ohne Endnote

ohne Note

keine Meinungen
Meinung verfassen

Canon Selphy CP900 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 03.01.2013 | Ausgabe: Nr. 2 (Februar/März 2013)
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    8 Produkte im Test

    Im Test der Zeitschrift „PC NEWS“ kann der Drucker Selphy CP900 von Canon durch seine mobile Vielseitigkeit überzeugen. Diese Flexibilität spielt das Modell nach Ansicht der Prüfer schon aufgrund seiner kompakten Abmessungen aus. Das kleine Mini-Fotolabor im Handgepäck setzt laut Magazin auf die Zusammenarbeit beim Druck vom Smartphone aus. Daher wartet das Druckermodell als Pluspunkt auch mit einer drahtlosen Druckunterstützung für solche Geräte auf. Realisiert wird das in der Praxis über herstellerspezifische Apps.
    Trotz einer vordergründig geringen Auflösung erreicht der Fotodrucker dank Thermodruck laut Analyse präzise und natürliche Farbverläufe. Beim Thermodruckverfahren werden Wachspigmente von einer Folie durch Erhitzen auf spezielles Fotopapier aufgebracht. Zu sonstigen Funktionen gibt es keine Angabe.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Canon Selphy CP900

Passende Bestenlisten: Drucker

Datenblatt zu Canon Selphy CP900

Pictbridge vorhanden
Eignung
Fotodrucker vorhanden
Bürodrucker k.A.
Drucken
Farbsystem Farbdrucker
Automatischer Duplexdruck k.A.
Funktionen
Kopieren k.A.
Scannen k.A.
Flachbettscanner k.A.
Automatischer Blatteinzug (ADF) k.A.
Duplex-ADF k.A.
Fax k.A.
Schnittstellen
Netzwerkzugang vorhanden
LAN k.A.
WLAN vorhanden
USB k.A.
Direktdruck
USB-Host k.A.
Kartenleser vorhanden
Apple AirPrint k.A.
Android-Direktdruck k.A.
NFC k.A.
Bluetooth k.A.
Papiermanagement
Papierfach für Sonderformate k.A.
Format
A3 k.A.
A4 k.A.
CD/DVD-Druck k.A.
Bedienung
Farbdisplay k.A.
Touchscreen k.A.
Navigationstasten k.A.
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Schadstoffarm k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf