camera - Heft 5/2015

Inhalt

Selberdrucken macht Arbeit - aber auch Spaß. Und mit den modernen Inkjet-Fotodruckern lässt sich eine Qualität wie aus dem Fachlabor erreichen. Wer Standardpapiere und -tinten einsetzt, kommt schnell und sicher zum Ziel.

Was wurde getestet?

Getestet wurden zwei Fotodrucker, die keine Endnoten erhielten.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Pixma Pro-10S

    Canon Pixma Pro-10S

    • Druck­tech­nik: Tin­ten­strahl­dru­cker
    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 4,800 x 2,400 dpi

    ohne Endnote

    „... Während der Randlos-Druck bei normalen Fotopapieren für Canon kein Problem darstellt, will der Druckertreiber bei dickeren Medien partout einen oberen und unteren Rand von ganzen 30 Millimetern lassen. Was bei DIN A3+-Medien noch akzeptabel sein könnte, ist bei A4 mehr als ärgerlich. Es bleiben je nach Seitenformat Fotos in der Größe von etwa 23,5 x 16 Zentimetern übrig. ...“

  • SureColor SC-P600

    Epson SureColor SC-P600

    • Druck­tech­nik: Tin­ten­strahl­dru­cker
    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Druck­auf­lö­sung: 5,760 x 1,440 dpi

    ohne Endnote

    „... Der Epson ... druckt auf allen Medien standardmäßig randlos. Auch kann er noch dickere Papiere (bis 1,6 Millimeter) verarbeiten und druckt bei Bedarf von der Rolle. Allerdings tauscht er die Schwarzpatronen jedes Mal, wenn man von Matt zu Glanz beziehungsweise umgekehrt wechselt. Das macht er zwar automatisch, dabei geht aber immer etwas Tinte verloren. ...“

Tests

Mehr zum Thema Drucker

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf