ETM TESTMAGAZIN

Inhalt

Grillen ist alle Jahre wieder ein Highlight. Egal ob bei Jung oder Alt - das Brutzeln von Fleisch, Fisch und anderen Leckereien über offenem Feuer ist in der warmen Jahreszeit ein absoluter Renner.

Was wurde getestet?

Im Test waren acht Holzkohle-Grills. Als Testkriterien wurden unter anderem Grillen (Grillgut, Anheizen, Grillkomfort ...), Handhabung (Aufbau, Transport, Reinigung ...) und Sicherheit (Standfestigkeit, Heiße Flächen, Materialbeschaffenheit/Verarbeitung) herangezogen. Sieben der getesteten Produkte wurden aufgewertet, eines wurde abgewertet.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    One Touch Premium

    Weber One Touch Premium

    • Befeue­rung: Holz­kohle
    • Typ: Kugel­grill
    • Grill­rost-​Mate­rial: Edel­stahl

    „sehr gut“ (94%) – Testsieger

    „PRO: Große Grillfläche, One-Touch ‚System‘, Materialbeschaffenheit.
    CONTRA: Keine Ablageflächen oder Haken.“

  • 2
    Toronto

    Thüros Toronto

    • Befeue­rung: Holz­kohle
    • Typ: Säu­len­grill
    • Grill­rost-​Mate­rial: Edel­stahl

    „sehr gut“ (93,6%)

    „PRO: Hohe Standfestigkeit, Grillkomfort.
    CONTRA: Hoher Preis, Kohleschale, kleine Grillfläche.“

  • 3
    Vulkan 50 H

    Lehmann UMT Vulkan 50 H

    • Befeue­rung: Holz­kohle
    • Typ: Stand­grill, Säu­len­grill
    • Grill­rost-​Mate­rial: Edel­stahl

    „sehr gut“ (93,5%)

    „PRO: Gute Luftzufuhr, große Grillfläche, Grillkomfort.
    CONTRA: Hoher Preis, Kohlerost.“

  • 4
    Major Inox

    Barbecook Major Inox

    • Befeue­rung: Holz­kohle
    • Typ: Säu­len­grill
    • Grill­rost-​Mate­rial: Edel­stahl

    „sehr gut“ (93,4%)

    Der Barbecook ist schnell angezündet und verrichtet zuverlässig seinen Dienst. Auch die Reinigung funktioniert ohne Probleme. In der Handhabung stellte sich das Verstellen des Grillrosts teilweise als etwas hakelig heraus. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 5
    Seaport

    Tepro Seaport

    • Befeue­rung: Holz­kohle
    • Typ: Stand­grill
    • Grill­rost-​Mate­rial: Edel­stahl

    „gut“ (87,7%)

    „PRO: Hohe Standfestigkeit, schwenk- und mit einer Kurbel höhenverstellbarer Grillrost.
    CONTRA: Kein Windschutz, keine regelbare Luftzufuhr.“

  • 6
    Easy Charcoal 480

    Outdoorchef Easy Charcoal 480

    • Befeue­rung: Holz­kohle
    • Typ: Kugel­grill
    • Grill­rost-​Mate­rial: Edel­stahl

    „gut“ (87,1%)

    „PRO: Trichtersystem, aufklappbarer Grillrost, schnelles Anzünden.
    CONTRA: Keine Ablagefläche, kleine Grillfläche.“

  • 7
    HP3 Strip Down

    Grilltech HP3 Strip Down

    • Befeue­rung: Holz­kohle
    • Typ: Stand­grill
    • Grill­rost-​Mate­rial: Edel­stahl

    „befriedigend“ (80,6%)

    „PRO: Modernes Design.
    CONTRA: Kleine Grillfläche, geringer Grillkomfort.“

  • 8
    Columbia

    Tepro Columbia

    • Befeue­rung: Holz­kohle
    • Typ: Säu­len­grill
    • Grill­rost-​Mate­rial: Edel­stahl

    „befriedigend“ (80,5%) – Preis-/Leistungssieger

    „PRO: Gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
    CONTRA: Keine Ablagefläche und Haken, Materialschwächen, schwieriger Aufbau.“

Tests

Mehr zum Thema Grills

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf