segeln: Auf Biegen und Brechen (Ausgabe: 9) zurück Seite 1 /von 6 weiter

Inhalt

Unser Test beweist: Mit den hohen Leistungen moderner Hightech-Leinen können die dazu empfohlenen Blöcke und Klemmen nicht mithalten.

Was wurde getestet?

Im Vergleich befanden sich 4 Blöcke und 4 Hebelklemmen. Endnoten hat man nicht vergeben.

Im Vergleichstest:
Mehr...

4 Blöcke im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Block mit Gleitlager 12 mm

    Seldén Block mit Gleitlager 12 mm

    • Typ: Gleit­la­ger­block

    ohne Endnote

    „Block mit zu schwachem, offensichtlich nicht geschmiedetem Schäkel. Bolzen verbiegt bereits bei der sicheren Arbeitslast und versagt weit unter der vom Hersteller angegebenen Bruchlast. Deshalb ist er für Leinen (12 mm) mit Kern aus Dyneema nicht zu empfehlen.“

  • Block mit Rollenlager 12 mm

    Seldén Block mit Rollenlager 12 mm

    • Typ: Rol­len­la­ger­block

    ohne Endnote

    „Auch bei diesem Block hat der Hersteller offensichtlich einen zu schwachen Schäkel verwendet, der bereits bei der empfohlenen Arbeitslast ‚schlapp macht‘. Deshalb können wir auch ihn nicht für Leinen mit Dyneema-Kern empfehlen, zumal der hohe Preis für Fahrtenyachten kaum zu rechtfertigen ist.“

  • Nadellagerblock Gr. 10

    Sprenger Nadellagerblock Gr. 10

    • Typ: Nadel­la­ger­block

    ohne Endnote

    „Sehr robuster, sehr preisgünstiger Block mit leicht laufendem Lager, für jeden
    Bereich geeignet, sogar für die von Fallen ausgeübten, hohen stationären Belastungen.“

  • Nadellagerblock Gr. 12

    Sprenger Nadellagerblock Gr. 12

    • Typ: Nadel­la­ger­block

    ohne Endnote

    „Ebenfalls sehr robuster, sehr preisgünstiger Block, ebenfalls als Allroundblock für alle Bereiche auf Cruisern sehr zu empfehlen.“

4 Fallenstopper im Vergleichstest

  • BSI Marine Easylock Midi

    • Typ: Fal­len­stop­per

    ohne Endnote

    „Der Fallenstopper lässt sich selbst unter geringer Belastung kaum noch öffnen, hält den Tampen aber bis zu einer hohen Belastung sicher in der Klemme. Aufgrund des günstigen Preises eine gute Alternative. Allerdings müssen Fallen und Strecker beim Öffnen der Klemme immer mit über die Winsch entlastet werden.“

  • Rope Clutch 120X, 10-16 mm

    Rutgerson Rope Clutch 120X, 10-16 mm

    • Typ: Hebel­klemme, Fal­len­stop­per

    ohne Endnote

    „Der Fallenstopper ließ sich bei hoher Belastung am einfachsten öffnen und zerstörte den Mantel erst bei enorm hohen Zugkräften.“

  • Powerstopper XT, 8-14 mm

    Spinlock Powerstopper XT, 8-14 mm

    • Typ: Hebel­klemme, Fal­len­stop­per

    ohne Endnote

    „Der altgediente Fallenstopper von Spinlock zerstörte das Tauwerk zwar nicht, konnte es aber auch nicht sicher in der Klemme halten.“

  • Powerstopper XTR, 8-12 mm

    Spinlock Powerstopper XTR, 8-12 mm

    • Typ: Hebel­klemme, Fal­len­stop­per

    ohne Endnote

    „Der neue Fallenstopper von Spinlock lässt sich auch unter Last noch gut öffnen, beschädigt bei zu hoher Belastung aber den Mantel.“

Tests

Mehr zum Thema Bootszubehör

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf