velojournal: Neu geschaltet (Ausgabe: 1) zurück Seite 1 /von 3 weiter

Inhalt

Die Velohersteller lancieren auf diese Saison zwei neue Nabenschaltungen und schicken die Biker mit dreissig Gängen ins Gelände. velojournal hat die neuen Schaltsysteme ausprobiert.

Was wurde getestet?

Im Test waren fünf Nabenschaltungen.

  • Fallbrook Technologies NuVinci N360 CVP

    • Typ: Automatikschaltung, Nabenschaltung

    ohne Endnote



    Info: Dieses Produkt wurde von velojournal in Ausgabe Special 2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    NuVinci N360 CVP
  • Rohloff Speedhub 500/14

    • Typ: Nabenschaltung

    ohne Endnote

    „Plus: grosses Schaltspektrum; hohe Zuverlässigkeit und Wartungsarmut; leicht.
    Minus: zeitweise etwas laut.“

    Speedhub 500/14
  • Shimano Alfine SG-S500 8-Gang

    • Typ: Nabenschaltung

    ohne Endnote

    „Praktisch identisches Getriebe wie die ‚Nexus‘-Nabe, jedoch mit edlerer Optik, Scheibenbremsen-Kompatibilität und etwas leiserem Lauf.“

    Info: Dieses Produkt wurde von velojournal in Ausgabe Special 2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Alfine SG-S500 8-Gang
  • Shimano Alfine SG-S700 11-Gang

    • Typ: Nabenschaltung

    ohne Endnote

    „Dank der breiten Übersetzung auch beim Ausflugsvelo zu gebrauchen, für die Tour mit Kinderanhänger nicht ausreichend.“

    Info: Dieses Produkt wurde von velojournal in Ausgabe Special 2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Alfine SG-S700 11-Gang
  • Shimano Nexus 8-Gang Schaltung

    • Typ: Nabenschaltung

    ohne Endnote

    „Viel Schaltkomfort durch geringere Bedienungskräfte am praktischen Drehgriff.“

    Info: Dieses Produkt wurde von velojournal in Ausgabe Special 2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Nexus 8-Gang Schaltung

Tests

Mehr zum Thema Fahrradschaltungen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf