Video Kamera objektiv

Inhalt

Die Zeiten papierner Memoiren mit Ledereinband sind vorbei, heute präsentiert man sein bewegtes Leben im Internet. Die Plattform im World Wide Web für das Logbuch des Tages nennt sich passend Weblog oder kurz und knackig Blog. Genau dafür gibt es kleine und günstige Kameras für die Kurz-Doku.

Was wurde getestet?

Es wurden drei Camcorder getestet.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • UltraHD (8 GB)

    Flip Video UltraHD (8 GB)

    • Typ: Pocket-​Cam­cor­der
    • Touch­s­creen: Nein
    • Live Stre­a­ming: Nein

    ohne Endnote

    „... Farben gelingen dem Flip UltraHD etwas warm aber gut, sogar bei wenig Licht geht die Bildqualität nicht in den Keller. Zusammen mit dem blickwinkelstabilen Display und der sauberen Verarbeitung kann man das Preis-Qualitätsverhältnis daher durchaus als gut bezeichnen. Nur ein Mikrofasertuch sollte man beim Kauf mit einplanen, die
    vorstehende Optik ist andauernd dreckig.“

  • GC-FM1

    JVC GC-FM1

    • Typ: Pocket-​Cam­cor­der

    ohne Endnote

    „... Die Bildstimmung geriet beim GC-FM1 etwas kühl und dunkel, was auch bei wenig Licht so bleibt. Im Vergleich zum Flip UltraHD rauscht das JVC-Gerät dann auch deutlich mehr, außerdem verlieren dunkle Bildteile ihre Zeichnung.“

  • MHS-PM5K

    Sony MHS-PM5K

    • Typ: Pocket-​Cam­cor­der

    ohne Endnote

    „... die Farben sind auch bei Kunstlicht neutral und die Gesichtserkennung belichtet hell und freundlich. Mit der Scharfzeichnung hält sich die HMS-PM5K zurück und erreicht damit immerhin 726 TVL/BH. Auffällig ist allerdings ihr Kontrastraum: Als einziges Gerät zeichnet die Bloggie einen YUV-Kontrast von 16-235 auf und kann damit auch korrekt auf Fernsehern wiedergegeben werden.“

Tests

Mehr zum Thema Camcorder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf