autohifi prüft Car-HiFi-Lautsprecher (6/2012): „Power Rangers“
Inhalt
Sind günstige Gehäuse-Subwoofer schon ernstzunehmende Bassmacher? Wir testen sechs Kandidaten von 100 bis 150 Euro.
„Oberklasse“ (54 von 100 Punkten) – Testsieger
Preis/Leistung: „sehr gut“
„Top: tiefreichender, vollmundiger Klang; hoher Tiefbass-Maximalpegel; sehr stabiles Gehäuse; coole weiße LED-Beleuchtung.
Flop: -.“
1
„Oberklasse“ (51 von 100 Punkten) – Preistipp
Preis/Leistung: „überragend“
„Top: recht ausgewogener Klang; hoher Maximalschalldruck; ansprechende Optik.
Flop: Polypropylen-Membran.“
2
„Oberklasse“ (50 von 100 Punkten)
Preis/Leistung: „sehr gut“
„Top: vollmundige Klangabstimmung; höchster Maximalpegel im 63-Hz-Band; stabiles Gehäuse.
Flop: -.“
3
„Oberklasse“ (50 von 100 Punkten) – Klangtipp
Preis/Leistung: „sehr gut“
„Top: solide, ausgewogene Klangabstimmung; antriebsstarkes Chassis; ansprechendes Pultgehäuse.
Flop: -.“
3
„Mittelklasse“ (49 von 100 Punkten)
Preis/Leistung: „sehr gut“
„Top: unspektakulärer, sauberer Klang; ungewöhnlicher quadratischer Woofer; solider Wirkungsgrad.
Flop: schwacher Tiefbasspegel.“
5
„Mittelklasse“ (48 von 100 Punkten)
Preis/Leistung: „sehr gut“
„Top: wuchtiger, bandpass-typischer Sound; Knaller-Optik; verblüffend kleiner Preis.
Flop: schwacher Wirkungsgrad.“
6