57 von 100 Punkten
„Als APS-C-Topmodell kostet die Alpha 6300 in etwa doppelt so viel wie die kleine Alpha 6000, hat dafür aber ein sichtlich robusteres, spritzwassergeschütztes Magnesiumgehäuse.“
49 von 100 Punkten
„Top Preis-Leistungs-Verhältnis: Die Alpha 6000 bietet für 600 Euro ein rundes Gesamtpaket mit APS-C-Sensor, 24 Megapixeln, modernem Hybridautofokus, elektronischem Sucher und verstellbarem Monitor.“
75 von 100 Punkten
„Maximale Auflösung: Sonys 3600 Euro teure Alpha 7R II kombiniert einen 42,2-Megapixel-Vollformatsensor mit einer Premium-Ausstattung inklusive 5-Achsen-Bildstabilisator und 4K-Videofunktion.“
70,5 von 100 Punkten
„Schneller Hybrid-Autofokus: Die A7 II hat den schnellsten Autofokus in Sonys aktuellem, spiegellosem Alpha-System, dazu einen mechanischen Fünf-Achsen-Bildstabilisator und ein spritzwassergeschütztes Magnesiumgehäuse.“
63 von 100 Punkten
„Große Pixel: Die A7S II setzt auf ‚nur‘ 12 Millionen, dafür umso größere und lichtempfindlichere Pixel, einen extremen ISO-Einstellbereich bis ISO 409.600 und eine hochinteressante 4K-Videofunktion.“
62 von 100 Punkten
„Vollformatkamera für 1100 Euro: Die Alpha 7 ist derzeit Sonys günstigste spiegellose Vollformat-Systemkamera, außerdem ist sie deutlich leichter (475 g) als die drei neueren A7-Modelle der zweiten Generation.“
Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs