Hardwareluxx.de

Inhalt

Der Siegeszug der Solid State Drives ist unaufhaltsam, wozu die Firma Indilinx mit ihrem eigenen SSD-Controller einen großen Teil beiträgt. In diesem Artikel nehmen wir drei Solid State Drives mit Indilinx-Controller genauer unter die Lupe: G.Skill schickt die Falcon ins Rennen, von OCZ kommt die Vertex und die zusätzlich beschleunigte Vertex Turbo mit übertaktetem Cache und optimierter Firmware. Nachdem wir im letzten Artikel einen kleinen Querschnitt durch die Storagewelt gemacht und zwei verschiedene SSD-Controller mit zwei Festplatten verglichen haben, möchten wir uns in diesem Artikel ganz auf den Controller der Firma Indilinx konzentrieren.

Was wurde getestet?

Im Test waren drei Festplatten, die keine Endnoten erhielten.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Falcon FM-25S2S-128GBF1 (MLC)

    G.Skill Falcon FM-25S2S-128GBF1 (MLC)

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: SATA II (3Gb/s)
    • Bau­form: 2,5"

    ohne Endnote

    „... Die Vertex und Falcon sind praktisch baugleich, trotzdem liefert die Falcon in nahezu jedem Test das beste Ergebnis. Möglicherweise haben wir gerade ein besonders gutes Exemplar der Falcon erwischt.“

  • Vertex Series 120 GB (OCZSSD2-1VTX120G)

    OCZ Vertex Series 120 GB (OCZSSD2-1VTX120G)

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: SATA II (3Gb/s)
    • Bau­form: 2,5"

    ohne Endnote

    „Da die Agility keinen entscheidenden Preisvorteil zur Vertex bzw. Falcon hat und man, wenn man Pech hat, nur zweitklassigen Flash-Speicher erhält, fällt unsere Empfehlung auf die OCZ Vertex und G.Skill Falcon. ...“

  • Vertex Turbo 120 GB (OCZSSD2-1VTXT120G)

    OCZ Vertex Turbo 120 GB (OCZSSD2-1VTXT120G)

    • Tech­no­lo­gie: SSD

    ohne Endnote

    „Ein wenig enttäuschend ist in dieser Hinsicht das Ergebnis der Vertex Turbo. So sollte man doch auch innerhalb der Serienstreuungen davon ausgehen dürfen, mit ihr im Vergleich zu den anderen SSDs immer das schnellste Laufwerk zu erhalten. Genau dies ist aber, zumindest bei unseren Testexemplaren, nicht der Fall. Allerdings ist auch fragwürdig, ob man lediglich durch das Hochtakten des Caches von 166 auf 180 Mhz und Optimierungen an der Firmware überhaupt sehr viel mehr an Leistung rausholen kann. ...“

Tests

Mehr zum Thema Festplatten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf