Bilder zu Sharp Aquos LC-40LE924E

Sharp Aquos LC-​40LE924E

  • 2 Meinungen

  • 47"
  • LCD/LED
  • Full HD

ohne Endnote

Aktuell gibt es nicht genug Tests oder Meinungen für eine Note.

Kun­den­mei­nun­gen

5,0 Sterne

2 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
2 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Inno­va­ti­ons­preis der EISA

Die von Sharp auch beim LC-40LE924E eingesetzte Quattron oder RGBY-Technolgie wurde von der EISA, einem Zusammenschluss aus 50 europäischen Fachzeitschriften, mit dem Innovationspreis 2010-2011 bedacht.

Mit der Quattron-Technologie hebt sich Sharp von anderen TV-Herstellern ab: Der Fernseher liefert besonders natürliche und „brillante“ Bilder, denn die dreifarbige RGB-Pixelstruktur normaler Fernseher wird um das vierte Subpixel Gelb erweitert. In Sachen Bildqualität darf man sich ferner auf ein mit LEDs hinterleuchtetes Full-HD-Panel (1920 x 1080 Pixel) freuen, dass es laut Datenblatt auf eine Bildwiederholrate von 100 Hertz bringt. Die 100 Hertz-Technik wird mit „Scanning Backlight 200" kombiniert. Dank Scanning Backlight leuchten die an den Seiten des Panels verbauten LEDs (Edge-LED) nicht konstant, sondern sequentiell auf, was zusätzliche Vorteile bei der Darstellung schnell bewegter Bilder verspricht. Für externe Zuspieler hält der 40-Zöller vier HDMI-Eingänge bereit, von denen einer mit einem Audio-Rückkanal ausgestattet wurde (HDMI 1.4). Dank Audio-Rückkanal kann man den Ton des eingebauten TV-Tuners – mit an Bord ist ein HDTV-fähiges Empfangsteil für DVB-T, DVB-C und DVB-S inklusive CI-Plus-Schacht – ohne zusätzliche Audio-Verbindung mit einem entsprechend ausgerüsteten AV-Receiver abgreifen. Wer keinen AV-Receiver mit HDMI-Anschluss besitzt, nutzt alternativ den optischen Digitalausgang beziehungsweise den analogen Audio-Ausgang. Sharp hat dem Modell außerdem einen Kopfhöreranschluss, einen Komponenteneingang, Composite-Video, Scart und VGA verpasst. Eine USB-Schnittstelle für die Foto-, Video- und Musik-Wiedergabe von einem externen Speicher sowie Ethernet-Buchse und WLAN-USB-Adapter für den Zugriff auf DLNA-fähige Geräte im Heimnetz runden die Anschlussmöglichkeiten ab. Via LAN oder WLAN bringt man außerdem diverse Online-Dienste ins Wohnzimmer. Pluspunkte kassiert der Fernseher in Sachen Timeshift, wobei die temporären Aufnahmen nicht auf einem externen USB-Speicher, sondern auf dem acht Gigabyte großen internen Speicher landen.

Auf der Haben-Seite verbucht der LCD-Fernseher innovative Panel-Technologien, Anschlussfreude und nicht zuletzt ein gefälliges Design. Dafür muss man auf die Wiedergabe von 3D-Filmen verzichten. Bei amazon ist der LC-40LE324E, zu dem es bis dato noch keine Test- oder Erfahrungsberichte gibt, zur Zeit für 1566 Euro gelistet.

von Jens

Suche bei

Datenblatt

Anzahl HDMI

4

Das Gerät bie­tet viele HDMI-​Anschlüsse, im Schnitt haben Fern­se­her 3 HDMI-​Anschlüsse.

Aktualität

Vor 14 Jahren erschienen

Das Gerät ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Technik LCD/LED
Bildschirmgröße 47"
Auflösung Full HD
HDR10 k.A.
HDR10+ k.A.
HLG k.A.
Dolby Vision k.A.
UHD Premium k.A.
Ton
Subwoofer k.A.
Empfang
DVB-T2-HD fehlt
DVB-S2 vorhanden
DVB-C vorhanden
Twin-Tuner k.A.
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV vorhanden
WLAN vorhanden
HbbTV k.A.
Media-Streaming vorhanden
Wi-Fi Direct k.A.
Bildschirmspiegelung k.A.
AirPlay 2 k.A.
SAT>IP Client k.A.
SAT>IP Server k.A.
Steuerung
Smartphonesteuerung k.A.
Gestensteuerung k.A.
Sprachsteuerung k.A.
Anschlüsse
Anzahl HDMI 4
Audiorückkanal (ARC) k.A.
Audiorückkanal (eARC) k.A.
VRR k.A.
ALLM k.A.
USB 3.0 k.A.
Bluetooth k.A.
12V-Anschluss k.A.
Ethernet (LAN) vorhanden
CI+ vorhanden
Extras
TV-Aufnahme k.A.
Tragbar k.A.
Blu-ray-Laufwerk k.A.
DVD-Laufwerk k.A.
Ambilight k.A.
Integrierte Festplatte k.A.