triathlon - Heft Nr. 120 (April/Mai 2014)

Inhalt

Was der Triathlet nicht kennt, frisst er nicht. Sollte er zumindest nicht. Damit Sie alles kennenlernen, was sich auf dem Markt der Wettkampfernährung tummelt, haben wir uns für Sie umgesehen. Essen Sie sich schnell!

Was wurde getestet?

Im Vergleich befanden sich 30 Sportnahrungsmittel, darunter 10 Sportgetränke, 10 Energiegele und 10 Energieriegel. Sie blieben ohne Endnoten.

Im Vergleichstest:
Mehr...

10 Sportgetränke im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Energy Mineral K3 Load

    AMSport Energy Mineral K3 Load

    • Dar­rei­chungs­form: Pul­ver

    ohne Endnote

    „Das etwas grobe Pulver mischt sich gut im Wasser. Orange schmeckt angenehm säuerlich. Ohne Koffein, Fruktose und Ballaststoffe soll das Getränk besonders gut verträglich sein.“

  • Isotonic Sports Drink

    Dextro Energy Isotonic Sports Drink

    • Dar­rei­chungs­form: Pul­ver

    ohne Endnote

    „Ein gut schmeckender, isotonischer Trainingsbegleiter. Mundet an warmen und kalten Tagen. Das Pulver lässt sich gut anmischen, bleibt aber trübe. Achtung: Hoher Natriumgehalt.“

  • Hochleistungsdrink

    Easyway Sport Hochleistungsdrink

    • Dar­rei­chungs­form: Pul­ver

    ohne Endnote

    „Für heiße Tage ist die säuerliche Grapefruit-Note perfekt. Aber Vorsicht: Mit hohem Natrium-Gehalt und Koffein gehört das Getränk ins intensive Training oder den Wettkampf.“

  • Energy Source + Citrus

    High5 Energy Source + Citrus

    • Typ: Energy Drink
    • Kof­fein: Ja
    • Geschmacks­rich­tung: Zitrone

    ohne Endnote

    „Mit dezent-zitroniger Note ist dieses Getränk erfrischend. Das Pulver mischt sich mit warmem und kaltem Wasser leicht und setzt sich nicht ab. Durch Koffein kommt Energie merklich an.“

  • Iso Drink

    Multipower Iso Drink

    • Dar­rei­chungs­form: Pul­ver

    ohne Endnote

    „Fruchtiger, leicht säuerlich und erfrischend. Das Pulver von Multipower vermischt sich gut mit Wasser, und den hohen Natriumanteil (850 mg) schmeckt man nicht heraus. Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis!“

  • Isomax High Performance Sports Drink

    PowerBar Isomax High Performance Sports Drink

    • Dar­rei­chungs­form: Pul­ver

    ohne Endnote

    „Eine große Vorratsdose für 24 Portionen. Leider ist kein Löffel enthalten. Dafür löst sich das Pulver schnell auf und dank Koffein kommt die Energie schnell an. Schmeckt etwas sauer.“

  • Energy Forti Drink Zitrone

    Squeezy Energy Forti Drink Zitrone

    • Dar­rei­chungs­form: Pul­ver

    ohne Endnote

    „Das Eiweiß im Sportdrink soll bei hohen Belastungen Muskelermüdung vorbeugen. Der angenehm dezente Zitronengeschmack erfrischt. 400 Gramm reichen für 10 Portionen à 500 Milliliter.“

  • Electrolyte (Zitrone)

    Vitargo Electrolyte (Zitrone)

    • Dar­rei­chungs­form: Pul­ver

    ohne Endnote

    „Das grobe Pulver aus dem Portionsbeutel mischt sich wegen der Hauptzutat Gerstenstärke nur widerwillig. Das etwas zähflüssige Getränk ist für intensive Einheiten und Leistungssport gedacht.“

  • Energy Tea Blutorange

    Westberg Energy Tea Blutorange

    • Art: Instant­tee

    ohne Endnote

    „Gute Idee! Für kalte Tage und das Training im Winter gibt es von Westberg ein Teepulver, das sich heiß und kalt anrühren lässt. Frei von Fruktose und Süßstoffen - schmeckt wärmend nach Orange.“

  • Competition

    Xenofit Competition

    • Dar­rei­chungs­form: Pul­ver

    ohne Endnote

    „Praktisch - das Pulver gibt es in Portionsbeuteln und Vorratsdosen. Grüner Apfel schmeckt angenehm süß mit einer erfrischend säuerlichen Note. Gut bei heißen Temperaturen! Mit zugesetzten Vitaminen.“

10 Energiegele im Vergleichstest

  • Performance Gel

    Carboo4U Performance Gel

    • Geschmacks­rich­tung: Holun­der

    ohne Endnote

    „Carboo4U punktet mit Trendgeschmack Holunder. Das Gel hat ein kleines Packmaß und lässt sich gut öffnen. Pluspunkt: Ohne Fruktose.“

  • Sports Nutrition Liquid Gel

    Dextro Energy Sports Nutrition Liquid Gel

    ohne Endnote

    „Praktisch: Wiederverschraubbar! Durch die dünnflüssige Konsistenz ist das Gel schnell im Mund. Apple schmeckt schön säuerlich.“

  • Roctane Endurance Energy Gel

    GU Energy Roctane Endurance Energy Gel

    ohne Endnote

    „Eine Konsistenz wie Honig, Namen wie von einer tropischen Insel! Die Packung hat kleine Maße. Leider schmeckt Cherry Lime im Test recht künstlich.“

  • Long Distance Energy + B.C.A.A Red Fruits Gel

    Isostar Long Distance Energy + B.C.A.A Red Fruits Gel

    • Geschmacks­rich­tung: Wald­beere

    ohne Endnote

    „Die Tube lässt sich zwar gut aufbrechen, das Wiederverschließen ist jedoch schwierig. Saurer Geschmack. Enthält verzweigtkettige Aminosäuren.“

  • Multi Carbo Gel

    Multipower Multi Carbo Gel

    ohne Endnote

    „Mit 40 Gramm hat das dünnflüssige Gel eine gute Größe. Es lässt sich leicht aus dem schmalen Mundstück drücken und schmeckt wie Cola-Eis. Lecker!“

  • Energy Gel

    Penco Energy Gel

    • Geschmacks­rich­tung: Orange

    ohne Endnote

    „Dem Gel wurden Mineralien und Vitamine zugesetzt. Mit dem Schnappverschluss ist es gut einhändig zu bedienen.“

  • Liquid Energy Long Salty

    Sponser Liquid Energy Long Salty

    ohne Endnote

    „Durch zugesetztes Taurin, viel Natrium und Kalium eher für intensive Belastung geeignet. Auch als Tube mit Schnappverschluss erhältlich.“

  • Energy Tomato Gel

    Squeezy Energy Tomato Gel

    ohne Endnote

    „Wie ein Bloody-Mary-Cocktail schmeckt das Tomaten-Gel von Squeezy. Eine herzhafte Abwechslung und ein würziges Geschmackserlebnis.“

  • Ultra Gel

    ultraSPORTS Ultra Gel

    • Geschmacks­rich­tung: Cola

    ohne Endnote

    „Ein flaches Paket, praktisch für die Trikottasche. Bei Cola schmeckt man den hohen Salzanteil (250 mg/Gel). Koffein und Guarana wirken!“

  • Carbohydrate Gel

    Xenofit Carbohydrate Gel

    ohne Endnote

    „Mit ihrem kleinen Packmaß passen die Gels überall rein. Bei Wärme und Kälte bleiben sie flüssig. Der Pfefferminzgeschmack bringt Abwechslung.“

10 Energieriegel im Vergleichstest

  • Energieriegel Bite Size

    Born Energieriegel Bite Size

    • Typ: Koh­len­hy­drat-​Rie­gel

    ohne Endnote

    „Ein kleiner Riegel mit leckerem Joghurt-Überzug, der bei Wärme leider weich wird. Die vielen Haferflocken machen ihn recht fest, man muss gut kauen.“

  • Energieriegel

    Clif Bar Energieriegel

    • Typ: Koh­len­hy­drat-​Rie­gel

    ohne Endnote

    „Pluspunkte gibt es für die innovativen Sorten und den guten Geschmack, Abzüge für den hohen Fettgehalt. Eher fürs Training geeignet!“

  • Energy Bar

    High5 Energy Bar

    • Typ: Koh­len­hy­drat-​Rie­gel

    ohne Endnote

    „Die Mischung aus Trockenfrüchten und Haferflocken macht den Riegel schön saftig. Einziges Manko: Er enthält relativ viel Fett.“

  • Aktiv3 Reis-Riegel Himbeere

    Kräuterhaus Sanct Bernhard Aktiv3 Reis-Riegel Himbeere

    • Typ: Koh­len­hy­drat-​Rie­gel

    ohne Endnote

    „Hauptsächlich aus Reiscrisps, aufgepeppt mit Himbeeren. Lässt sich gut auspacken und kauen, ist nicht zu trocken und schmeckt natürlich.“

  • Energy Bar Eastern Express

    Mule Bar Energy Bar Eastern Express

    • Typ: Koh­len­hy­drat-​Rie­gel

    ohne Endnote

    „Der Mule Bar hat wenige Inhaltsstoffe mit kompliziertem Namen. Und lecker sind die ausgefallenen Sorten sowieso. Teilweise vegan.“

  • Banana Bread

    Oatsnack Banana Bread

    • Typ: Koh­len­hy­drat-​Rie­gel

    ohne Endnote

    „Der leckere Bananen-Hafer-Riegel will gut gekaut werden. Riecht und schmeckt gut, hat aber leider fast zehn Gramm Fett pro Riegel.“

  • Energize Riegel

    PowerBar Energize Riegel

    • Typ: Koh­len­hy­drat-​Rie­gel

    ohne Endnote

    „Den Riegel gibt es in vielen Sorten. Der Favorit: Cookies & Cream. Die Konsistenz ist ähnlich einem Kaubonbon - bei Kälte wird er leider hart.“

  • High Energy Bar

    Sponser High Energy Bar

    • Typ: Koh­len­hy­drat-​Rie­gel

    ohne Endnote

    „Ein herzhafter Riegel mit knackigen Nüssen und viel Salz, konzipiert für lange Einheiten und Wettkämpfe. Für leichte Trainings zu salzhaltig.“

  • Kohlenhydrat-Molken-Riegel

    ultraSPORTS Kohlenhydrat-Molken-Riegel

    • Typ: Koh­len­hy­drat-​Rie­gel

    ohne Endnote

    „Der etwas trockene Oblatenriegel löst sich leicht aus der Packung und hat ein kleines Packmaß. Geschmacklich dominiert die enthaltene Molke.“

  • Carbohydrate Bar

    Xenofit Carbohydrate Bar

    • Typ: Koh­len­hy­drat-​Rie­gel

    ohne Endnote

    „Für den großen Hunger! Er klebt etwas im Papier und bekommt durch Haferflocken Biss. Ananas-Karotte ist eine ungewöhnliche, aber leckere Sorte.“

Tests

Mehr zum Thema Energy-Gele

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf