ohne Endnote

keine Tests
Testalarm

keine Meinungen
Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Kraft­vol­les Häck­seln ohne Lärm­be­läs­ti­gung

Der Lebensmittel-Discounter LIDL startet ab dem 26. August 2010 die Aktion „Das Grün ruft“ und bietet in Rahmen dieser einige interessante Gartenschnäppchen an. Teil davon ist auch der sogenannte „Leisehäcksler“. Es soll trotz kraftvoller 2.500-Watt-Power besonders geräuscharm arbeiten und damit das Gehör sowohl des Arbeitenden als auch der Nachbarn schonen. Dennoch soll das Gerät problemlos Astwerk bis maximal 42 Millimeter Stärke zerkleinern können – eine besondere Walzentechnik mache es möglich.

Das Gerät verfügt über einen Drehschalter für Ein-/Aus- und Rücklauffunktion sowie einen eingebauten Motor-Überlastungsschutz. Hinzu kommen ein großer Handknopf zur Regulierung der Anpressplatte und ein großer Einfülltrichter mit automatischem Selbsteinzug. Das Ergebnis des Häckselvorganges kann in einem transparenten 60-Liter-Behälter unter dem Motor betrachtet und kinderleicht aus diesem entsorgt werden.

Leider verrät LIDL jedoch nicht, was genau unter „leise“ verstanden werden soll. Eine Dezibel-Zahl bleibt das Unternehmen schuldig. Immerhin hat das Gerät jedoch den „Blauen Engel“ für „lärmarme“ Produkte erhalten. Mit seinen Kosten von 119 Euro ist der LIDL Leisehäcksler jedenfalls eine Empfehlung wert – viel günstiger geht es in diesem Segment nicht mehr. Und angesichts von drei Jahren Garantie kann man einen Testkauf durchaus riskieren.

von Janko

Passende Bestenlisten: Häcksler

Datenblatt zu Lidl Leisehäcksler

Integrierte Auffangbox k.A.
Systemakku k.A.
Bürstenloser Motor k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Lidl Leisehäcksler können Sie direkt beim Hersteller unter lidl.de finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf