velojournal: Auf Spritzfahrt mit der schnellen Klasse (Ausgabe: 3) zurück Seite 1 /von 3 weiter

Inhalt

Schnell, schneller, am schnellsten: An Kraft, Geschwindigkeit und Akkukapazität mangelt es den aktuellen Superflitzern nicht. Und so verfallen auch gemütliche Naturen plötzlich dem Rausch der Geschwindigkeit. Dabei stellt sich die Frage: Wie viel E-Power braucht der Mensch?

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich acht Elektro-Fahrräder.

  • Biketec Flyer R-Serie (Modell 2011)

    • Typ: E-Rennrad, E-Crossrad

    ohne Endnote

    „Plus: sehr feine Sensorik; gleichbleibende Unterstützung auch bei langen Bergfahrten.
    Minus: Motorgeräusche zeitweise gut hörbar.“

    Flyer R-Serie (Modell 2011)
  • Dolphin E-Bikes Express (Modell 2011)

    ohne Endnote

    „Plus: sehr starker Motor; sehr grosser Akku.
    Minus: an die Sensorik muss man sich gewöhnen; schwer und im Fahrbetrieb etwas laut.“

    Express (Modell 2011)
  • Raleigh Dover 40 (Modell 2011)

    ohne Endnote

    „Plus: sehr feine Sensorik; gleichbleibende Unterstützung auch bei langen Bergfahrten.
    Minus: Motorgeräusche zeitweise gut hörbar.“

    Dover 40 (Modell 2011)
  • Riese und Müller Delite hybrid 500 HS

    • Typ: E-Mountainbike

    ohne Endnote

    „Plus: sehr hoher Fahrkomfort dank Vollfederung; beschleunigt sehr stark.
    Minus: am Berg anfänglich sehr starke Unterstützung, lässt dann aber deutlich nach.“

    Delite hybrid 500 HS
  • swiss-urbanbikes Speedped - Shimano Alfine 8-Gang (Modell 2012)

    ohne Endnote

    „Plus: sehr kräftiger Motor, zeigt keine Überhitzungsprobleme; grosse Akkukapazität, kurze Ladezeit.
    Minus: Sensorik reagiert holprig und träge, am Berg etwas laut.“

    Speedped - Shimano Alfine 8-Gang (Modell 2012)
  • Thömus Stromer Elite Power 48

    ohne Endnote

    „Plus: sehr starker Motor; erlaubt in der Ebene sehr hohe Geschwindigkeiten.
    Minus: Rahmen sehr hart zu fahren (Federgabel und gefederte Sattelstütze lohnen sich).“

    Stromer Elite Power 48
  • Tour de Suisse Impuls TR

    ohne Endnote

    „Plus: läuft sehr ruhig und fein, zwischendurch vergisst man fast, dass man auf einem E-Bike sitzt; sehr feine, schnell reagierende Sensorik.
    Minus: Gute Unterstützung am Berg, aber nicht superstark.“

    Impuls TR
  • Villiger Silvretta Surpreme+ (Modell 2011)

    ohne Endnote

    „Plus: leichtes Fahrzeug.
    Minus: sehr hecklastig, daher etwas gar agiles Fahrverhalten; im Vergleich zu den anderen am Berg und in der Ebene nicht ganz so starke Unterstützung.“

    Silvretta Surpreme+ (Modell 2011)

Tests

Mehr zum Thema E-Bikes

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf