Audio Video Foto Bild: Kleine Kamera - Großer Zoom (Ausgabe: 7) zurück Seite 1 /von 4 weiter

Inhalt

Vier neue Kompaktkameras wollen hoch hinaus - mit Objektiven, die für gute Fernsicht und ein breites Panorama sorgen. Welche den Gipfel erklimmt, klärt der Test.

Was wurde getestet?

Im Vergleich waren vier Kompaktkameras, die alle mit „gut“ bewertet wurden. Geprüft wurden Fotoqualität (Effektive Megapixel/Abfall zum Rand/Nettodateigröße, Weißabgleich/Farbabweichung/Kontrast, Sichttest ...), Blitzqualität (Sichttest, Helligkeitsabfall/Reichweite/Farbabweichung), Videoqualität (Sichttest, Video, Hörtest), Bedienung (Auslöseverzögerung, Stabilisatorgewinn, Optischer Zoomfaktor ...), Sonstiges (Stromversorgung, Gewicht/Größe, Anschlüsse ...) und Service (Garantie, Hilfe-Telefonnummer).

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    CyberShot DSC-HX20V

    Sony CyberShot DSC-HX20V

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 18,2 MP

    „gut“ (1,99) – Test-Sieger

    Preis/Leistung: „angemessen“

    „Detailverliebt: Nicht nur die Bilder der HX20V überzeugen mit ihren Details, ihre Ausstattung tut’s auch. Besonders praktisch ist das Drehrad auf der Oberseite. Damit lassen sich unter anderem Szenemodus, Hintergrundunschärfe und 3D-Aufnahme direkt aktivieren. Dreidimensionale Bilder entstehen mit dem Sony-typischen Schwenkpanorama. Fürs Filmen gibt es einen extra Videoauslöser. ...“

  • 2
    PowerShot SX260 HS

    Canon PowerShot SX260 HS

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 12,1 MP

    „gut“ (2,07) – Preis-Leistungs-Sieger

    Preis/Leistung: „angemessen“

    „Verwackeln war gestern: Sagenhaft: Der Bildstabilisator der SX260 HS holt satte 3,7 Blendenstufen Belichtungsgewinn heraus. Das garantiert auch ohne Stativ scharfe Fotos mit vollem Zoom. Die Canon schießt brillante Bilder mit Tages- und Blitzlicht, allerdings nimmt der Detailreichtum zu den Bildrändern hin etwas ab. Die SX260 HS hat den stärksten Blitz aller Testkandidaten, er leuchtet Motive bei ISO 100 etwa 1,6 Meter weit aus. Videos wirkten etwas unruhig und wackelig. ...“

  • 3
    Lumix DMC-TZ31

    Panasonic Lumix DMC-TZ31

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 14,1 MP
    • Touch­s­creen: Ja

    „gut“ (2,09)

    Preis/Leistung: „angemessen“

    „Berühren bitte: Die TZ31 lässt sich über Tasten am Gehäuse und mit dem Finger am Touchscreen bedienen. Zoomen per Bildschirmberührung ist zwar möglich, die Dosierung aber etwas fummelig. Gut gelingt das Scharfstellen mit einem Fingertipp auf den gewünschten Motivbereich. ... An der Bildqualität der Panasonic gab es nur wenig auszusetzen - das leichte Bildrauschen bei Tages- und Blitzlicht störte kaum. Videos waren sogar die besten im Test ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von Audio Video Foto Bild in Ausgabe 8/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 4
    Coolpix S9300

    Nikon Coolpix S9300

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 16 MP

    „gut“ (2,40)

    Preis/Leistung: „angemessen“

    „Satte Ausstattung: Für nahezu jede Motiv- und Lichtsituation wählt die Nikon auf Wunsch automatisch eines von 18 Aufnahmeprogrammen. ... Aufnahmen mit Tageslicht boten vor allem in der Bildmitte viele Details, waren hell, wiesen aber etwas Bildrauschen auf. Blitzfotos gerieten insgesamt etwas dunkel. Full-HD-Videos waren durchaus in Ordnung, allerdings reagierten Autofokus und Helligkeitsregelung ein wenig behäbig.“

    Info: Dieses Produkt wurde von Audio Video Foto Bild in Ausgabe 8/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Tests

Mehr zum Thema Digitalkameras

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf