triathlon prüft Fahrradhelme (5/2013): „Aero, wem Aero gebührt“

Inhalt
Kopf runter und treten - diese Radtaktik kann durchaus erfolgreich sein. Vor allem, wenn auf dem Kopf ein Aerohelm sitzt, der ordentlich Watt sparen hilft.
ohne Endnote
Preis/Leistung: 2 von 5 Punkten
„Die massive Styroporschale unter der dünnen Karbonhaut qualifiziert den Helm für kühles Rennwetter. Langer Schweif, der Kopf sollte ruhig gehalten werden.“
ohne Endnote
Preis/Leistung: 4 von 5 Punkten
„Unter den dicken Ohrpads könnte es warm werden. Ansonsten sitzt der Helm gut - zumal drei Größen erhältlich und die Ohrteile sehr flexibel sind. Auch für Athleten, die öfter mal den Kopf drehen.“
Info: Dieses Produkt wurde von triathlon in Ausgabe Nr. 122 (Juli 2014) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
ohne Endnote
Preis/Leistung: 3 von 5 Punkten
„Ein kompakter Helm mit großem Sichtfeld und durchdachten Details (Visier mit Gummibändern befestigt, Hakenverschluss). Bequem - wenn er zum Kopfumfang passt!“
Info: Dieses Produkt wurde von triathlon in Ausgabe Nr. 151 (Juli 2017) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
ohne Endnote
Preis/Leistung: 4 von 5 Punkten
„Schlichter, mittellanger Helm mit gekapptem Schweif und flexiblen Ohrteilen. Preislich und vom Handling gesehen auch für Aerohelm-Einsteiger interessant. Enger Sitz.“
ohne Endnote
Preis/Leistung: 3 von 5 Punkten
„Ein Helm für Athleten, die regelmäßig an Wettkämpfen (Triathlon & Zeitfahren) teilnehmen und den Kopf still halten. Aggressive Optik mit langem Schweif.“
Info: Dieses Produkt wurde von triathlon in Ausgabe Nr. 122 (Juli 2014) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
ohne Endnote
Preis/Leistung: 4 von 5 Punkten
„Enger Sitz, am besten passt der Helm, wenn die Kopfgröße in der Mitte der angegebenen Range liegt. Der ‚Roc Loc‘-Hebel kann bei zu weiter Drehung drücken. Viele clevere Details.“
ohne Endnote
Preis/Leistung: 4 von 5 Punkten
„Der Gummistopfen für die Aquavent-Öffnung sitzt nicht sehr fest. Der Helm lag angenehm druckfrei und flächig auf, vorn ist er etwas enger. Für Einsteiger, Ambitionierte und hohe Außentemperaturen.“
Info: Dieses Produkt wurde von triathlon in Ausgabe Nr. 122 (Juli 2014) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
ohne Endnote
Preis/Leistung: 3 von 5 Punkten
„Das Ende des Helms zeigt nur moderat nach unten, testen Sie, ob er mit Ihrem Rücken abschließt. Gute Belüftung. Ein Kopfschutz für warme Rennen und Fahrer mit ruhiger Kopfhaltung.“
ohne Endnote
Preis/Leistung: 3 von 5 Punkten
Wer es in Sachen Handhabung und Tragekomfort unkompliziert mag, kann getrost zum Stradivarius HES greifen. Das Einstellen gelingt auch mit nur einer Hand. Auch wer den Kopf häufig bewegt, wird mit diesem Helm glücklich. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
ohne Endnote
Preis/Leistung: 2 von 5 Punkten
„Gewöhnungsbedürftige Optik, der Helm ist vergleichsweise schwer. Das Visier kommt weit nach unten. Für experimentierfreudige Individualisten.“
ohne Endnote
Preis/Leistung: 4 von 5 Punkten
„Der Helm kühlt trotz fehlender Belüftungsschlitze gut, die Ohrenschalen sind aber recht starr. Für Sportler mit kleinen Ohren und schmalem Kopf.“
Info: Dieses Produkt wurde von triathlon in Ausgabe Nr. 122 (Juli 2014) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
ohne Endnote
Preis/Leistung: 3 von 5 Punkten
„Langer Schweif, aggressive Optik. Das Update des ‚TT2‘ ist für Ambitionierte mit extremer Sitzposition - und ein Hingucker im Starterfeld.“
ohne Endnote
Preis/Leistung: 1 von 5 Punkten
„Die Ohrenpartie des Helms ist eher schmal, die Schale selbst groß. Der kompakte Schweif sollte Kopfbewegungen verzeihen. Für Hightech-Freunde mit dickem Geldbeutel.“
Info: Dieses Produkt wurde von triathlon in Ausgabe Nr. 122 (Juli 2014) erneut getestet mit gleicher Bewertung.