Audio Video Foto Bild: Doppel-Hertz (Ausgabe: 12) zurück Seite 1 /von 8 weiter

Inhalt

200 Hertz statt 100 Hertz sollen das beste Mittel gegen unscharfe und ruckelige Fernsehbilder sein. Ob's wirklich wirkt, zeigt dieser Test.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich fünf Flachbildfernseher, von denen vier mit „gut“ und einer mit „befriedigend“ bewertet wurden. Als Testkriterien dienten unter anderem Bildqualität (Labortest über den HDMI-Eingang, Sichttest über den HDMI- und Scart-Eingang ...), Bedienung und Ausstattung (Fernbedienung, Bedienungsanleitung, Bildschirmmenüs ...) sowie Tonqualität (Hörtest, Sprachverständlichkeit, Klang am Kopfhörerausgang ...). Zusätzlich erhielten vier Produkte Aufwertungen.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    KDL-46Z5500

    Sony KDL-46Z5500

    • Bild­schirm­größe: 46"
    • Auf­lö­sung: Full HD

    „gut“ (2,24) – Test-Sieger, Stromsparer!

    Preis/Leistung: „angemessen“

    „... letztlich siegte er mit der gelungensten Mischung aus guter Qualität, einfacher Bedienung und viel Ausstattung. Ganz ohne Makel war der Testsieger aber nicht: Fernsehen sah sehr klar aus, Filme schön scharf und natürlich. Nur in Sequenzen mit komplizierten Kameraschwenks ruckelten Bewegungen leicht. ... Musik und Stimmen ertönten klar ...“

  • 2
    46PFL9704

    Philips 46PFL9704

    • Bild­schirm­größe: 46"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Full HD

    „gut“ (2,26)

    Preis/Leistung: „angemessen“

    „In puncto Bild- und Tonqualität setzt der Philips 46PFL9704H Maßstäbe. Kein anderer Fernseher zeigte in diesem Test ein so kontrastreiches, scharfes und plastisches Bild. Bewegungen gab er geschmeidig wieder ... Für den Testsieg reichte es aber nicht. Denn der Philips hinkt dem Sony bei Anschlüssen und Bedienung hinterher.“

  • 3
    LE-46B750

    Samsung LE-46B750

    • Bild­schirm­größe: 46"
    • Auf­lö­sung: Full HD
    • Anzahl HDMI: 4

    „gut“ (2,30)

    Preis/Leistung: „günstig“

    „... Sein hohler und blecherner Klang war der schlechteste im Test. ... Das Bild des 46B750U1W verwöhnt dagegen mit natürlichen Farben, knackiger Schärfe und sattem Schwarz. Allerdings muss man mittig vor der Mattscheibe sitzen. Von der Seite aus wirkte das Bild flau und Schwarz zu hell. Bewegungen zeigte der Samsung recht flüssig. ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von Audio Video Foto Bild in Ausgabe 6/2010 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 4
    Regza 47ZV635D

    Toshiba Regza 47ZV635D

    • Bild­schirm­größe: 47"
    • Auf­lö­sung: Full HD
    • Anzahl HDMI: 4

    „gut“ (2,34) – Preis-Leistungs-Sieger, Stromsparer!

    Preis/Leistung: „günstig“

    „Für nur 1349 Euro überzeugte Toshibas 47ZV635D mit guter Bild- und ordentlicher Tonqualität. Das brachte ihm den Preis-Leistungs-Sieg ein. Auch die Ausstattung stimmt. ... Über alle Empfangswege waren die Programme ansehnlich. Farben leuchteten jedoch eine Spur zu intensiv. Und Schwarz erschien leicht grau. Bewegungen ruckelten zum Teil leicht. ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von Audio Video Foto Bild in Ausgabe 6/2010 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 5
    47LH5000

    LG 47LH5000

    • Bild­schirm­größe: 47"
    • Auf­lö­sung: Full HD
    • Anzahl HDMI: 4

    „befriedigend“ (2,55) – Stromsparer!

    Preis/Leistung: „günstig“

    „Der LG 47LH5000 ist einer der günstigsten Fernseher in dieser Klasse. Trotz des niedrigen Preises zeigte auch er noch gute Bildqualität. Farben erstrahlten natürlich, und Bewegungen flutschten flüssig über den Bildschirm. Für analoges Kabelfernsehen ist der LG allerdings kaum geeignet. Hier sah das Bild unscharf und grieselig aus. ...“

Tests

Mehr zum Thema Fernseher

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf