Befriedigend

3,0

Befriedigend (3,2)

Befriedigend (2,8)

Panasonic HC-V10 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 28.09.2012 | Ausgabe: 10/2012
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (3,1)

    42 Produkte im Test

    Video (40%): „befriedigend“ (3,0);
    Foto (5%): „ausreichend“ (4,5);
    Ton (15%): „befriedigend“ (3,5);
    Handhabung (25%): „gut“ (2,4);
    Betriebsdauer (5%): „ausreichend“ (3,9);
    Vielseitigkeit (10%): „ausreichend“ (3,8).

  • „befriedigend“ (50 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    Platz 7 von 8

    „Manuelle Einstellmöglichkeiten nützen wenig, wenn die Bildqualität nicht stimmt, ein großer Zoom bringt nichts, wenn Aufnahmen im Telebereich verschwommen erscheinen. Die Bildqualität des Panasonic-Modells konnte (untypisch für den Hersteller) nicht überzeugen. Die Bedienung mit Hilfe des Steuerkreuzes neben dem Bildschirm ging dagegen recht flott von der Hand.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Panasonic HC-V10

Kundenmeinungen (13) zu Panasonic HC-V10

3,2 Sterne

13 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
4 (31%)
4 Sterne
2 (15%)
3 Sterne
3 (23%)
2 Sterne
2 (15%)
1 Stern
2 (15%)

3,2 Sterne

13 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Kleine Schwes­ter mit großem Zoom

Zusammen mit dem großen Schwestermodell HC-V100 stellte Panasonic die etwas kleinere Version mit der Kennung HC-V10 vor. Die technisch etwas abgespeckte Ausgabe verfügt jedoch über ein stärkeres Zoomobjektiv, das optisch 63fach vergrößern kann und somit eine Telebrennweite von 2.262 Millimetern anbietet – das sind rund 1.000 Millimeter mehr als beim größeren Modell. Und man spart gleich 50,- EUR und kann den Neuling bei amazon für knapp 250,- erwerben.

Die in Schwarz und Rot lieferbare, sehr handlich Videokamera bringt es auf ein Gewicht von etwa 220 Gramm ohne Akku und bietet sich als Reisebegleiter, der auch entfernte Motive heranzoomen kann an. Im Weitwinkelbereich kann man mit einer Anfangsblende von f/1,9 und im Tele mit f/5,7 arbeiten. Die gute Lichtstärke des Objektivs lässt auf gute Aufnahmen bei Dämmerlicht hoffen, die durch den BSI-Sensor (mit Hintergrundbeleuchtung) in der Qualität noch verstärkt werden. Der Sensor kommt auf eine Gesamtkapazität von 0,9 Megapixeln, die dann deutlich unter dem Schwestermodell liegen. Das Aufzeichnungsformat erreicht auch nur HD-Standard mit 720p bei 50 Bildern pro Sekunde und speichert die Videos als MPEG-4 auf den üblichen SD(HC/XC)-Speicherkarten ab. Die Besonderheit bei der Formatwahl ist wie bei der 100er das iFrame-Video mit einer Auflösung von 960 x 540 Bildpunkten. Ein Schmankerl für alle Apple-User, die nun ihre Videos ohne vorherige Konvertierung auf den Computer laden können – das spart viel Zeit.

Bei den übrigen Ausstattungsmerkmalen bleibt die V10 nicht hinter der größeren Version zurück. Auch hier kann man sich auf einen optischen Bildstabilisator verlassen, der Aufnahmen aus der Eigenbewegung sauber ermöglicht und bewegliche Motive frei von Verwacklungen erfasst. Insgesamt 11 Automatikprogramme sorgen für eine optimale Kameraeinstellung bei unterschiedlichen Gegebenheiten. Der Fokus kann automatisch und manuell eingestellt werden, was auch für den Weißabgleich gilt. Gegenlichtaufnahmen werden sauber vom entsprechenden Programm in der Belichtung kompensiert. Für die Verbindung mit anderen Geräten kann man einen HDMI-, USV- und AV-Ausgang nutzen. Für den schnellen Upload zu Youtube und Facebook liefert der Hersteller die nötige Software gleich mit.

Mit der HC-V 10 kann man eine gute Einsteigerkamera erwerben, die eine hohe Bildqualität trotz geringer Pixelzahl verspricht und insbesondere für Tele-Aufnahmen gedacht ist.

von Christian

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Camcorder

Datenblatt zu Panasonic HC-V10

Auflösung
Video-Auflösung
8K k.A.
6K k.A.
Ultra-HD (4K) k.A.
Full-HD vorhanden
HD k.A.
SD k.A.
Technische Daten
Typ Consumer-Camcorder
Sensor
Sensortyp High Sensitivity MOS
Objektiv
Minimale Brennweite 31,6 mm
Maximale Brennweite 2262 mm
Optischer Zoom 70x
Digitaler Zoom 3500x
Ausstattung & Anschlüsse
Bildstabilisator vorhanden
Bildstabilisatorentyp Optisch
Sucher
  • LCD
  • Elektronisch
Displaygröße 2,7"
Touchscreen fehlt
Videoleuchte fehlt
Konnektivität
Bluetooth fehlt
GPS fehlt
NFC fehlt
WLAN fehlt
Anschlüsse
Kopfhörer-Anschluss k.A.
Mikrofon-Anschluss fehlt
HDMI-Anschluss k.A.
USB-Anschluss k.A.
SDI-Ausgang fehlt
Features
Autofokus-Verfolgung fehlt
Hochgeschwindigkeits-Autofokus fehlt
Bewegungserkennung vorhanden
Gesichtserkennung vorhanden
Live Streaming fehlt
Mikrofonzoom fehlt
Peaking fehlt
Pre-Recording vorhanden
Loop-Recording fehlt
Relay-Recording k.A.
Windgeräusch-Unterdrückung fehlt
Zeitlupe fehlt
Zeitraffer fehlt
Zebra-Modus fehlt
Aufzeichnung & Speicherung
Speichermedien Speicherkarte
Speicherkarten-Typ
  • SD
  • SDHC
  • SDXC
Aufzeichnung
Videoformate
  • AVCHD
  • MP4
  • iFrame
Gehäuse
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 212 g
Weitere Daten
3D-Konverter fehlt
Direktupload vorhanden
Features
  • Digitalkamerafunktion
  • Gesichtserkennung
  • Direktupload
  • Bewegungserkennung
  • Szenenerkennung
  • Pre-Recording
  • Bildstabilisierung
Integrierter Beamer fehlt
Kino-/Effektfilter fehlt
Sensorgröße 1/5,8 Zoll
Szenenerkennung vorhanden
Videobearbeitungsfunktion fehlt
Wechselobjektiv fehlt

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf