Gut

2,0

Gut (2,1)

Gut (1,8)
Fazit unserer Redaktion 22.12.2016

Gutes Druck­bild, aber Abstri­che bei Aus­stat­tung und Hand­ling

Qualitätsstarker Allrounder. Hochwertige Drucke, effizientes Scannen und einfache Handhabung machen dieses Modell zu einem soliden Allrounder. Hohe Folgekosten und längere Startzeiten sind jedoch zu berücksichtigen.

Stärken

Schwächen

Canon Pixma MG5750 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (60 von 100 Punkten)

    Platz 2 von 7

    „Nur zwei Prozentpunkte hinter dem MG7750, aber zum halben Preis erhältlich. Beim Kopieren beste Ergebnisse dieser Produktgruppe und gute Vielseitigkeit. Bedienung und Patronenwechsel jedoch nur durchschnittlich. Geringe Tintenkosten bei Farb- und Fotodruck. Duplexfunktion und Kamera-Direktdruck via WLAN. OCR. Kein Touchscreen. Nicht für Windows 10 Mobile.“

  • „gut“ (2,5)

    14 Produkte im Test

    Drucken (20%): „gut“ (2,0);
    Scannen (10%): „gut“ (2,1);
    Kopieren (15%): „gut“ (2,4);
    Tintenkosten (20%): „befriedigend“ (3,0);
    Handhabung (15%): „befriedigend“ (2,7);
    Vielseitigkeit (15%): „gut“ (2,5);
    Umwelteigenschaften (5%): „gut“ (1,8).

    • Erschienen: 26.01.2017
    • Details zum Test

    5 von 5 Sternen

    „Editor's Choice“

    Pro: Großer Nutzen; Exzellente Qualität; Beachtliche Geschwindigkeit.
    Contra: Patronenwechsel kann schwierig sein; Plumpes Bedienkonzept. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Canon Pixma MG5750

Kundenmeinungen (3.515) zu Canon Pixma MG5750

4,2 Sterne

3.515 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
2144 (61%)
4 Sterne
669 (19%)
3 Sterne
246 (7%)
2 Sterne
176 (5%)
1 Stern
280 (8%)

4,2 Sterne

3.509 Meinungen bei Amazon.de lesen

3,8 Sterne

6 Meinungen bei billiger.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Gutes Druck­bild, aber Abstri­che bei Aus­stat­tung und Hand­ling

Stärken

Schwächen

Qualität

S/W-Druck

Bei der Qualität des Schwarzweiß-Drucks kann der Pixma MG5750 trotz seines niedrigen Anschaffungspreises glänzen. Ausdrucke gelingen in hoher Qualität, Texte werden scharf und ohne Treppenbildung oder ausfransende Buchstaben abgedruckt.

Farbdruck

Wenn Du einen günstigen Farbdrucker suchst, ist dieses Pixma-Modell vielleicht die richtige Wahl, denn auch Grafiken und Bilder sind seine Stärke. Farben wirken natürlich, die Farbflächen sind scharf voneinander abgegrenzt und der randlose Druck erfolgt ohne jedes Verschmieren.

Kopieren & Scannen

Auch beim Kopieren und Scannen zeigt dieses Modell keine Ausfälle: Die Vorlagen werden in ordentlicher Qualität kopiert, der Scanner arbeitet zügig. Käufer freut es sehr, dass Du mit benutzerdefinierten Einstellungen Dokumente auch als ein fortlaufendes PDF einscannen kannst.

Druckkosten

Kosten & Reichweite S/W-Druck

Wie für viele günstige Tintenstrahler üblich, sind die Folgekosten beim Kauf neuer Patronen auch bei diesem Drucker nicht gerade niedrig. Solltest Du ein Vieldrucker sein, ist der Pixma MG5750 nur bedingt empfehlenswert, denn die Reichweite der Patronen ist vergleichsweise niedrig.

Kosten & Reichweite Farbdruck

Bei Farbdrucken sieht es nur wenig besser aus. Dankenswerterweise kannst Du aber einzelne Farbpatronen austauschen. Das kommt Dir besonders dann zugute, wenn nur eine einzelne Farbe leer ist und nicht ein gesamtes Set ersetzt werden muss.

Ausstattung

Druck & Scan

An dieser Stelle zeigt sich der Canon-Drucker von der eher kärglichen Seite: An Sonderfunktionen ist eigentlich nur der Duplex-Druck zu erwähnen. Der jedoch wurde vorbildlich gelöst und lässt sich laut Nutzermeinungen selbst von Laien intuitiv nutzen.

Schnittstellen

Apple-User freuen sich über die umstandslose Bedienung und Ansteuerung des Druckers von Apple-Geräten via AirPrint. Abgesehen davon ist die Schnittstellenausstattung recht mager ausgefallen, denn es lassen sich nicht einmal USB-Sticks anschließen. Und auch der WLAN-Empfang ist Nutzern zufolge überraschend schwach.

Papierfach

Das Papiermanagement ist beim Pixma MG5750 nicht optimal gelöst. Die Papierzufuhr ist nur bei stets geöffneter Klappe möglich, da das Papierfach gut 10 Zentimeter vorsteht, was das Papier staubanfällig macht. Ebenso ist die Ablage für die Papierausgabe zu kurz, so dass öfter Blätter einfach zu Boden fallen.

Bedienung

Installation

Viele Nutzer empfinden die Installation als erfrischend einfach, doch es gibt auch immer wieder das genaue Gegenteil zu lesen. Die Fachtester positionieren sich genau in der Mitte, wobei die WLAN-Einrichtung von allein Seiten gleichermaßen kritisiert wird.

Handhabung

Die Bedienung des Pixma MG5750 gilt im Allgemeinen als angenehm einfach. Was viele Anwender und Tester aber nervt, ist der lange Zeitraum bis der Drucker nach dem Anschalten endlich betriebsbereit ist. Auch der Ausdruck von PDFs wird Dir Geduld abverlangen.

von Janko

Für Foto­druck geeig­ne­tes Mul­ti­funk­ti­ons­ge­rät

Der Canon PIXMA MG5750 ist das Nachfolgemodell des MG5650 und wurde im Sommer 2015 in Deutschland eingeführt. Im Vergleich zum Vorgängermodell kann das Gerät jedoch nicht mit vielen Neuerungen punkten. Zwar hat sich die Druckgeschwindigkeit gering verbessert, aber das fällt kaum ins Gewicht. Wie im Internet berichtet wird, eignet sich der Canon jedoch gut für den Ausdruck von Fotos, da er randlos druckt und mit einer zusätzlichen Fotoschwarzpatrone arbeitet. Im Ausdruck von Fotos im Format 10 x 15 ist der Drucker mit nur 41 Sekunden gegenüber Konkurrenzmodellen zudem recht schnell.

Kompakter Drucker mit Duplexdruck

Die Druckauflösung ist mit 4.800 x 1.200 dpi sehr hoch, außerdem beherrscht das Gerät den automatischen Duplexdruck, durch den Papier gespart werden kann. Leider ist der Canon nicht mit einem geschlossenen Papierfach ausgestattet, sondern das Papier muss in ein offenes Fach an der Gerätevorderseite eingelegt werden. Bis zu 100 Blatt Normalpapier im Format DIN A4 finden hier Platz. Das ist jedoch dann nicht praktisch, wenn selten gedruckt wird, da das Papier hier nicht ausreichend vor Staub geschützt ist. Außerdem fehlt eine zusätzliche Zufuhr für Spezialpapiere. Mit 45,5 x 36,9 x 14,8 Zentimetern ist der Drucker allerdings auch nicht sehr groß und so mag das fehlende Papierfach den kompakten Abmessungen geschuldet sein. Neben dem Drucken beherrscht der PIXMA das Kopieren und Scannen - dies jedoch nur über ein Vorlagenglas; ein automatischer Dokumenteinzug ist nicht vorhanden.

Direkte Anbindung von Smartphones oder Tablets durch WiFi Direct

Wie bisherige Kunden in Internetrezensionen berichten, klappt die Anbindung am Smartphones über WiFi Direct hervorragend, wobei es bisher keine Apps für Windows Phone gibt. Natürlich kann das Gerät aber auch traditionell über ein USB-Kabel oder über WLAN mit Computern kommunizieren. PictBridge erlaubt zudem den Ausdruck von kompatiblen Digitalkameras. Die Druckgeschwindigkeit ist mit neun Farbseiten und 12,6 Seiten in Schwarzweiß in dieser Preisklasse in Ordnung und dürfte für den Heimanwender ausreichen. Für 80 EUR (Amazon) erhält dieser ein solides Gerät mit den wichtigsten Funktionen, das mit seinem kompakten Gehäuse in Schwarz zudem elegant aussieht.

von Heike

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Drucker

Datenblatt zu Canon Pixma MG5750

Stromverbrauch im Standby

1,5 W

Im Bereit­schafts­mo­dus ver­braucht der Dru­cker ver­gleichs­weise wenig Strom.

Stromverbrauch im Betrieb

12 W

Das Gerät ver­braucht beim Druck wenig Ener­gie.

Druckgeschwindigkeit S/W

13 Seiten/min

Die Druck­ge­schwin­dig­keit liegt für diese Druck­tech­nik unter dem Durch­schnitt von 18 Sei­ten pro Minute.

Maximaler Papiervorrat

100 Blätter

Das Papier­fach fasst ver­gleichs­weise wenig Papier. Für den Gele­gen­heits­druck aber aus­rei­chend.

Aktualität

Vor 8 Jahren erschienen

Es han­delt sich um ein älte­res Modell.

Pictbridge fehlt
Eignung
Fotodrucker fehlt
Bürodrucker fehlt
Drucken
Drucktechnik Tintenstrahldrucker
Farbsystem Farbdrucker
Druckauflösung 4800 x 1200 dpi
Automatischer Duplexdruck vorhanden
Geschwindigkeit
Druckgeschwindigkeit S/W 12,6 Seiten/min
Druckgeschwindigkeit Farbe 9 Seiten/min
Patronen / Toner
Patronensystem Einzelfarbpatronen
Anzahl der Druckpatronen / Toner 5
Funktionen
Typ Multifunktionsdrucker
Kopieren vorhanden
Scannen vorhanden
Scanauflösung horizontal 1200 dpi
Scanauflösung vertikal 2400 dpi
Flachbettscanner vorhanden
Automatischer Blatteinzug (ADF) fehlt
Duplex-ADF fehlt
Fax fehlt
Stromverbrauch
Stromverbrauch im Betrieb 12 W
Stromverbrauch im Standby 1,5 W
Schnittstellen
Netzwerkzugang vorhanden
LAN fehlt
WLAN vorhanden
USB vorhanden
Direktdruck
USB-Host fehlt
Kartenleser fehlt
Apple AirPrint vorhanden
Android-Direktdruck vorhanden
NFC fehlt
Bluetooth fehlt
Papiermanagement
Maximaler Papiervorrat 100 Blätter
Maximale Papierstärke 300 g/m²
Papierfach für Sonderformate fehlt
Format
A3 fehlt
A4 vorhanden
Medienformate A5, B5, 10 x 15 cm, 13 x 18 cm, 20 x 25 cm, Umschläge (DL, COM10), Letter, Legal
CD/DVD-Druck fehlt
Abmessungen & Gewicht
Breite 45,5 cm
Tiefe 36,9 cm
Höhe 14,8 cm
Gewicht 6,3 kg
Bedienung
Farbdisplay vorhanden
Touchscreen fehlt
Navigationstasten vorhanden
Features
Mobilität Stationärer Drucker
Kompatible Systeme
  • Windows
  • macOS
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Schadstoffarm k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 0557C006, 0557C026, 0557C046

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf