World of MTB: Eine runde Sache (Ausgabe: 7) zurück Seite 1 /von 10 weiter

Inhalt

Das Geld, das noch vor wenigen Jahren für ein ganzes Bike ausgegeben wurde, wird heutzutage oft schon nur für einen Laufradsatz investiert. Carbon Laufräder halten Einzug in den Bikesport und Preise von über 2.000 Euro hierfür sind keine Seltenheit mehr.

Was wurde getestet?

Es wurden 14 Enduro-Laufräder geprüft, jedoch keine Endnote vergeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Enduro Race Carbon LRS 27,5

    Acros Enduro Race Carbon LRS 27,5

    • Fel­gen­größe: 27,5 Zoll
    • Ein­satz­be­reich: Enduro, Moun­tain­bike
    • Fel­gen­ma­te­rial: Car­bon

    ohne Endnote – Testsieger

    „... Der Lauf der Lager ist selbst im vorgespannten Zustand seidenweich. Tubeless-Fahrer wird der stramme Sitz ihres Reifens auf der Felge freuen. ... Im Neuzustand war der Rundlauf der Räder perfekt, nach dem Praxistest war das Hinterrad mit 0,4 Millimetern am oberen Ende der Toleranz.“

  • Iodine 3 27.5

    Crankbrothers Iodine 3 27.5

    • Fel­gen­größe: 27,5 Zoll
    • Ein­satz­be­reich: All Moun­tain, Moun­tain­bike
    • Fel­gen­ma­te­rial: Alu­mi­nium

    ohne Endnote

    „In Sachen Optik stiehlt der Crank Brothers Iodine 3 Laufradsatz jedem anderen die Show. Die Ergebnisse beim Test sind akzeptabel.“

  • XM1501 Spline One 35 650B

    DT-Swiss XM1501 Spline One 35 650B

    • Fel­gen­größe: 27,5 Zoll
    • Ein­satz­be­reich: Enduro, Cross Coun­try, All Moun­tain, Moun­tain­bike
    • Fel­gen­ma­te­rial: Alu­mi­nium

    ohne Endnote

    „... Mit 1.671 Gramm ist man bei den Alu-Sätzen weit vorne zu finden. Außerdem zählt der XM zu denen, die sich bei seitlicher Belastung am wenigsten verwinden. Die Lager drehen sich, ob vorbelastet oder nicht, identisch, aber vergleichsweise zäh. Der Praxistest konnte den Rädern nichts anhaben und der Rundlauf ist danach, wie zuvor, sehr gut.“

  • Heist 30 27,5

    Easton Heist 30 27,5"

    • Fel­gen­größe: 27,5 Zoll
    • Ein­satz­be­reich: Enduro, All Moun­tain, Moun­tain­bike
    • Fel­gen­ma­te­rial: Alu­mi­nium

    ohne Endnote

    „Preislich und optisch überzeugt der Easton Heist 30. Auch der Sitz des Reifens ist stramm und vorteilhaft für Tubeless. Der Ausschlag beim Hinterrad liegt deutlich über dem Schnitt und die Steckachsen sollten mit Gefühl angezogen werden.“

  • Enduro Pro 4 27,5

    Hope Enduro Pro 4 27,5"

    • Fel­gen­größe: 27,5 Zoll
    • Ein­satz­be­reich: Enduro, Moun­tain­bike
    • Fel­gen­ma­te­rial: Alu­mi­nium

    ohne Endnote

    „‚Wir haben uns nie Mühe gegeben, Gewicht zu sparen‘ - diese Aussage von Hope sagt vieles über den Enduro-Satz. Dafür ist er einer der stabilsten, durch die Fertigung in UK einer der exklusivsten und wegen des günstigen Preises einer der interessantesten.“

  • ZTR Bravo 27,5

    NoTubes ZTR Bravo 27,5

    • Fel­gen­größe: 27,5 Zoll
    • Ein­satz­be­reich: Enduro, Moun­tain­bike
    • Fel­gen­ma­te­rial: Car­bon

    ohne Endnote

    „Der Tubeless Pionier Stan‘s No Tubes hat mit seinem ZTR Bravo einen der seitensteifsten Laufradsätze im Programm. Tubeless-Fahrern kommt der stramme Sitz des Reifens auf der Felge entgegen.“

  • 27,5 MTB 2016

    Profi Line 27,5 MTB 2016

    • Fel­gen­größe: 27,5 Zoll
    • Ein­satz­be­reich: Enduro, Moun­tain­bike
    • Fel­gen­ma­te­rial: Alu­mi­nium

    ohne Endnote – Testsieger Preis/Leistung

    „... Der leichteste Alu-Laufradsatz im Test meistert alle Prüfungen gut bis sehr gut. Die Lager laufen unter Vorspannung minimal strenger, aber noch einwandfrei, und der Praxistest konnte den Rundlauf nur geringfügig beeinträchtigen. Die seitliche Nachgiebigkeit ist mit am höchsten, und wer ein steiferes Laufrad wünscht, für den gibt es eine Variante, die bis 120 Kilo freigegeben ist.“

  • XCD-CB Plus Nitro 27,5

    Progress Bike XCD-CB Plus Nitro 27,5

    • Fel­gen­größe: 27,5 Zoll
    • Ein­satz­be­reich: Enduro, Moun­tain­bike
    • Fel­gen­ma­te­rial: Car­bon

    ohne Endnote

    „Der Progress XCD-CB Plus Nitro sticht nicht nur durch seine grelle Farbe ins Auge, auch Gewichtsfetischisten werden auf diesen Satz stehen wie auf kaum einen anderen. Für die Reifenmontage muss man aber immer Reifenheber mit dabeihaben.“

  • Evo Nine 27,5

    Reverse Evo Nine 27,5

    • Fel­gen­größe: 27,5 Zoll
    • Ein­satz­be­reich: Enduro, Moun­tain­bike
    • Fel­gen­ma­te­rial: Alu­mi­nium

    ohne Endnote

    „Reverse hat mit seinem Evo Nine einen soliden Laufradsatz zu einem fairen Preis-/Leistungsverhältnis im Programm. Auffällig ist die leichte Reifenmontage und -demontage, interessant ist, dass auf Sonderwünsche eingegangen werden kann.“

  • 27,5 Enduro Blacklabel

    Reynolds 27,5 Enduro Blacklabel

    • Fel­gen­größe: 27,5 Zoll
    • Ein­satz­be­reich: Enduro, Moun­tain­bike
    • Fel­gen­ma­te­rial: Car­bon

    ohne Endnote

    „Den Reynolds Enduro 27,5 Blacklabel hört man schon von Weitem, der Sound ist einzigartig. Das Fahrgefühl mit dem Satz ist sehr direkt, der Preis ist hoch und der Lauf der Lager könnte unter Vorspannung leichter sein.“

  • WCS Trail 650B

    Ritchey WCS Trail 650B

    • Fel­gen­größe: 27,5 Zoll
    • Ein­satz­be­reich: Cross Coun­try, Moun­tain­bike
    • Fel­gen­ma­te­rial: Alu­mi­nium

    ohne Endnote

    „Der Ritchey WCS Trail gibt sich optisch unauffällig. Interessant ist das Felgenprofil mit geschlossenem Felgenbett. Der Ausschlag beim Rundlauf liegt deutlich über dem Schnitt, die Lager der Naben laufen auch unter Vorspannung recht gut.“

  • Deore XT Trail WH-M 8020 27,5

    Shimano Deore XT Trail WH-M 8020 27,5"

    • Fel­gen­größe: 27,5 Zoll
    • Ein­satz­be­reich: Enduro, Moun­tain­bike
    • Fel­gen­ma­te­rial: Alu­mi­nium

    ohne Endnote

    „Er ist einer der günstigsten und einer der stabilsten Laufradsätze im Test. Interessant sind der Freilaufkörper aus Stahl und die einstellbaren Lager.“

  • W30 MX 27,5

    Syntace W30 MX 27,5"

    • Fel­gen­größe: 27,5 Zoll
    • Ein­satz­be­reich: Cross Coun­try, All Moun­tain, Moun­tain­bike
    • Fel­gen­ma­te­rial: Alu­mi­nium

    ohne Endnote

    „... Durch das MicroAdjust Einstellsystem lässt sich das Achsspiel einfach und schnell im eingebauten Zustand der Laufräder einstellen. Dies gewährleistet, dass sich die Lager frei von Spannung drehen und dadurch auch die Langlebigkeit steigt. Die hohen Qualitätsansprüche zeigen sich auch beim Messen des Rundlaufes, die Räder laufen vor und auch nach dem Praxistest perfekt.“

  • Blackburner AM/Enduro 650B

    Tune Blackburner AM/Enduro 650B

    • Fel­gen­größe: 27,5 Zoll
    • Ein­satz­be­reich: Enduro, All Moun­tain, Moun­tain­bike
    • Fel­gen­ma­te­rial: Car­bon

    ohne Endnote

    „Er ist leicht, breit und durch die eigene Produktion im Schwarzwald können viele Wünsche bei der Fertigung berücksichtigt werden. Der Preis ist im Vergleich aber hoch.“

Tests

Mehr zum Thema Fahrrad-Laufräder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf