Hardwareluxx [printed]

Inhalt

Die Höchstgeschwindigkeit ist nicht nur bei PKWs ein Faktor, sondern wird auch bei Netzwerk-Produkten gern als wesentliches Auszeichnungsmerkmal benutzt: 1000 MBit/s gilt hier als ein wichtiger Werbeträger. Doch die maximale Übertragungsrate alleine ist nicht sonderlich ausschlaggebend, sondern andere Einflüsse spielen ebenfalls zentrale Rollen.

Was wurde getestet?

Es wurden vier Netzwerkkarten der 1000 MBit/s-Klasse getestet und keine Endnoten vergeben. Testkriterien waren die Übertragungsraten (senden/empfangen) unter Netio und SiSoft Sandra sowie die Ping-Zeiten unter World of Warcraft.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Killer K1

    Bigfoot Networks Killer K1

    ohne Endnote

    „... Unter Berücksichtigung des mehr als stolzen Preises fällt der Vergleich zu handelsüblichen Netzwerklösung ernüchternd aus. ...“

  • Killer NIC

    Bigfoot Networks Killer NIC

    ohne Endnote

    „... Auch konnten wir keine reproduzierbaren Steigerungen der FPS-Werte feststellen. Bei den weiteren Messungen durch Netio waren die Werte sogar bedeutend schlechter als bei den anderen Karten. ...“

  • Pro/1000PT Desktop PCIe x1

    Intel Pro/1000PT Desktop PCIe x1

    • Schnitt­stelle: PCI-​Express

    ohne Endnote

    „... Die Pro/1000 PT eignet sich sowohl zum Einsatz in Desktop- als auch in Serverumgebungen, da eine Low-Profile-Blende alternativ angeschraubt werden kann. ...“

  • Realtek RTL8169SC

    ohne Endnote

    „... Die Testergebnisse des Realtek-Chipsatzes lassen sich im oberen Feld einordnen, was für Lösungen dieser Preiskategorie durchaus in Ordnung ist. ...“

Tests

Mehr zum Thema Netzwerkkarten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf