Gut

2,4

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 03.07.2017

Optisch solide, kann aber auf­grund der mäßi­gen Tech­nik nicht ganz mit­hal­ten

Passt das Xperia E5 Dual-SIM zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Sony Smartphone, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Sony Xperia E5 Dual-SIM im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (386 von 500 Punkten)

    Platz 3 von 3

    „Pro: schlichtes und schnörkelloses Design; gute Verarbeitung; helles und kontrastreiches Display; moderne und intuitive Benutzeroberfläche; 5-GHz-WLAN wird unterstützt; gute bis sehr gute Funkeigenschaften.
    Contra: leistungsschwacher Prozessor; Kamera mit langsamem Autofokus; Akustik nur befriedigend.“

    • Erschienen: 05.08.2016 | Ausgabe: 5/2016
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (2,57)

    Preis/Leistung: „günstig“

    „... Die Helligkeit ist in Ordnung, die Farben könnten aber etwas intensiver sein. ... Apps starten teilweise sehr träge, und der Wechsel zwischen Anwendungen ist langsam. Unter Volllast ruckelt das System stark. ... Die Laufzeit ist vergleichsweise sehr gering: In der Praxis werden Sie maximal bis zum Abend auskommen. Die 13-Megapixel-Hauptkamera ist allenfalls für Schnappschüsse geeignet. ...“

    • Erschienen: 17.07.2016
    • Details zum Test

    Note:2,7

    • Erschienen: 09.07.2016
    • Details zum Test

    7,5 von 10 Punkten

    • Erschienen: 05.07.2016
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (2,57)

    Preis/Leistung: „günstig“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sony Xperia E5 Dual-SIM

zu Sony Xperia E5 Dual-SIM

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (29) zu Sony Xperia E5 Dual-SIM

3,9 Sterne

29 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
16 (55%)
4 Sterne
5 (17%)
3 Sterne
3 (10%)
2 Sterne
2 (7%)
1 Stern
3 (10%)

3,9 Sterne

29 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion zum Produkt Xperia E5 Dual-SIM

Optisch solide, kann aber auf­grund der mäßi­gen Tech­nik nicht ganz mit­hal­ten

Stärken

Schwächen

Display

Bildqualität

Das 5-Zoll-Display setzt auf die einfache HD-Auflösung, was auf dieser Diagonale für eine ausreichende Schärfe sorgt. Tester lobten die kontrastreiche Darstellung und die naturgetreuen Farben, auch wenn die Darstellung tendenziell zu dunkel ausfällt. Die Displaybeschichtung ist sehr kratzanfällig.

Lesbarkeit bei Sonnenlicht

Die geringe Helligkeit ist beim Einsatz im Freien problematisch. Das Erkennen von Bildschirminhalten in der Sonne wird zusätzlich durch die stark reflektierende Oberfläche erschwert. Die Blickwinkelstabilität ist in Ordnung. Mit einer matten Displayschutzfolie kannst Du die Lesbarkeit ein wenig verbessern.

Kamera

Fotoqualität der Hauptkamera

Die Kamera bietet einen 13-Megapixel-Sensor, der die volle Auflösung aber nur im 4:3-Format anbietet. Die prinzipiell ordentliche Technik wird durch Mängel beim Autofokus getrübt: Er reagiert nur sehr träge, wodurch viele Aufnahmen unscharf werden. Die Farbdarstellung ist Testern zufolge unnatürlich.

Bilder bei schlechtem Licht

Bei wenig Licht setzt das Bildrauschen dank des lichtstarken Sensors zwar vergleichsweise spät ein, aber dafür geraten die Bilder generell zu dunkel. Dadurch gehen viele Details verloren. Der langsame Autofokus braucht bei wenig Licht sogar noch länger.

Fotoqualität der Selfie-Kamera

Die 5-Megapixel-Frontkamera leidet unter denselben Problemen wie die rückseitige Kamera. Im Vergleich zur Konkurrenz liefert sie trotzdem brauchbare Ergebnisse. Nur bei wenig Licht gerät die Kamera Testern zufolge schnell an ihre Grenzen.

Leistung

Schnelligkeit

Der Mittelklasse-Prozessor wird von 1,5 GB Arbeitsspeicher unterstützt. Die Hardwarekombination sorgt in der Praxis für eine etwas zähe Bedienung. Unter Last ruckelt die Oberfläche stark, App-Starts dauern lange. Käufer bemängeln zudem eine verzögerte Touchscreen-Reaktion, was inbesondere beim Tippen von Nachrichten stört.

Speicherplatz

Von den 16 GB Festspeicher stehen Dir ab Werk weniger als 10 GB zur Verfügung, da das Betriebssystem sowie die vorinstallierten Apps viel Platz einnehmen. Das reicht nicht für eine große Musik- oder Videosammlung. Immerhin kannst Du den Speicher bei Bedarf erweitern und auch Apps auf der SD-Karte installieren.

Akku

Akku

Mit 2.300 mAh fällt die Akkukapazität durchschnittlich aus. In der Praxis gibt sich das Xperia E5 aber alles andere als ausdauernd. Wenignutzer kommen noch bequem über den Tag. Wenn Du aber regelmäßig zum Smartphone greifst, ist der Akku schnell alle. Immerhin lädt sich das Gerät mit dem mitgelieferten Netzteil schnell wieder auf.

von Gregor L.

Für wen eignet sich das Produkt?

Mit dem Sony F3311 dürfte eine Lite-Version des kommenden Foto-Handys C6 ins Haus stehen. Denn die Modellnummer liegt sehr nahe bei derjenigen, die man derzeit für das besagte Foto-Handy annimmt – und so wird es sich hierbei entweder um eine abgespeckte Variante des C6 handeln oder ein eigenständiges, schlichteres Modell der gleichen Baureihe. Auch das E5 steht noch im Raum als mögliches Modell. Die bislang bekannten Eckdaten sprechen so oder so eine klare Sprache: Es handelt sich um ein einfaches Mittelklassemodell ohne nennenswerte Highlights – zumindest auf dem Papier. Ein echtes Butter-und-Brot-Handy.

Stärken und Schwächen

Wenn man so will, ist die Stärke des Sony F3311 seine geradezu fast archetypische Ausrichtung auf die Mittelklasse. Den ersten Benchmarks zufolge wird das Modell ein nur 4,6 Zoll großes Display besitzen, wobei in Benchmarks häufig nicht die Leiste mit den virtuellen Bedientasten gezählt wird. Es könnte sich also auch um ein mittelgroßes 5-Zoll-Display handeln. So oder so ist es für die C-Klasse ungewöhnlich klein. Hinzu kommen eine normale HD-Auflösung, ein einfacher 1,4-Ghz-Prozessor mit vier Kernen, 1,5 Gigabyte Arbeitsspeicher und eine Kamerapaarung aus 12 Megapixeln Auflösung hinten und 5 Megapixeln vorne. Da gibt es keine Ecken und Kanten, an denen man sich reiben könnte.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Und genau das irritiert. Sony steht eher für Smartphones mit klarem Mehrwert, etwa bei Größe oder Kameraausstattung. Ein derart klassisches Standard-Handy will eigentlich nicht zu den Japanern passen – jedenfalls nicht in die aktuelle Modellpolitik. Es könnte aber durchaus Sinn machen, denn das Preissegment um 200 Euro deckt Sony derzeit nicht wirklich ab – und genau darauf könnte das F3311 abzielen.

von Janko

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Smartphones

Datenblatt zu Sony Xperia E5 Dual-SIM

Displaygröße

5 Zoll

Die Dis­play­größe fällt sehr kom­pakt aus. Aktu­ell sind Han­dy­dis­plays im Durch­schnitt 6,2 Zoll groß. Gute Eig­nung für ein­hän­dige Bedie­nung.

Arbeitsspeicher

2 GB

Das Gerät ver­fügt nur über wenig RAM. Sie soll­ten mit einer schwa­chen Sys­tem­leis­tung rech­nen.

Interner Speicher

16 GB

Der interne Spei­cher fällt knapp aus. Sofern mög­lich, sollte eine Spei­cher­karte nach­ge­rüs­tet wer­den.

Akkukapazität

2.300 mAh

Die Akku­lauf­zei­ten fal­len kurz aus. Die Akku­ka­pa­zi­tät liegt deut­lich unter dem aktu­el­len Durch­schnitt (4.300 mAh).

Aktualität

Vor 8 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Geräteklasse Einsteigerklasse
Display
Displaygröße 5"
Displayauflösung (px) 1280 x 720 (16:9 / HD)
Pixeldichte des Displays 294 ppi
Kamera
Hauptkamera
Auflösung Hauptkamera 13 MP
Blende Hauptkamera 2
Mehrfach-Kamera fehlt
Frontkamera
Auflösung Frontkamera 5 MP
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 6
Speicher
Maximal erhältlicher Arbeitsspeicher 1,5 GB
Arbeitsspeicher 1,5 GB
Maximal erhältlicher Speicher 16 GB
Interner Speicher 16 GB
Erweiterbarer Speicher vorhanden
Chipsatz
Prozessor-Typ Quad Core
Prozessor-Leistung 1,4 GHz
Verbindungen
LTE vorhanden
5G k.A.
NFC vorhanden
Dual-SIM vorhanden
Hybrid-Slot k.A.
Bluetooth-Standard Bluetooth 4.1
WLAN-Standard Wi-Fi 4 (802.11​n)
GPS-Standards GPS
HSPA vorhanden
Akku
Akkukapazität 2300 mAh
Austauschbarer Akku fehlt
Kabelloses Laden fehlt
Schnellladen k.A.
Abmessungen & Gewicht
Bauform Barren-Handy
Breite 69 mm
Tiefe 8,2 mm
Höhe 144 mm
Outdoor-Eigenschaften
Outdoor-Handy k.A.
Spritzwasserschutz fehlt
Staubdicht fehlt
Stoßfest fehlt
Wasserdicht fehlt
Ausstattung
Bedienung Touchscreen
Fingerabdrucksensor fehlt
Kamera vorhanden
MP3-Player vorhanden
3,5 mm Klinke k.A.
Radio vorhanden
Streaming auf TV fehlt
Weitere Daten
Erhältlich mit Dual-SIM vorhanden
EDGE vorhanden
Frontkamera-Blitz fehlt
GPRS vorhanden
Notruf-Taste fehlt
UMTS vorhanden
TV-Empfänger fehlt
Spezialsensor fehlt
Ultrapixel fehlt

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf