e-media

Inhalt

Wenn man sich bei den Fernseherherstellern umhört, gibt es im Moment ein großes Thema: 3D. Immer mehr springen auf den 3D-Zug auf und bringen entsprechende Geräte auf den Markt. Doch trotz viel Werbung für 3D-Fernseher gibt es derzeit noch nicht viel in 3D zu sehen. Erst Anfang Juni kam der erste frei verkäufliche Blu-ray-Film in 3D - ‚Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen‘ - auf den Markt. Diese Premiere hat E-MEDIA zum Anlass genommen ...

Was wurde getestet?

Getestet wurden drei 3D-fähige Fernseher. Zusätzlich wurden drei 3D-fähige Blu-ray Player vorgestellt.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 47LX6500

    LG 47LX6500

    • Bild­schirm­größe: 47"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Full HD

    „sehr gut“ (4 von 5 Sternen)

    „Der 47 Zoll große 3D-Fernseher lässt sich dank seiner nicht spiegelnden Oberfläche unkomplizierter aufstellen als die Konkurrenz und überzeugt mit einer ansprechenden Bildqualität.“

  • UE46C7700

    Samsung UE46C7700

    • Bild­schirm­größe: 46"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Full HD

    „sehr gut“ (4 von 5 Sternen)

    „Samsung liefert gleich 2 angenehm leichte 3D-Brillen mit und lädt somit zum gemeinsamen Filmschauen ein. Die Bildqualität sowie die Multimedia-Ausstattung können überzeugen.“

  • Bravia KDL-40HX800

    Sony Bravia KDL-40HX800

    • Bild­schirm­größe: 40"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Full HD

    „sehr gut“ (4 von 5 Sternen)

    „Zu Sonys Fernseher müssen erst Brille (149 €) und Transmitter (79 €) mitgekauft werden, was den Preis in die Höhe treibt. Bis auf die spiegelnde Oberfläche gibt's bei dem Fernseher keine Kritikpunkte.“

Tests

Mehr zum Thema Fernseher

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf