8 Haussteuerungen: Home Smart Home
Inhalt
Heizung, Rollladen, Licht – das alles lässt sich heute smart steuern. Mit schlüsselfertigen Paketen für Einsteiger oder mit Luxus-Baukästen, die ein Elektriker installieren muss.
Praxistest-Urteil: 5 von 5 Sternen
„Pro: Hardware und Software schön und funktional gestaltet; breites Zubehör-Sortiment dank ZWave-Standard; einfach zu installieren.
Contra: größere Ausbaustufen nicht billig; Konfiguration erfordert Geduld.“
1
Praxistest-Urteil: 4 von 5 Sternen
„Pro: modular; sehr flexibel und erweiterbar; statt der Zentraleinheit kann auch ein PC mit Homematic-Software das System steuern.
Contra: größere Ausbaustufen teuer; Programmierung kann komplex werden.“
2
Praxistest-Urteil: 4 von 5 Sternen
„Pro: leistungsfähiges und flexibles System; attraktive und funktionale Steuerung per Web-Interface oder App; viele Optionen.
Contra: muss vom Profi installiert werden; in der Summe recht teuer; Interfaces nicht für alle Vernetzungsstandards.“
2
Praxistest-Urteil: 4 von 5 Sternen
„Pro: flexibles und vielseitig erweiterbares System; elegantes Design; Web-Oberfläche und Apps funktional und einfach bedienbar; auch externe Steuerung via Internet (ab 2. Jahr: 14,95 Euro/Jahr).
Contra: geschlossenes System; größere Ausbaustufen schnell teuer und komplex.“
2
Praxistest-Urteil: 3 von 5 Sternen
„Pro: cleveres, sehr vielseitiges Konzept; Kommunikation übers Stromnetz; Steuerung über Web-Interface oder App; Einbindung vorhandener Schalter.
Contra: Installation nur durch Elektriker; App derzeit nur für iOS; in der Summe recht teuer; zum Teil überfrachtete Bedienung.“
5
Praxistest-Urteil: 3 von 5 Sternen
„Pro: einfache Installation; Vernetzung per Funk (DECT ULE); Apps für iOS und Android verfügbar; weitere Funktionen und Integrationen sind geplant.
Contra: noch überschaubarer Funktionsumfang; arbeitet nicht mit Fremdkomponenten.“
Info: Dieses Produkt wurde von connect in Ausgabe 2/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
5
Praxistest-Urteil: 3 von 5 Sternen
„Pro: intelligente und komfortable Steuerung per Web-Interface und Smartphone; Apps für iOS und Android für Phones und Tablets verfügbar; System erlernt Eigenschaften des Hauses.
Contra: rein auf Heizungssteuerung ausgelegt, keine weiteren Funktionen; begrenzte Reichweite des 868-MHz-Funks.“
5
Praxistest-Urteil: 3 von 5 Sternen
„Pro: Eingängige Steueroberfläche; einfache Bedienung; App-gestütztes Bedienkonzept; App für Smartphones und Tablets ausgelegt; ZWave-Funkstandard.
Contra: Grundriss-Einträge in der App zeitaufwendig; viele Funktionen und Optionen erst für die Zukunft versprochen.“
5