AUTOStraßenverkehr - Heft 7/2014

Was wurde getestet?

Auf dem Prüfstand befanden sich sieben Autos, die jedoch nicht abschließend benotet wurden.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Lodgy [12]

    Dacia Lodgy [12]

    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja
    • Karos­se­rie: Kombi

    ohne Endnote

    „... kein Auto für die Liebe auf den ersten Blick. Doch er überzeugt mit inneren Werten, beherbergt sieben Passagiere in Raumfülle. Auf der Zweierbank in Reihe drei reisen selbst Erwachsene bequem ... bleibt sogar bepackt in Handling und Slalom sicher - stets rigide eingebremst vom ESP. ... Während er kurze Unebenheiten überrumpelt, steckt der Lodgy lange Wellen gut weg. ...“

  • Fiat 500L Living [12]

    • Typ: Klein­wa­gen

    ohne Endnote

    „... Fünf Passagiere kommen bequem unter, dazu steigert die geteilt klapp-, verschieb- und lehnenneigungsverstellbare Reihe zwei die Variabilität ... Er kurvt besonnen und sicher und wird dabei früh, heftig und ganz im Sinne der Sicherheit vom ESP eingebremst. Dazu federt er ordentlich, stolpert nur über kurze Unebenheiten ...“

  • Carens [13]

    Kia Carens [13]

    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja
    • Auto­ma­tik: Ja

    ohne Endnote

    „... ist ... mit kurzen wie langen Unebenheiten vor allem an der torsionsgefederten Hinterachse überfordert - schon lange bevor die volle Zuladung von 642 Kilo ausgenutzt ist. Auch beim Handling strauchelt er ... Innen überzeugt der Carens mit Variabilität, alle Rücksitze klappen separat um, die in Reihe zwei lassen sich längs verschieben. Die Plätze auf den engen Klappsitzen müssen mühsam erklettert werden. ...“

  • Zafira Tourer [12]

    Opel Zafira Tourer [12]

    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja
    • Karos­se­rie: Kombi

    ohne Endnote

    „... In seiner dritten Generation optimiert der Zafira seine Variabilität mit den fünf zur Ebene klappenden Rücksitzen, überwacht die hohe Fahrsicherheit mit dem fein abgestimmten ESP, erlaubt sich sogar ein wenig Handling und bietet auch ohne Adaptivdämpfer den besten Federungskomfort ...“

  • Grand Kangoo [13]

    Renault Grand Kangoo [13]

    • Typ: Van
    • Karos­se­rie: Kombi

    ohne Endnote

    „... Auf den zwei Sitzen im Kofferraum haben Erwachsene viel Platz und beste Aussicht, dahinter bleiben 300 Liter für Gepäck. ... Wenn er sich aufmacht, Handlingkurs oder Slalom zu absolvieren, dann gemächlich und vom ESP schon bei zartesten Dynamik-Anwandlungen heftig zurechtgebremst. Aber wie er federn kann: Mit sieben Passagieren (646 Kilo Zuladung) steckt er ... lange wie kurze Unebenheiten gut weg. ...“

  • Verso [13]

    Toyota Verso [13]

    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja
    • Schad­stoff­klasse: Euro 5

    ohne Endnote

    „... Zeigt er beim Slalom noch maßvolle Sportlichkeit, bremst ihn das ESP bei voller Zuladung (702 Kilo) auf dem Handlingkurs rigide ein. So biegt er langsam, aber neutral und sehr sicher um Kurven, bietet gleichzeitig gute Rückmeldung in der Lenkung. Dem stehen die herbe Federung und das in der dritten Reihe klaustrophobische Raumangebot gegenüber. ...“

  • Caddy [10]

    VW Caddy [10]

    • All­rad­an­trieb: Ja
    • Front­an­trieb: Ja
    • Manu­elle Schal­tung: Ja

    ohne Endnote

    „... schon über sachte Unebenheiten rumpelt er herb, auf stärkeren bockt die blattgefederte Starrachse bei voller Zuladung (699 Kilo). Auch lange Wellen filtert er nicht so gut weg ... ESP bremst ihn bei Slalom und Handling früh und etwas grob ein. Ansonsten überzeugt der Caddy, der mit viel Platz bis in die dritte Reihe und den großen, praktischen Schiebetüren den Familienalltag erleichtert. ...“

Tests

Mehr zum Thema Autos

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf