World of MTB: Variostützen (Ausgabe: 9) zurück Seite 1 /von 4 weiter

Inhalt

Noch sind sie nicht der Standard an den Bikes, doch einige Hersteller verbauen die Abfahrtshelfer schon an den höherwertigen Modellen serienmäßig. Anfangs noch sehr anfällig, werden diese immer zuverlässiger und verhelfen Bikern vom Einsteiger- bis zum Profi-Level zum sicheren und schnelleren Fahren.

Was wurde getestet?

Die Zeitschrift World of MTB testete elf Sattelstützen, vergab jedoch keine Endnote. Beurteilt wurden Montage und Funktion.

  • BlacX Jewel AM+ Air

    • Typ: Vario-Sattelstütze, Patent-Sattelstütze

    ohne Endnote

    „Schöne, leichte und durch verschiedenfarbige Kits individuell anpassbare Stütze, welche aber im Vergleich deutliche Schwächen hat.“

    Jewel AM+ Air
  • Crank Brothers Kronolog

    • Typ: Vario-Sattelstütze

    ohne Endnote

    „Die Funktion der Kronolog war im Test gegeben, doch tiefe Spuren im Klemmbereich trübten das Bild, und die Stütze muss sich im Dauertest erst noch beweisen.“

    Info: Dieses Produkt wurde von World of MTB in Ausgabe 9/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Kronolog
  • FOX Racing Shox D.O.S.S.

    • Typ: Vario-Sattelstütze

    ohne Endnote

    „Stütze mit sinnvollem Detail der Höhenverstellung. Das Höhenspiel ist angesichts des Preises jedoch schwach.“

    Info: Dieses Produkt wurde von World of MTB in Ausgabe 9/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    D.O.S.S.
  • GravityDropper Turbo

    • Typ: Vario-Sattelstütze

    ohne Endnote

    „Einfache Technik, die überzeugt. An das extrem schnelle Ausfedern muss man sich gewöhnen, es stellt aber auf dem Trail kein Problem dar.“

    Info: Dieses Produkt wurde von World of MTB in Ausgabe 9/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Turbo
  • Kindshock LEV

    • Typ: Vario-Sattelstütze

    ohne Endnote – Testsieger

    Mit der LEV hat Kindshock ein nahezu perfektes Produkt im Angebot. Der Testsieger der Zeitschrift World of MTB punktet mit äußerst durchdachten Möglichkeiten bei der Montage und arbeitet dabei durchgängig mit hoher Zuverlässigkeit. Auch das niedrige Gewicht unterstreicht das gelungene Gesamtpaket. Dafür muss man allerdings schon etwas mehr Geld in die Hand nehmen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Info: Dieses Produkt wurde von World of MTB in Ausgabe 9/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    LEV
  • Procraft H-Lifter

    • Typ: Vario-Sattelstütze

    ohne Endnote – Kauftipp

    „Einfaches und günstiges Modell, welches zwecks fehlendem Remote nicht für ständiges Anpassen der Sattelhöhe geeignet ist, aber für Tourenfahrer dennoch interessant sein dürfte.“

    Info: Dieses Produkt wurde von World of MTB in Ausgabe 9/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    H-Lifter
  • Rock Shox Reverb

    • Typ: Vario-Sattelstütze

    ohne Endnote

    „Die Reverb ist eine der besten momentan erhältlichen Variostützen ...“

    Reverb
  • Rock Shox Reverb Stealth

    • Typ: Vario-Sattelstütze

    ohne Endnote

    „Das hydraulische System sorgt für eine sehr geschmeidige Funktion. Die Geschwindigkeit des Ausfahrens kann individuell eingestellt werden, könnte jedoch beim Kampf und Sekunden durchaus einen Tick schneller sein. ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von World of MTB in Ausgabe 9/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Reverb Stealth
  • Specialized Command Post

    • Typ: Vario-Sattelstütze, Patent-Sattelstütze

    ohne Endnote

    Die Command Post ist alltagstauglich ausgestattet und verzichtet auf weitere Sperenzien. Im Aufbau ist die Stütze recht einfach gehalten. Punkten kann das Specialized-Modell mit seinem geringen Gewicht (577 Gramm). Die Sattelstütze arbeitet insbesondere während des Mountainbikens gut mit. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Command Post
  • X-Fusion Hilo 125

    • Typ: Vario-Sattelstütze

    ohne Endnote

    „Günstige Variostütze mit geschmeidiger Funktion und Zubehör. Nach dem Test war jedoch ein leichtes Absacken zu spüren.“

    Hilo 125
  • XLC Teleskop-Sattelstütze SP-T04

    ohne Endnote

    „Gute Funktion zum Spartarif. Wer unter 75 Kilogramm wiegt und sich am Gewicht der Stütze nicht stört, dem eröffnet XLC einen günstigen Einstieg in die Welt der Variostützen.“

    Teleskop-Sattelstütze SP-T04

Tests

Mehr zum Thema Sattelstützen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf