Computer Bild: „Extra-Platz“ - Externe Festplatten (Ausgabe: 7) zurück Seite 1 /von 7 weiter

Inhalt

Auf Deutschlands Festplatten geht der Platz aus. Schlaue Jungs bringen deshalb kein Extra-Blatt, sondern externe Festplatten unters Volk. Bei welchen Modellen schlaue Kunden zuschlagen sollten, verrät der Test.

Was wurde getestet?

Getestet wurden acht externe Festplatten, alle bekamen die Note „gut“. Die Testkriterien waren Fassungsvermögen, Geschwindigkeit (Videodatei kopieren, Dateien auf Festplatte finden ...), Betriebsgeräusch im Leerlauf/beim Lesen von Daten und Bedienung/Service/Sonstiges (Inbetriebnahme, Temperatur bei Dauerbetrieb ...).

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    PX-6234-676 (500 GB)

    Pearl PX-6234-676 (500 GB)

    • Spei­cher­platz: 500 GB

    „gut“ (2,24) – Test-Sieger

    Preis/Leistung: „günstig“

    „Der Test-Sieger von Pearl zählt zu den schnellsten der acht Kandidaten. Das Alu-Gehäuse hielt die Platte auch im Dauerbetrieb recht kühl: maximal 46 Grad Celsius. Zudem arbeitete sie sehr leise ...“

  • 2
    Storagebird Solo 35-UB (500GB)

    Fujitsu-Siemens Storagebird Solo 35-UB (500GB)

    • Spei­cher­platz: 500 GB

    „gut“ (2,25)

    Preis/Leistung: „sehr günstig“

    „Die zweitplatzierte USB-Festplatte ‚Fujitsu Siemens Storagebird‘ arbeitete recht schnell und leise. Eine Besonderheit: Per Knopfdruck lässt sich das mitgelieferte Datensicherungs-Programm starten.“

  • 3
    OneTouch 4 (500 GB)

    Maxtor OneTouch 4 (500 GB)

    • Spei­cher­platz: 500 GB

    „gut“ (2,26) – Preis-Leistungs-Sieger

    Preis/Leistung: „sehr günstig“

    „Im Tempo spielte die Maxtor vorne mit. Allerdings war sie nicht ganz so leise wie die vor ihr platzierten Modelle. Den Falltest überstand die Platte bis auf ein paar Kratzer unbeschadet. Praktisch: Sie sichert Daten per Knopfdruck und schaltet sich mit dem PC an und aus.“

  • 4
    DataStation maxi m.ub (500 GB)

    Trekstor DataStation maxi m.ub (500 GB)

    • Spei­cher­platz: 500 GB

    „gut“ (2,33)

    Preis/Leistung: „günstig“

    „Die ‚Data Station maxi m.ub‘ arbeitete zwar nicht besonders schnell, aber sehr leise. Toller Service: Trekstor bietet ein Jahr kostenlose Datenrettung am Fall eines Defekts. ...“

  • 4
    My Book Essential 2.0 (500 GB)

    Western Digital My Book Essential 2.0 (500 GB)

    • Spei­cher­platz: 500 GB

    „gut“ (2,33)

    Preis/Leistung: „sehr günstig“

    „Die ‚My Book Essential‘ schaffte gute Geschwindigkeitswerte, ihre Geräuschentwicklung blieb dabei erfreulich gering. Nach dem Falltest war das Gehäuse zwar ziemlich ramponiert, die eingebaute Festplatte funktionierte aber noch.“

  • 6
    External Hard Drive

    Verbatim External Hard Drive

    „gut“ (2,37)

    Preis/Leistung: „günstig“

    „Die Verbatim-Festplatte arbeitete recht flott und blieb dabei relativ leise (0,6 bis 0,7 Sone). Im Betrieb wurde die eingebaute Festplatte mit 52 Grad aber ziemlich warm. Den Falltest überstand das Gerät mit nur leichten Schäden.“

  • 7
    Elements Desktop (500 GB)

    Western Digital Elements Desktop (500 GB)

    • Spei­cher­platz: 500 GB

    „gut“ (2,39)

    Preis/Leistung: „sehr günstig“

    „Die ‚Elements Desktop‘ von Western Digital war die schnellste der 8 getesteten USB-Festplatten. Außerdem arbeitete sie sehr leise. Mit höchstens 40 Grad blieb die eingebaute Platte auch im Dauerbetrieb recht kühl. Nach dem Falltest war sie jedoch defekt.“

  • 8
    DriveStation TurboUSB HD-HS500U2 (500 GB)

    Buffalo DriveStation TurboUSB HD-HS500U2 (500 GB)

    • Spei­cher­platz: 400 GB

    „gut“ (2,40)

    Preis/Leistung: „günstig“

    „Die ‚Drivestation Turbo‘ von Buffalo erreichte gute Geschwindigkeitswerte; allerdings erzeugt sie ein hörbares Geräusch (0,9 Sone). Mit maximal 47 Grad behielt die eingebaute Festplatte auch im Dauerbetrieb einen kühlen Kopf.“

Tests

Mehr zum Thema Externe Festplatten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf