ColorFoto: Schärfere Bilder (Ausgabe: 8) zurück Seite 1 /von 2 weiter

Was wurde getestet?

Sah das Bild auf dem Display der Kamera noch gut aus, kommt beim Betrachten auf einem Computermonitor oft die große Ernüchterung. Das Foto ist doch etwas unscharf. Hier helfen dann die gängigen Bildbearbeitungsprogramme oder Plug-Ins, die eigens für dieses Problem entwickelt wurden. COLOR FOTO testete drei dieser Plug-Ins für Photoshop anhand der Kriterien Bedienung, Funktionsumfang, Geschwindigkeit und Bildqualität. Es wurden Bewertungen von 64 bis 87 von 100 möglichen Punkten vergeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    FocalBlade 2.02

    The Plugin Site FocalBlade 2.02

    • Betriebs­sys­tem: Mac OS X, Win
    • Free­ware: Nein
    • Typ: Foto­ef­fekte, Plug-​in

    87 von 100 Punkten – Testsieger

    „Sehr gute Ergebnisse schon im simplen Auto-Modus kombiniert mit großem Funktionsumfang für Spezialfälle machen FocalBlade zum Schärfer der Wahl.“

  • 2
    InFocus 1.0

    Topaz Labs InFocus 1.0

    • Betriebs­sys­tem: Mac OS X, Win
    • Free­ware: Nein
    • Typ: Foto­ef­fekte, Plug-​in

    68 von 100 Punkten

    „Topaz InFocus überzeugt mit praktischer Oberfläche und gutem Funktionsumfang, kann bei der Bildqualität jedoch nicht mit den Konkurrenten mithalten.“

  • 3

    Fixer Labs Focus Fixer 2

    • Betriebs­sys­tem: Mac OS X, Win
    • Typ: Plug-​in

    64 von 100 Punkten

    „FocusFixer überzeugt mit einfacher Bedienung und sehr guter Bildqualität. Dafür müssen Anwender jedoch vergleichsweise lange Wartezeiten in Kauf nehmen und können keine eigenen Einstellungen abspeichern.“

Tests

Mehr zum Thema Bildbearbeitungsprogramme

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf