TAUCHEN: Superkompakt, superklein - und supergut (Ausgabe: 10) zurück Seite 1 /von 3 weiter

Inhalt

Schnorchel-, Action- und CSC-Kameras - in diesem Special zur Kompaktkamera-Serie hat tauchen-Fotograf Gerald Nowak einen Fokus auf die kleinsten und professionellsten Systeme gesetzt.

Was wurde getestet?

Es wurden drei Kompaktkameras für den Einsatz im Wasser getestet. Die Produkte erhielten keine Endnote.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • PowerShot D10

    Canon PowerShot D10

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera

    ohne Endnote

    „Ob Urwaldtouren, Canyoning oder Schnorchelsafari - die kleine ‚PowerShot‘ von Canon fällt nicht nur optisch aus dem Rahmen. Auch die gelieferten Ergebnisse lassen die Konkurrenz aufhorchen.“

  • TG-810

    Olympus TG-810

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 14 MP

    ohne Endnote

    „Wer etwas tiefer in den Geldbeutel greift, bekommt ein gelungenes Outdoor-Gerät, mit dem man auch mal abtauchen kann. Die Bildergebnisse im Flachwasserbereich sind überzeugend gut, GPS und Kompass ein durchaus interessantes Tool.“

    Info: Dieses Produkt wurde von TAUCHEN in Ausgabe Nr. 2 (Februar 2012) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • WP10

    Samsung WP10

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 12,2 MP

    ohne Endnote

    „Eine durchaus gelungene Kamera. Spendiert Samsung dem Nachfolger noch eine bessere Rauschunterdrückung und eine höhere Tauchtiefe, dürfen sich die Konkurrenten warm anziehen. Positiv ist, dass selbst bei laufender Videoaufnahme noch gezoomt werden kann, leider aber dann ohne Ton, vermutlich, um nicht das Zoomgeräusch aufzuzeichnen.“

Tests

Mehr zum Thema Digitalkameras

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf