Platz 1: 1296 Gramm
„Der Shark punktet vor allem mit einer guten Belüftung. Allerdings gestaltet sich der Visierwechsel schwierig.“
1
Platz 2: 1318 Gramm
„Solide verarbeitet, gefallen besonders die leichtgängigen Lüftungsöffnungen am Kinn und am oberen Kopfbereich.“
2
Platz 3: 1357 Gramm
„Sicherheitsrelevante Details wie etwa die Schnell-Entriegelung der Wangenpolster überzeugen beim Marushin.“
3
Platz 1: 1489 Gramm
„HJC punktet mit einer einfachen Bedienbarkeit des Klappmechanismus und der Lüftungsöffnungen.“
1
Platz 2: 1499 Gramm
„Der Klappmechanismus funktioniert gut; dagegen benötigt der Visierwechsel viel Kraft und ist mühselig.“
2
Platz 3: 1504 Gramm
„Louis offeriert mit dem ‚NFX-2‘ einen soliden Helm, einzig der Klappmechanismus rastet schwer ein.“
3
Platz 1: 1212 Gramm
„Beim Endurohelm von Louis lässt sich der Helmschirm dank der Knöpfe werkzeuglos wechseln. Trotz des dadurch höheren Gewichts bleibt er der leichteste Endurohelm.“
1
Platz 2: 1258 Gramm
„Vor allem die aufwendig gearbeitete, aerodynamisch günstige Form des Helmschirms gefällt bei Shoei.“
2
Platz 3: 1408 Gramm
„Der gut durchdachte Aventuro bietet zahlreiche Haltemöglichkeiten für Action Cams und Kommunikationssysteme.“
3
Platz 1: 1157 Gramm
„Das geringste Helmgewicht im Feld erkauft man sich mit kleineren Mankos. Das Visier wirkt eher instabil, und die Belüftungsöffnungen lassen sich mit Handschuhen nur schwer bedienen.“
1
Platz 2: 1184 Gramm
„Besonders gut gefallen bei dem von Louis angebotenen Helm Details wie der Doppel-D-Verschluss aus Carbon.“
2
Platz 3: 1316 Gramm
„Mit vier Helmschalen fällt die schlagdämmende EPS-Schicht immer ähnlich dick aus und schützt damit gut.“
3