FOTOTEST - Heft Jahres-Testheft 2011

Inhalt

Kleiner, leichter und preiswerter als die Top-Modelle.

Was wurde getestet?

Es wurden fünf Aufsteckblitzgeräte getestet und 2 x mit „super“ sowie 3 x mit „sehr gut“ beurteilt. Zur Bewertung dienten die Messergebnisse und der visuelle Bildeindruck sowie Bedienung und Ausstattung.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    SB-600

    Nikon SB-600

    • Typ: Auf­steck­blitz
    • Leit­zahl: 30
    • Blitz­steue­rung: Auto (TTL)

    „super“ (92 von 100 Punkten) 5 von 5 Sternen

    „... Das große Display und die ebenfalls beleuchteten übersichtlichen Tasten ermöglichen schnelle Einstellungen am Blitz, will man etwa die Brennweite des Reflektors manuell festlegen. Die Ausleuchtung bei mittleren und langen Brennweiten ist nahezu perfekt. Lediglich in der Weitwinkelposition zeigen sich in den unteren Bildecken sichtbare Leistungsabfälle. ...“

  • 2
    HVL-F42AM

    Sony HVL-F42AM

    • Typ: Auf­steck­blitz
    • Leit­zahl: 42
    • Blitz­steue­rung: Auto (TTL)

    „super“ (90 von 100 Punkten) 5 von 5 Sternen

    „... Auf den ersten Blick fällt auf, dass das Blitzgehäuse kein Display hat. Alle Einstellungen wie etwa die Betriebsart werden auf der Geräterückseite als beleuchteter Text angezeigt. Die nicht aktiven Einstellungen sind als grauer Text zu erkennen. Die Bedienung gestaltet sich so extrem einfach. Auch bei diesem Blitz ist die Ausleuchtung sehr gleichmäßig bis auf leichte Ausreißer bei der kürzesten Brennweite.“

  • 3
    Speedlite 430EX II

    Canon Speedlite 430EX II

    • Typ: Auf­steck­blitz
    • Leit­zahl: 43
    • Blitz­steue­rung: Auto (TTL)

    „sehr gut“ (88 von 100 Punkten) 4,5 von 5 Sternen

    Messergebnisse: „sehr gut“ (43 von 50 Punkten);
    Visueller Bildeindruck: „super“ (9 von 10 Punkten);
    Bedienung: „sehr gut“ (18 von 20 Punkten);
    Ausstattung: „sehr gut“ (18 von 20 Punkten).

  • 4
    Mecablitz 50 AF-1 digital

    Metz Mecablitz 50 AF-1 digital

    • Typ: Auf­steck­blitz
    • Blitz­steue­rung: Auto (TTL)

    „sehr gut“ (87 von 100 Punkten) 4,5 von 5 Sternen

    Das Mecablitz 50 AF-1 digital ist dank einer Leitzahl von 50 für die meisten Lichtsituationen gut gewappnet. Der Reflektor lässt sich drehen und schwenken. Im Lieferumfang sind Streuscheibe und Diffusor sowie Arretierungen für Reflektoren und Blitzschuhe enthalten. Das Bedienungskonzept mit vier Tasten geht auf, auch wenn man sich an das gleichzeitige Betätigen der Plus- und Minustaste erst einmal gewöhnen muss. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 5
    Speedlite Di622 Mark II

    Nissin Speedlite Di622 Mark II

    • Typ: Auf­steck­blitz
    • Leit­zahl: 44
    • Blitz­steue­rung: Auto (TTL)

    „sehr gut“ (85 von 100 Punkten) 4,5 von 5 Sternen

    Angesichts des erfreulich erschwinglichen Kurses überrascht beim Speedlite Di522 Mark II für Nikon-Kameras die recht große Leitzahl von 44. Am Blitzschuh ist eine Arretierung vorhanden, am Reflektor vermisst man diese jedoch. Die Zoomposition des Reflektors lässt sich nicht manuell ändern. Bilder wirken mit dem Gerät einen Tick zu hell, sind aber einfach zu bearbeiten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Tests

Mehr zum Thema Blitzgeräte

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf