velojournal: Hats geknackt? (Ausgabe: 3) zurück Seite 1 /von 4 weiter

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Bordo Alarm 6000A

    Abus Bordo Alarm 6000A

    • Typ: Falt­schloss
    • Sicher­heits­stufe: 10 von 15

    ohne Endnote

    „Erst die Trennscheibe konnte dem Schloss etwas anhaben. Richtig abgeschlossen, bietet das Faltschloss nahezu maximale Sicherheit. Der akustische Alarm ist gut gemacht, jedoch nicht überaus laut. Ob Räuber ihn cool ignorieren oder sich dadurch in die Flucht schlagen lassen, darüber kann nur gemutmasst werden. ... Dieser scheint zumindest tagsüber in der allgemeinen Geräuschkulisse des Verkehrs unterzugehen. ...“

  • Z-Lok Combo

    Hiplok Z-Lok Combo

    • Typ: Kabel­schloss
    • Gewicht: 100 g

    ohne Endnote

    „... Der Aufbruchschutz ist nicht überragend, im Verhältnis zum Gewicht jedoch ganz ordentlich. Um das Schloss zu knacken, braucht es dann doch mehr als nur ein Sackmesser oder ein Multitool. In der Handhabung ist das Schloss sehr einfach. Die Länge reicht, um ein Velo auch an einen etwas dickeren Pfahl zu schliessen. Für den Transport ist es aber etwas sperrig und steif. ...“

  • Eyelet M

    Texlock Eyelet M

    • Typ: Kabel­schloss
    • Gewicht: 1300 g

    ohne Endnote

    „Den Versuchen mit Bolzenschneider und grosser Kabelschere widersetzte sich das Tex-Lock tapfer. Ebenso ging eine Attacke mit Feuerzeug und gar dem Bunsenbrenner ins Leere. Die feuerfesten Fasern der zweiten Schicht taten ihre Wirkung. Überraschend schnell liess sich das Schloss jedoch mit einer Eisensäge und der noch handlicheren kleinen Kabelschere knacken. ...“

Tests

Mehr zum Thema Fahrradschlösser

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf