WIDESCREEN - Heft 8/2011

Inhalt

Neu ist die Polarisationstechnik nicht - im Kino wird dieses Verfahren seit Jahren erfolgreich angewendet. Fernseher mit den federlechten Brillen hingegen gibt es erst seit diesem Jahr zu kaufen. Etliche Hersteller wollen in naher Zukunft entsprechende Modelle herausbringen. Wir erklären, wie dreidimensionale Bilder entstehen und wie die beiden derzeit erhältlichen Techniken dies an einem Fernseher umsetzen.

Was wurde getestet?

Im Test waren drei 3D-Fernseher. Zusätzlich wurde die 3D-Leistung bei allen drei Geräten mit „sehr gut“ bewertet.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    47LW650S

    LG 47LW650S

    • Bild­schirm­größe: 47"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Full HD

    4,5 von 5 Sternen

    „... Wir können dem 47LW650S ein gutes Bild in allen Gangarten attestieren, selbst schwache Quellen werden noch ansehnlich aufbereitet. Die Auswirkungen der leistungsstärkeren Bewegungskompensation zeigen sich in sehr flüssigen und scharfen Bildern. Objekte vor komplexen Mustern bringen die Technik jedoch aus dem Tritt und es zeigen sich auffällige Bildfehler. ...“

  • 1
    UE46D7090

    Samsung UE46D7090

    • Bild­schirm­größe: 46"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Full HD

    4,5 von 5 Sternen

    „... Auf der Habenseite steht ein außerordentlich scharfes, kontrastreiches Bild mit tollen Farben, gutem Schwarzwert und hervorragender Bewegungskompensation. Ebenfalls positiv fällt die Ausstattung auf - integriertes WLAN, Triple-Tuner, umfangreiches Internetportal, HbbTV und gleich drei USB-Anschlüsse nebst Aufnahmefunktion. ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von WIDESCREEN in Ausgabe 2/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 3
    42PFL7606K

    Philips 42PFL7606K

    • Bild­schirm­größe: 42"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Full HD

    4 von 5 Sternen

    „... Im Bildtest macht Philips eine gute Figur und vermag nur bei schwachen Quellen nicht alle Mängel im Bild zu kaschieren. Die Bewegungskompensation sorgt für sehr flüssige und auch scharfe Bilder, ‚garniert‘ aber auch in der niedrigsten Einstellung Objektkanten mit leichten Bildfehlern (Flimmerkonturen).“

Tests

Mehr zum Thema Fernseher

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf