AUDIO/stereoplay: Klein, aber oho (Ausgabe: 2) zurück Seite 1 /von 7 weiter

Inhalt

Einst nur im Studio anzutreffen, findet man sie heute in den Wohnungen vieler HiFi-Enthusiasten: Nahfeldmonitore. Ihre lineare Wiedergabe und die relativ raumunabhängigen Aufstellungsmöglichkeiten machen sie zu unkomplizierten Boxen.

Was wurde getestet?

Vier Nahfeld-Monitore wurden verglichen. Die Klangurteile der Produkte reichten von 69 bis 86 Punkte. Neben Neutralität, Detailtreue, Ortbarkeit, Räumlichkeit sowie Feindynamik dienten die Kriterien Maximalpegel, Bassqualität, Basstiefe und Verarbeitung als Beurteilungsgrundlage.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    HR824 Mk2

    Mackie HR824 Mk2

    • Typ: Nah­feld­mo­ni­tor
    • Moni­tor-​Tech­nik: Aktiv

    Klangurteil: 86 Punkte

    Preis/Leistung: „gut“

    „Plus: starke, lineare Basswiedergabe, ausgewogenes Klangbild.
    Minus: in sehr hochfrequenten Bereichen Schwächen.“

  • 2
    A5X

    Adam Audio A5X

    • Typ: Nah­feld­mo­ni­tor
    • Moni­tor-​Tech­nik: Aktiv

    Klangurteil: 83 Punkte – Empfehlung: Klang

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Plus: hervorragende Ortbarkeit, sehr linear.
    Minus: den Höhen fehlt die Knackigkeit.“

  • 3
    PX-5

    Fostex PX-5

    • Typ: Nah­feld­mo­ni­tor
    • Moni­tor-​Tech­nik: Aktiv

    Klangurteil: 73 Punkte

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Plus: sehr gute Betonung von Akustikgitarren und Klavieraufnahmen.
    Minus: es fehlt an Substanz in den Höhen.“

  • 4
    Rokit 5 G3

    KRK Systems Rokit 5 G3

    • Typ: Nah­feld­mo­ni­tor
    • Moni­tor-​Tech­nik: Aktiv

    Klangurteil: 69 Punkte

    Preis/Leistung: „gut“

    „Plus: gute Basswiedergabe.
    Minus: dumpfer Sound.“

Tests

Mehr zum Thema Studio-Monitore

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf