Gut

1,8

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 27.01.2017

Leich­tes Stan­dard­zoom für super scharfe Bil­der im All­tag

Scharfer Allrounder. Gestochen scharfe Aufnahmen, leichtgewichtig und mit zuverlässigem Autofokus - trotz einiger Schwächen ein solider Allrounder für Fotografie-Enthusiasten.

Stärken

Schwächen

Nikon AF-S DX Nikkor 18-55 mm 1:3,5-5,6G VR II im Test der Fachmagazine

  • 85,7%

    Preis/Leistung: 100%

    2 Produkte im Test

    Stärken: hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis; präziser Autofokus; gute Schärfeleistung; kleine Größe und leichtes Gewicht.
    Schwächen: nicht besonders lichtstark; nur mäßige Verarbeitung (durch Kunststoff-Bajonett); ohne Streulichtblende; auffällige chromatische Aberrationen und Bildverzerrungen bei kleinster Brennweite.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „gut“ (2,0)

    21 Produkte im Test

    Bildqualität (80%): „gut“ (2,1);
    Handhabung (20%): „gut“ (1,9).

  • 56 von 100 Punkten

    Platz 5 von 13

    „... Die Schärfe und der Kontrast sinken erneut sichtbar zu den Bildrändern ab. Abgeblendet steigen alle Werte jedoch an, offensichtlich schöpft das Standardzoom das Potential der D7100 offen nicht aus, sodass beim Abblenden keine Beugungsverluste sichtbar werden. Die Verzeichnung wird von der Objektiv-Korrektur minimiert. ...“

  • 85,5%

    3 Produkte im Test

    Stärken: erfreulich hohe Auflösung bereits bei offener Blende; schneller Autofokus; sehr effektiver Bildstabilisator.
    Schwächen: nur mäßig lichtststark; fehlende Gegenlichtblende; Bajonett besteht aus Kunststoff. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Nikon AF-S DX Nikkor 18-55 mm 1:3,5-5,6G VR II

zu Nikon AF-S DX Nikkor 18-55 mm 1:3,5-5,6G VR II

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (92) zu Nikon AF-S DX Nikkor 18-55 mm 1:3,5-5,6G VR II

4,6 Sterne

92 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
100 (109%)
4 Sterne
18 (20%)
3 Sterne
5 (5%)
2 Sterne
1 (1%)
1 Stern
2 (2%)

4,8 Sterne

59 Meinungen bei eBay lesen

4,3 Sterne

33 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Leich­tes Stan­dard­zoom für super scharfe Bil­der im All­tag

Stärken

Schwächen

Bildqualität

Schärfe

Gestochen scharfe Aufnahmen bei allen Brennweiten erfreuen die Nutzer und sind das große Highlight des Nikon-Objektivs. Zwar fällt die Schärfe bei offener Blende zu den Bildrändern hin etwas ab, das ist aber kaum der Rede wert.

Lichtstärke

Wenn Du bei ungünstigen Lichtverhältnissen auch noch gute und unverwackelte Aufnahmen erzielen möchtest, empfehle ich Dir den Einsatz eines Stativs. Denn mit einer maximalen Blende von f/3,5-5,6 ist dieses Standardzoom nur mittelmäßig lichtstark.

Bildfehler

In puncto Verzeichnung schwächelt das Objektiv etwas. Gerade bei der kürzesten Brennweite sorgt sie dafür, dass sich gerade Linien am Bildrand etwas biegen. Farbsäume fallen den Nutzern nur vereinzelt auf, die Randabdunklung ist kaum bis gar nicht sichtbar.

Ausstattung

Autofokus

Der Autofokus arbeitet schnell, präzise und auch sehr leise. So kannst Du auch Videoaufnahmen machen, ohne im Hintergrund störendes Geknatter zu hören. Im Gegensatz zu manch anderen Nikon-Objektiven, erlaubt dieses keinen manuellen Eingriff in den Autofokus.

Bildstabilisator

Auch der Bildstabilisator verrichtet seine Dienste sehr zuverlässig. Nutzer erfreuen sich an unverwackelten Aufnahmen aus der Hand, selbst bei einer Belichtungszeit von 1/10 Sekunden. In dunkleren Umgebungen solltest Du aber auf ein Stativ zurückgreifen, um gute Bildergebnisse zu erzielen.

Makro-Fähigkeit

Mit einem maximalen Abbildungsmaßstab von 1:2,9 gelingen Dir detailreiche Nahaufnahmen, zum Beispiel von Blüten oder Insekten. Das Objektiv ist zwar kein echtes Makro-Objektiv, kommt dem aber sehr nahe. Dafür musst Du aber bis zu 28 Zentimeter nah an Dein Motiv heranschleichen - scheue Insekten könnten sich da aus dem Staub machen.

Haptik

Mechanik

Sehr schmal und nicht sonderlich präzise - damit kann der Fokusring die Nutzer nicht überzeugen. Videofilmer stören sich außerdem daran, dass man ihn hört. Der Zoomring ist einzelnen Nutzern etwas zu schwergängig, aber immerhin fährt das Objektiv dadurch nicht von selbst aus.

Verarbeitung

Genau wie der Vorgänger, kommt auch dieses Objektiv mit einem Kunststoff- statt Metall-Bajonett daher. Das stört die Nutzer und mindert den Eindruck einer hochwertigen Optik. Ansonsten ist es trotz seines Plastik-Mantels recht solide.

Gewicht

Die Kunststoff-Fertigung bringt aber einen großen Vorteil mit sich: Das Objektiv ist mit gerade einmal 195 Gramm sehr leicht und macht sich an der Kamera oder in der Fototasche kaum bemerkbar. Du kannst es also ohne Dich belastet zu fühlen immer dabei haben.

von Stefanie

Platz­spa­rend und leise

Das neue Objektiv AF-S DX NIKKOR 18–55 mm 1:3,5–5,6G VR II aus dem Hause Nikon ist wesentlich leichter als sein Vorgänger. Dieser brachte noch 265 Gramm auf die Waage, das sind ganze 70 Gramm mehr. Zudem verfügt es über eine platzsparende Parkposition. Ansonsten ist vieles beim Altbewährten geblieben.

Anwendungsbereiche

Während bei einer Vollformat-DSLR ein Weitwinkel von 18 Millimetern stark zum Tragen kommen - und für besonders spannungsvolle Aufnahmen ganzer Szenerien führen – würde, flacht dieser Effekt an der DX-formatigen-DSLR leicht ab. Aufgrund des kleineren Sensors haben 18 Millimeter Brennweite die Wirkung von etwa 27 Millimetern. Dafür sind 55 Millimeter an einer Spiegelreflexkamera mit einem DX-Sensor wie 82,5 Millimeter Brennweite und ist damit ideal für Porträtaufnahmen. In jedem Fall eignet sich das Objektiv für Landschafts- und Architekturaufnahmen sowie Reportagen. Ungewöhnlich bei dem weniger ausgeprägten Telebereich ist hingegen, dass der Fotograf mit einem Bildstabilisator unterstützt wird. Dadurch gewinnt er bei schlechteren Lichtverhältnissen etwas mehr Handlungsspielraum und kann bei längerer Belichtungszeit immernoch aus der freien Hand arbeiten. Außerdem verfügt das Objektiv über einen Silent-Wave-Motor und ist damit für Videoaufnahmen prädestininiert.

Platzsparer

Ein Objektiveinzugsmechanismus garantiert optimale Handlichkeit, da das Objektiv bei Nichtverwendung eingezogen werden kann. Somit ist es auch platzsparend verstaubar. Außerdem schont es den Geldbeutel, da es sich um eine weniger lichtstarke Konstruktion handelt, ist es mit etwa 250 EUR gelistet und kann auch im Kit mit dem Body, beispielsweise der D3300, erworben werden. Nachteilig an der Lichtstärke von F3,5-5,6 ist, dass man um Innenräume ohne Blitz fotografieren zu können, mit der ISO-Empfindlichkeit nach oben gehen muss, es sei den man verwendet ein Stativ.

Fazit

Das Standardzoom ist und bleibt gute Mittelklasse. Man kann mit wenig Verzeichnungen und Vignettierungen sowie einem fairen Preis rechnen. Der Einsatz für Foto und Film ist aufgrund des leisen und vor allem auch schnellen Autofokus gut möglich. Auf Amazon kann man die Optik bekommen.

von Marie Morgenstern

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Nikon AF-S DX Nikkor 18-55 mm 1:3,5-5,6G VR II

Stammdaten
Objektivtyp Standardobjektiv
Bauart Zoom
Kamera-Anschluss Nikon F
Verfügbar für Nikon F
Max. Sensorformat APS-C
Optik
Brennweite 18mm-55mm
Maximale Blende f/3,5-5,6
Minimale Blende F22-36
Zoomfaktor 3-fach
Naheinstellgrenze 28 cm
Maximaler Abbildungsmaßstab 1:2,9
Ausstattung
Bildstabilisator vorhanden
Autofokus vorhanden
Spritzwasser-/Staubschutz fehlt
Material Kunststoff
Erhältliche Farben Schwarz
Abmessungen & Gewicht
Länge 60 mm
Durchmesser 66 mm
Gewicht 195 g
Filtergröße 52 mm

Weiterführende Informationen zum Thema Nikon AF-S DX Nikkor 18-55 mm 1:3,5-5,6G VR II können Sie direkt beim Hersteller unter nikon.de finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf