ohne Endnote
„Der Supernova Sequence nimmt in seiner vierten Generation eine etwas ungewöhnliche Entwicklung. Mit seiner neu konzipierten Innenstütze ProModerator und den überarbeiteten Leisten macht er einen stabileren Eindruck als seine Vorgänger. Damit trotzt er dem allgemeinen Trend zu mehr Flexibilität ein wenig. Gerade auf harten Untergründen läuft er sich jetzt noch deutlich komfortabler. ...“
Alle Produktdatenohne Endnote
„Der GT-2170 bringt als Klassiker in seiner neuen Auflage viele bewährte Komponenten mit. Gezielt verändert wurde vor allem die GEL-Dämpfung, die im Fersenbereich so großzügig wie noch nie zum Einsatz kommt. Dem Mehr an Dämpfung setzt der 2170 aber mit der komplett durchgezogenen Flexkerbe im Längsbereich der Außensohle (GUIDANCE-LINE) mehr Flexibilität entgegen. ...“
Alle Produktdatenohne Endnote
„Der Brooks-Klassiker unter den gestützten Schuhen geht den allgemeinen Trend zu immer weniger Gewicht und mehr Flexibilität mit. Das aktive Dämpfungssystem (DNA) reagiert je nach Körpergewicht und Geschwindigkeit. Damit läuft sich der Adrenaline bei höherem Tempo deutlich straffer. Das auf längerer Strecke komfortabel weiche Laufgefühl wird dann direkter und der Schuh erhält die nötige Dynamik. ...“
Alle Produktdatenohne Endnote
„Auf den ersten Blick ähnelt der Blade-Max Stable sehr stark seinem ungestützten Bruder Blade-Max Glide. Verantwortlich dafür ist die auffällige Blade-Technologie, die allerdings für eine weitestgehend dynamische und harmonische Abrollbewegung sorgt. Seine Stabilitätseigenschaften erhält der Stable durch seine feste externe Fersenschale, die TPU-Overlays im Mittelfußbereich und die Pronationsstütze an der Schuhinnenseite. ...“ Info: Dieses Produkt wurde von RUNNING in Ausgabe 3/2013 (Mai/Juni) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
Alle Produktdatenohne Endnote
„Für einen Stabilschuh vermittelt der Inspire 8 überraschend viel Leichtigkeit und Dynamik. Von der Passform her darf der Läuferfuß ruhig etwas breiter und volumiger sein, da die Zehenbox sehr viel Platz bietet. Ein fester Fersensitz und der notwendige Halt im Mittelfuß sorgen auch auf langen Strecken für viel Komfort. ...“
Alle Produktdatenohne Endnote
„Ganz im Zeichen der sanften Evolution steht die neue Version des 860 v2. Die New Balance-Entwickler setzen bei diesem Modell weiter auf eine eher konservative Bauweise: eine feste Fersenkonstruktion, eine Pronationsstütze von der Ferse bis zum Mittelfuß sowie eine Sprengung von zwölf Millimetern. Der 860 erledigt das, was man von einem guten Trainingsschuh seiner Kategorie erwarten kann, sehr zuverlässig ...“
Alle Produktdatenohne Endnote
„Die sinnvolle Weiterentwicklung des Structure macht sich besonders in der Passform der Ferse positiv bemerkbar. Das verwendete Flywire im Obermaterial gibt einen sicheren Halt, ohne den Fuß einzuengen. Der gute Fersenhalt in Kombination mit der medialen Stütze reduziert eine leichte bis mittlere Überpronation und führt den Fuß sicher von der Kontakt- in die Stützphase. ...“
Alle Produktdatenohne Endnote
„Mit dem ProGrid Guide 5 stößt Saucony in Gewichtsklassen vor, die bisher eher den Lightweight-Trainern vorbehalten waren. Für die Gewichtsoptimierung zeichnet sich vor allem die flachere Zwischensohle mit einer Sprengung von nur acht Millimetern verantwortlich. ... Der Saucony überzeugte das Test-Team aufgrund seiner Passform, seines geringen Gewichts und der Kombination aus Dynamik und Stabilität. ...“
Alle Produktdatenohne Endnote
„Der Adidas Supernova Glide punktet traditionell vor allem mit seinem Komfort. Lange Einheiten gerade auf hartem Terrain sind dabei sein ideales Einsatzgebiet. Die aktuelle Generation bestätigt das, hat aber deutlich an Dynamik zugelegt. Eine neue Mittelsohle, weicheres Obermaterial und ein flacherer Aufbau verhelfen dem Schuh zu weniger Gewicht bei immer noch guter Bequemlichkeit. ...“
Alle Produktdatenohne Endnote
„Der Gel Cumulus ist als einer der Bestseller in seiner Kategorie noch einmal gezielt modifiziert worden. Das weichfedernde Laufgefühl ist geblieben. Mit dem Einsatz der GUIDANCE-LINE, einer Längskerbe im Außenbereich der Sohle, und der effizienteren Mittelfußbrücke bekommt der Schuh nun noch etwas mehr Dynamik. Im Abrollverhalten macht sich dies durch mehr Flexibilität im Vorfuß bemerkbar. ...“
Alle Produktdatenohne Endnote
„In seiner 13. Generation macht der Gel-Nimbus vor allem durch eine leichtere Sohlenkonstruktion und das neue Obermaterial auf sich aufmerksam. Dadurch spart er spürbar an Gewicht ein. Die komfortable GEL-Dämpfung vermittelt jedoch weiterhin das gewohnt weiche Asics-Laufgefühl. Als sehr angenehm wurde die gute Passform mit dem festen Fersensitz ... und der asymmetrischen Schnürung empfunden. ...“
Alle Produktdatenohne Endnote
„Wenn ein Schuh schon beim Reinsteigen überzeugt, dann der Ghost 4. Die hervorragende Passform bestätigt sich beim Laufen. Die Tongue-Tied-Sicherung verhindert ein Rutschen der Zunge, der Vorfußbereich ist dynamisch und anatomisch aufgebaut. Dieser Brooks ist sehr leicht und damit gut für schnelle Einheiten geeignet. ...“
Alle Produktdatenohne Endnote
„Bei diesem Neutralschuh steht die komfortable Dämpfung im Vordergrund. Im Vergleich zum Brooks Ghost geht seine Zielrichtung noch weiter zu langen Trainingseinheiten bis hin zum Marathon. Das Laufgefühl ist durch die aktive DNA-Dämpfung weichfedernd. Trotz allen Komforts bringt sie eine gute Dynamik mit. ...“
Alle Produktdatenohne Endnote
„Bisher trumpfte K-Swiss auf dem deutschen Markt vor allem im Bereich der leichtgewichtigen Schuhe auf. Mit dem Blade-Max Glide werden nun auch Ansprüche im Bereich der neutralen Trainingsschuhe angemeldet. Wenngleich die Optik des Glide stark polarisierte, bescheinigte das Testteam dem Schuh beim Tragekomfort und der Laufdynamik gute Eigenschaften. ...“ Info: Dieses Produkt wurde von RUNNING in Ausgabe 3/2013 (Mai/Juni) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
Alle Produktdatenohne Endnote
„Die Passform des Erfolgsmodells von Mizuno sticht auch in seiner 15. Variante positiv hervor. Das Test-Team bescheinigte dem Schuh durchweg in leichtes und direktes Tragegefühl. Seine Stärken entfaltet der Wave Rider dabei vor allem auf festen Untergründen. Bei Schnee oder auf Trails können dagegen Fremdkörper, die sich im großen Freiraum der Fersenkonstruktion sammeln, das Laufvergnügen stören. ...“
Alle Produktdatenohne Endnote
„Mit einem überzeugenden Konzept präsentiert Weitenspezialist New Balance sein Neutral-Flaggschiff 1080 v2. Die Sprengung des Schuhs wurde auf acht Millimeter reduziert und dank des innovativen N2-Core-Dämpfungsmaterials ist es gelungen, auch die Bauhöhe der Zwischensohle wesentlich zu senken. Positiver Nebeneffekt: Das Herrenmodell ist etwas 15 Prozent leichter als das Vorgängermodell. ...“
Alle Produktdatenohne Endnote
„Saucony hat seinen neutralen Dauerläufer deutlich tiefer gelegt. Nur noch acht statt bisher zwölf Millimeter Sprengung versprechen ein dynamischeres Laufen gepaart mit den bekannten Komforteigenschaften seiner Vorgänger. In der Tat bescheinigten unsere Tester dem Triumph 9, dass die Verringerung der Höhendifferenz zwischen Ferse und Vorfuß einen spürbar flacheren Fußaufsatz ermöglicht ...“
Alle Produktdatenohne Endnote
„Der Lunarglide gibt sich wie seine Vorgänger sehr weich. Dennoch vermittelt der Schuh ein völlig eigenes Laufgefühl. Durch die neue Passform umschließt er den Spann wie eine Socke und sorgt für angenehme Stabilität in jedem Stadium der Bewegung. Verantwortlich dafür ist eine Riemenkonstruktion im Bereich des Mittelfußes. ...“
Alle ProduktdatenAlle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs