Auto Bild allrad - Heft 8/2013

Inhalt

Hightechkomponenten machen Mountainbikes mittlerweile zu echten Geländespezialisten. Ob Fully, Hardtail oder Twenty-Niner - für jeden gibt es das passende Gerät.

Was wurde getestet?

Im Vergleich befanden sich sieben Fahrräder, die keine abschließende Benotung erhielten.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Copperhead 3 (Modell 2013)

    Bulls Copperhead 3 (Modell 2013)

    • Typ: Moun­tain­bike

    ohne Endnote

    „Als Hardtail ideal für Einsteiger, setzt das Copperhead 3 den Tritt in die Pedale verlustfrei um und flitzt agil davon. Dank 26"-Rädern wuselt es zackig auch durch enge Kurven, die Rock-Shox-Reba-Gabel bietet bergab genug Sicherheitsreserven.“

  • Trigger Carbon 1 (Modell 2013)

    Cannondale Trigger Carbon 1 (Modell 2013)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 11 kg
    • Fel­gen­größe: 26 Zoll

    ohne Endnote

    „Ein Mountainbike der Spitzenklasse für alle Arten von Gelände und schnelle Pistenfahrt. Dank Carbonkonstruktion und Einrohrgabel sehr leicht und verwindungssteif, die Gabel ist aber ein wenig gewöhnungsbedürftig.“

  • AMR Plus 7500 - Shimano Deore XT (Modell 2013)

    Ghost AMR Plus 7500 - Shimano Deore XT (Modell 2013)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 13,6 kg
    • Fel­gen­größe: 26 Zoll

    ohne Endnote

    „Das AMR Plus 7500 ist ein echter Allrounder; mit 13,6 kg nicht superleicht, aber gutmütig mit präzisem Kurvenverhalten. Beim Downhill steckt der Hinterbau dank 150-mm-Hub einiges weg, die Variostütze sorgt für Beinfreiheit.“

  • eRace p - Shimano Deore XT (Modell 2013)

    KTM eRace p - Shimano Deore XT (Modell 2013)

    • Typ: E-​Moun­tain­bike
    • Akku-​Kapa­zi­tät: 414 Wh

    ohne Endnote

    „Gute Laune eingebaut: Das eRace ist mit dem neuen Panasonic-Heckmotor, der nur 2,7 kg wiegt, aber ordentlich Drehmoment (40 Newtonmeter) liefert, gut fürs Gelände gerüstet. Bergab kann Energie zurückgewonnen werden.“

  • Scarp 29 Prestige - Shimano XTR (Modell 2013)

    KTM Scarp 29 Prestige - Shimano XTR (Modell 2013)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 11,3 kg
    • Fel­gen­größe: 29 Zoll

    ohne Endnote

    „Race-Fully für Speedfreaks: Das Scarp 29 Prestige ist ein 29er-Carbonrenner mit je 100 mm Federweg vorn und hinten sowie einem besonders steifen Vorderrahmen zur besseren Kompensation der Hebelkräfte der großen Räder.“

  • Contessa Genius 700 - Shimano SLX (Modell 2013)

    Scott Contessa Genius 700 - Shimano SLX (Modell 2013)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 13,6 kg
    • Fel­gen­größe: 27,5 Zoll

    ohne Endnote

    „Mit modischen 27,5"-Rädern ist das Contessa Genius 700 ein echtes Ladybike, das auch Ausflüge in grobes Gelände prima meistert. Dank Twinloc-System sind Dämpfer und Gabel vom Lenker aus stufenweise einstellbar.“

  • Spark 900 Premium (Modell 2013)

    Scott Spark 900 Premium (Modell 2013)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 9,5 kg
    • Fel­gen­größe: 29 Zoll

    ohne Endnote

    „Schlappe 10,5 kg bringt das Spark 900 Premium auf die Waage, was das Carbonbike (29") zum echten Renner macht. Dämpfer und Gabel lassen sich per Twinloc-Hebel gleichzeitig vom Lenker aus stufenweise einstellen.“

Tests

Mehr zum Thema E-Bikes

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf