VIDEOAKTIV: Wenig oder viel? (Ausgabe: 1/2013 (Dezember/Januar)) zurück Seite 1 /von 6 weiter

Inhalt

Glaubt man den Versprechen der Hersteller, haben auch Camcorder der gehobenen Einsteigerklasse viel zu bieten. Fünf Geräte wollen das im Test beweisen.

Was wurde getestet?

Fünf Camcorder wurden näher betrachtet und jeweils mit „befriedigend“ beurteilt. Bewertete Kriterien waren Bild- und Tontest, Bedienung sowie Ausstattung und Messlabor (Aufnahmezeit Display, Vertikal- und Horizontalauflösung, Farbweichung ...).

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    GZ-VX700

    JVC GZ-VX700

    • Typ: Con­su­mer-​Cam­cor­der
    • Touch­s­creen: Ja
    • Live Stre­a­ming: Nein

    „befriedigend“ (59 von 100 Punkten) – Testsieger

    Preis/Leistung: „gut“

    „Bis auf relativ starkes Bildrauschen bei schwacher Motivbeleuchtung gab es an den Videos des JVC wenig auszusetzen. Gut ist der vergleichsweise große Öffnungswinkel des Objektivs - besonders bei Landschaftsaufnahmen oder in engen Räumen.“

  • 2
    Legria HF R38

    Canon Legria HF R38

    • Typ: Con­su­mer-​Cam­cor­der
    • Touch­s­creen: Ja
    • Live Stre­a­ming: Nein

    „befriedigend“ (56 von 100 Punkten) – Kauftipp

    Preis/Leistung: „gut“

    „Im Automatik-Betrieb kann das Canon-Modell überzeugen. Dank ruhig laufendem 32-fach-Zoom bekommt man auch entfernte Motive groß ins Bild. Am Handling und der Struktur des Einstellmenüs sollte Canon allerdings noch mal gründlich feilen - im Einstellmenü ist der Überblick schnell verloren.“

  • 3
    HMX-H400

    Samsung HMX-H400

    • Typ: Con­su­mer-​Cam­cor­der
    • Touch­s­creen: Ja
    • Live Stre­a­ming: Nein

    „befriedigend“ (55 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    „Die Bedienmenüs und Funktionssymbole wirken nicht gerade elegant. Dennoch lassen sich einige wichtige Funktionen etwas schneller aufrufen als bei vielen Mitbewerbern. Die Aufnahmen gerieten detailreich, Farben wurden allerdings eher blass wiedergegeben. Der Autofokus reagiert behäbig und erwischt nicht immer den Schärfebereich.“

  • 4
    HDR-CX190E

    Sony HDR-CX190E

    • Typ: Con­su­mer-​Cam­cor­der
    • Touch­s­creen: Nein
    • Live Stre­a­ming: Nein

    „befriedigend“ (53 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    „Beim CX 190 hat Sony auf einen Touchscreen verzichtet. Stattdessen wird er ausschließlich mit einem Mini-Joystick neben dem Bildschirm gesteuert. Recht gute Arbeit leistet der Bildstabilisator, die Labornoten waren eher mäßig.“

  • 4
    HDR-CX210E

    Sony HDR-CX210E

    • Typ: Con­su­mer-​Cam­cor­der
    • Touch­s­creen: Ja
    • Live Stre­a­ming: Nein

    „befriedigend“ (53 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    „Die Messwerte des CX 210 waren nicht gerade überragend: Weder bei der Auflösung noch beim Bildrauschen lieferte das günstige Sony-Modell mehr als durchschnittliche Werte. Das Gerät ist auch sehr klein geraten, was die Bedienung zusätzlich erschwert - die besten Resultate wird man vermutlich im vollautomatischen Betrieb erzielen.“

Tests

Mehr zum Thema Camcorder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf