ColorFoto: Oberklasse (Ausgabe: 12) zurück Seite 1 /von 4 weiter

Inhalt

3 Kompaktkameras und eine 35-fach-Megazoom: Die beiden Erzrivalen Canon und Nikon liefern sich mit ihren beiden neuen Top-Kompakten Powershot G12 und Coolpix P7000 einen spannenden Konkurrenzkampf. Außerdem in diesem Test: Canons 35-fach-Megazoom und Fujifilms nächstes EXR-Modell.

Was wurde getestet?

Getestet wurden drei Kompaktkameras und eine 35-fach-Megazoom-Kamera. Diese wurden auf die Bildqualität bei verschiedenen ISO-Werten sowie Bedienung und Performance geprüft.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Coolpix P7000

    Nikon Coolpix P7000

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 10,1 MP

    76 von 100 Punkten

    „Eine gute Signalverarbeitung und doch eine Enttäuschung: Eine 550-Euro-Kamera sollte im Tele ein konstanteres Ergebnis liefern. Tele und Weitwinkel unterscheiden sich zu deutlich.“

  • 2
    PowerShot G12

    Canon PowerShot G12

    • Typ: Bridge­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 10 MP

    68 von 100 Punkten – Kauftipp (Edelkompakte)

    In seiner Klasse liefert der Fotoapparat eine unübertroffene Bildqualität. Erfreulich: Die Handhabung der Kompaktkamera ist komfortabler geworden. In Sachen Ausstattung ist sie spitze. Aufgrund dieser Vorzüge vergibt die Zeitschrift COLOR FOTO eine Anschaffungs-Empfehlung in der Sparte der Edelkompakten an die PowerShot G12. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 3
    PowerShot SX30 IS

    Canon PowerShot SX30 IS

    • Typ: Bridge­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 14,1 MP

    53,5 von 100 Punkten

    „Ein 35x-Zoom auf 10,8 cm - das ist faszinierend, fordert allerdings seinen Tribut bei der Bildqualität.“

  • 3
    FinePix F300EXR

    Fujifilm FinePix F300EXR

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 12 MP

    53,5 von 100 Punkten

    „Die F300 EXR wirkt hochwertig, der Autofokus ist schnell, der Bedienkomfort in Ordnung. Bei ISO 400 lässt die Bildqualität jedoch stärker als erwartet nach.“

Tests

Mehr zum Thema Digitalkameras

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf