ColorFoto: Rohkost (Ausgabe: 11) zurück Seite 1 /von 7 weiter

Inhalt

Der Siegeszug der RAW-Konverter ist kaum mehr aufzuhalten. Umfangreichere Bildbearbeitungsprogramme sind nur noch für Spezialanwendungen nötig. Alltägliche Korrekturen gelingen in RAW-Konvertern deutlich einfacher und schneller. Vor allem die Programme mit integrierter Bildverwaltung beschleunigen die Arbeit vom Kamera-Import bis zur Druck- oder Online-Ausgabe. ...

Was wurde getestet?

Es wurden 6 RAW-Konverter miteinander verglichen. Die Produkte erhielten Gesamtwertungen von 51 bis 89 von maximal 100 erreichbaren Punkten. Zu den Testkriterien zählten Bedienung, Verwaltung, Bearbeitung und Korrektur sowie Ausgabe.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Photoshop Lightroom 5.5

    Adobe Photoshop Lightroom 5.5

    • Betriebs­sys­tem: Win 8, Win 7, Mac OS X, Win
    • Free­ware: Nein
    • Typ: Nach­be­ar­bei­tung, RAW-​Kon­ver­ter, Pro­fes­sio­nelle Bild­be­ar­bei­tung

    89 von 100 Punkten – Testsieger

    „Lightroom ist das teuerste Programm im Testfeld. Dank größtem Funktionsumfang und sehr gutem Bedienkonzept überzeugt es – besonders für Vielfotografierer. Beim Entrauschen und der Geschwindigkeit ist jedoch der eine oder andere Konkurrent etwas besser.“

  • 2
    ACDSee Pro 7

    ACD Systems ACDSee Pro 7

    • Betriebs­sys­tem: Win 8, Win 7, Win XP, Win Vista
    • Free­ware: Nein
    • Typ: Nach­be­ar­bei­tung, RAW-​Kon­ver­ter

    79,5 von 100 Punkten

    „ACDSee Pro 7 überzeugt mit logischem Bedienkonzept und vollständigem Werkzeugkasten. Kleine Schwächen sind beim derzeitigen Angebotspreis von 65 Euro kein Problem.“

  • 2
    AfterShot Pro 2

    Corel AfterShot Pro 2

    • Betriebs­sys­tem: Win 8, Win 7, Mac OS X, Win XP, Win Vista, Linux, Win
    • Free­ware: Nein
    • Typ: Nach­be­ar­bei­tung, RAW-​Kon­ver­ter, Pro­fes­sio­nelle Bild­be­ar­bei­tung

    79,5 von 100 Punkten – Kauftipp (Tempo)

    „Kompletter Funktionsumfang, offene Plugin-Schnittstelle mit jeder Menge nützlicher Plugins sowie die rekordverdächtig hohe Geschwindigkeit machen Aftershot Pro 2 zum gefährlichsten Konkurrenten für Lightroom. Dass es zudem auf allen wichtigen Betriebssystemen läuft, macht es sehr zukunftsträchtig.“

  • 4
    Capture One Pro 7.2

    Phase One Capture One Pro 7.2

    • Betriebs­sys­tem: Win 7, Mac OS X, Win Vista, Win
    • Free­ware: Nein
    • Typ: Nach­be­ar­bei­tung, RAW-​Kon­ver­ter, Pro­fes­sio­nelle Bild­be­ar­bei­tung

    76 von 100 Punkten

    „Capture One Pro 7 bietet einen vollständigen Werkzeugkasten und nach einiger Einarbeitungszeit ein gutes Bedienkonzept. Leistungsfähigkeit und Qualität der RAW-Entwicklung überzeugen.“

  • 5
    Optics Pro 9.5

    DxO Optics Pro 9.5

    • Betriebs­sys­tem: Win 8, Win 7, Mac OS X, Win Vista, Win
    • Free­ware: Nein
    • Typ: Nach­be­ar­bei­tung, RAW-​Kon­ver­ter, Pro­fes­sio­nelle Bild­be­ar­bei­tung

    54 von 100 Punkten

    „DxO Optics Pro 9.5 punktet mit tollen Kamera- und Objektivkorrekturen, sehr guter Aufhellung in Verbindung mit einem starken Entrauscher sowie der Verzahnung mit Lightroom. Die meisten Korrekturen liefern automatisch sehr gute Ergebnisse, was die etwas langsamere Arbeitsgeschwindigkeit ausgleicht.“

  • 6
    RAW Therapee 4.1

    Gábor Horváth RAW Therapee 4.1

    • Betriebs­sys­tem: Win 8, Win 7, Mac OS X, Win
    • Free­ware: Ja
    • Typ: Nach­be­ar­bei­tung, RAW-​Kon­ver­ter

    51 von 100 Punkten

    „Klar – so ganz mithalten kann das kostenlose Raw-Therapee in vielen Punkten nicht mit der Konkurrenz. Dafür fehlen den ehrenamtlichen Entwicklern einfach die Mittel. Für normale Fotokorrekturen ist es jedoch allemal ausreichend – und natürlich konkurrenzlos günstig.“

Tests

Mehr zum Thema Bildbearbeitungsprogramme

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf