audiovision prüft Soundbars (10/2014): „Alle an Deck“
Inhalt
Endlich haben auch Teufel, Nubert und Yamaha ein Sounddeck in ihrem Produkt-Portfolio. Mal hören, ob sich die zusätzliche Entwicklungszeit ausgezahlt hat.
„gut“ (78 von 100 Punkten) – Testsieger, Highlight
„Die hochwertige Verarbeitung, die bequeme Bedienung sowie der kräftige und neutrale Klang bescherten dem Nubert-Deck den Testsieg. Einzig bei der Ausstattung schneidet die Konkurrenz durchgehend besser ab.“
1
„gut“ (75 von 100 Punkten) – Highlight
„Teufels erstes Sounddeck ist ein Volltreffer. Es spielt dynamisch wie räumlich auf und lässt die meisten Fernseher wie Küchenradios klingen - das ist uns eine Highlight-Auszeichnung wert.“
2
„gut“ (73 von 100 Punkten) – Innovation
„Die große Stärke von Yamahas-Sounddeck ist die verblüffende Surround-Wirkung dank der Beam-Technik. Ihr Nachteil sind die etwas unpräzise Stereo-Wirkung und leichte Verfärbungen, die besonders bei Musik auffallen.“
3
„gut“ (70 von 100 Punkten) – Preistipp
„Onkyos neues Sounddeck nimmt es dank seiner großen Standfläche auch mit Riesen-Fernsehern auf. Der Klang gefällt vor allem bei Film mit kräftigen Bässen und breitem Panorama. Bei Musik hinkt er der Konkurrenz zwar hinterher, doch die kostet auch einiges mehr.“
4