MacUp

Inhalt

Ohne Zweifel ist Photoshop die erste Wahl für professionelle Bildbearbeitung, doch es gibt durchaus gute und dabei preisgünstige Alternativen.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich vier Programme für die Bildbearbeitung. Sie wurden mit 1,3 bis 2,6 bewertet.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Photoline 15.51

    Computerinsel Photoline 15.51

    • Betriebs­sys­tem: Mac OS X
    • Free­ware: Nein
    • Typ: Nach­be­ar­bei­tung, Ein­fa­che Bild­be­ar­bei­tung

    Note:1,3 – Testsieger

    „Plus: viele Funktionen, die in einem gängigen Bildbearbeitungsprogramm sonst nicht enthalten sind.
    Minus: etwas überladene Oberfläche, Speichern von Beschneidungspfaden ist nicht möglich.“

  • 2
    Photoshop Elements 8 (für Mac)

    Adobe Photoshop Elements 8 (für Mac)

    • Betriebs­sys­tem: Mac OS X 10.5
    • Free­ware: Nein
    • Typ: Nach­be­ar­bei­tung

    Note:1,9

    „Plus: nondestruktive Bearbeitung, Anlegen von mehreren Seiten möglich, intelligente Skalierung.
    Minus: keine Unterstützung von CMYK, keine Echtzeitfilter zu kleine, nicht einstellbare Filtervorschau.“

  • 3
    2.6.7 (für Mac)

    Gimp 2.6.7 (für Mac)

    • Betriebs­sys­tem: Mac OS X
    • Free­ware: Ja
    • Typ: Nach­be­ar­bei­tung, Ein­fa­che Bild­be­ar­bei­tung

    Note:2,1

    „Plus: kostenlos, viele Werkzeuge auch für Vektorgrafiken.
    Minus: keine Unterstützung von CMYK, läuft nur auf X11.“

  • 4
    Pixelmator 1.5

    Pixelmator Team Pixelmator 1.5

    • Betriebs­sys­tem: Mac OS X
    • Typ: Pro­fes­sio­nelle Bild­be­ar­bei­tung

    Note:2,6

    „Plus: Echtzeitfilter dank Core Image und OpenGL, einfache Bedienung.
    Minus: nondestruktive Bearbeitung nur über Masken, keine Vektor-Tools.“

Tests

Mehr zum Thema Bildbearbeitungsprogramme

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf