RennRad: Klick, klick (Ausgabe: 6) zurück Seite 1 /von 3 weiter

Inhalt

Pedale aus der Einsteiger- sowie der Race-Kategorie. RennRad hat 14 Modelle getestet.

Was wurde getestet?

Im Check waren 14 Klickpedale aus verschiedenen Kategorien. Eine Benotung blieb aus.

Im Vergleichstest:
Mehr...

7 Einsteiger-Klickpedale im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Roadking

    BBB Roadking

    • Ein­satz­be­reich: Renn­rad

    ohne Endnote – Kauf-Tipp

    „Der kleine Roadking sieht trotz Stahlachse richtig filigran und edel aus, nicht zuletzt wegen der Edelstahlauflage. Die Funktion des Keo-kompatiblen Pedals ist gut, der Preis nicht zu hoch.“

  • Eggbeater 3

    Crankbrothers Eggbeater 3

    • Ein­satz­be­reich: Moun­tain­bike

    ohne Endnote

    „Dieses Pedal kann man sowohl mit Straßen- als auch mit Offrad-Schuhen fahren. Zudem erleichtert der 4fach-Einstieg Neulingen das Einklicken. Die Funktion des Pedals ist zwar klasse, die Auflagefläche allerdings begrenzt.“

    Info: Dieses Produkt wurde von RennRad in Ausgabe 4/2015 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • E-PR200WH

    Exustar E-PR200WH

    • Ein­satz­be­reich: Renn­rad

    ohne Endnote

    „Ein sehr solides Pedal mit viel seitlicher Bewegungsfreiheit. Allerdings wird nicht klar, welche Aufgabe der kleine Gummi in der Mitte des Pedals hat. Durch das verwendete Material zudem nicht zu schwer.“

  • Keo Easy

    Look Cycles Keo Easy

    • Ein­satz­be­reich: Renn­rad

    ohne Endnote – Preis-Leistung

    „Ein super funktionierendes Pedal. Löst gerade für Einsteiger sehr leicht aus. Top ist übrigens auch der Preis. Einziger Makel: Das Keo Easy ist insgesamt relativ schmal. Kauftipp: Die Pedalplatten-Cover sind zu empfehlen.“

  • PD-R540 LA

    Shimano PD-R540 LA

    • Ein­satz­be­reich: Renn­rad

    ohne Endnote

    „Das LA steht für Light Action, also sehr geringe Auslösehärte. Dies kommt Anfängern sowie Jugendfahrern entgegen. Allerdings ist das Pedal wegen des verwendeten Materials recht schwer.“

  • Zero Stainless

    Speedplay Zero Stainless

    • Ein­satz­be­reich: Renn­rad

    ohne Endnote

    „Beim Einklicken muss man sich zunächst etwas umgewöhnen, da man nicht schräg nach vorne, sondern senkrecht von oben (beidseitig) einsteigt. Toll ist die stufenlos verstellbare seitliche Bewegungsfreiheit.“

    Info: Dieses Produkt wurde von RennRad in Ausgabe 4/2016 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Xpresso 4

    Time Xpresso 4

    • Ein­satz­be­reich: Renn­rad

    ohne Endnote

    „Tolles Design, tolle Funktion, geringes Gewicht, guter Preis. Das XPresso 4 von Time hat eigentlich alles, was man sich von einem Pedal erwartet, ist allerdings nicht so verbreitet wie Look und Shimano.“

    Info: Dieses Produkt wurde von RennRad in Ausgabe 4/2016 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

7 Race-Klickpedale im Vergleichstest

  • Roadking Ti

    BBB Roadking Ti

    • Ein­satz­be­reich: Renn­rad

    ohne Endnote

    „Das Roadking Ti (=Titanachse) ist ein formschönes und leichtes Pedal, das es auch in Sachen Funktion mit der Konkurrenz aufnehmen kann. Die Auslösehärte ist gut einstellbar. Preislich in einem guten Bereich.“

  • Exustar E-PR 43 Al Ti

    • Ein­satz­be­reich: Renn­rad

    ohne Endnote

    „Ein Exot unter den Race-Pedalen. Schließlich wird hier mit klassischen SPD-MTB-Cleats gefahren. Trotzdem kein schlechter Kauf, vor allem für Leute, die mit Schuhen mit Profilsohle fahren wollen.“

  • Keo Blade Carbon Cromo

    Look Cycles Keo Blade Carbon Cromo

    • Ein­satz­be­reich: Renn­rad

    ohne Endnote – Preis-Leistung

    „Nach wie vor eines der besten Pedale auf dem Markt. Vorteil der Carbon Blade: Es spart Gewicht. Nachteil: Man muss sich beim Kauf festlegen, welche Auslösehärte man bevorzugt. Fairer Preis.“

  • WCS Echelon

    Ritchey WCS Echelon

    • Ein­satz­be­reich: Renn­rad

    ohne Endnote

    „Das Echelon ist zwar das marginal schwerste Pedal, aber dafür auch das günstigste Race-Pedal in unserem Test. Die Funktion ist zwar gut, es könnte aber etwas breiter sein.“

  • Dura-Ace PD-9000

    Shimano Dura-Ace PD-9000

    • Ein­satz­be­reich: Renn­rad

    ohne Endnote

    „Das Dura Ace-Pedal gehört zu den teuersten Pedalen im Test. Und es funktioniert (dementsprechend) hervorragend. Allerdings gehört es wegen der Stahlachse nicht zu den leichtesten.“

    Info: Dieses Produkt wurde von RennRad in Ausgabe 4/2016 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Zero Titanium

    Speedplay Zero Titanium

    • Ein­satz­be­reich: Renn­rad

    ohne Endnote

    „Das Gute am Speedplay ist die insgesamt geringe Bauhöhe. Das bringt Vorteile bei der Kurvenlage. Trotz der großen Cleats ist das Speedplay-System superleicht, allerdings auch sehr teuer.“

  • Xpresso 10

    Time Xpresso 10

    • Ein­satz­be­reich: Renn­rad

    ohne Endnote – Kauf-Tipp

    „Unser Geheimtipp. Das Xpresso ist extrem leicht, sieht sehr stylisch-aggressiv aus (bis auf die recht wuchtigen Cleats) und überzeugt durch eine hervorragende Funktion. Preislich ist das Pedal ebenfalls top.“

Tests

Mehr zum Thema Fahrradpedale

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf