ohne Endnote

ohne Note

keine Meinungen
Meinung verfassen

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 11.11.2019

Ein Freund, ein guter Freund …

Schneller Freund. Für Fortgeschrittene, die ihre Fähigkeiten verbessern wollen: Ein schneller, umgänglicher und verhältnismäßig fehlertoleranter Ski, der am besten bei höheren Temperaturen und griffigerem Schnee funktioniert.

Stärken

Schwächen

Blizzard Sport Firebird WRC (2019) im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    12 Produkte im Test

    „Ein Ski für sportliche Riesenslalom-Fahrer, die keine brachiale Rennmaschine suchen (oder beherrschen). Der WRC ist kein Ski, der jeden Fehler sofort bestraft. Wer nicht nur für zwei, drei Stunden Spaß haben will, sondern den ganzen Tag, liegt mit dem ‚WRC‘ richtig. Ein Tipp für schwerere und kraftvolle Fahrer.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Blizzard Sport Firebird WRC (2019)

zu Blizzard Sport Firebird WRC (2019)

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Blizzard Firebird WRC Race Plate (2023/24) - 170 cm
  • Blizzard Firebird WRC Race Plate (2024/25) - 175 cm
  • Blizzard Firebird WRC Race Plate (2024/25) - 180 cm
  • Blizzard Firebird WRC Race Plate (2024/25) - 185 cm
  • Blizzard Firebird WRC Race Plate (2024/25) - 170 cm

Einschätzung unserer Redaktion

Ein Freund, ein guter Freund …

Stärken

Schwächen

Weltcup-Luft schnuppern? Vollgas? Ohne bereits nach wenigen Stunden mit leergesogenen Beinmuskeln auf der Hütt‘n einzuknicken? Mit dem Firebird WRC geht das, urteilen die SkiMagazin-Tester. Fortgeschrittene, die einen schnellen und trotzdem umgänglichen Ski suchen, um die nächste Stufe der eigenen Entwicklung zu zünden, werden sich mit dem Blizzard also vermutlich schnell anfreunden. Und: Gute Freunde nehmen einem auch nicht jeden Patzer krumm – trotz Vollcamber ist von einem vergleichsweise fehlertoleranten Ski die Rede. Völlig vereiste, harte Pisten würden allerdings nicht zu seiner habitablen Zone zählen. Sein Tempovermögen entfalte er am besten in höheren Temperaturbereichen bei griffigerem Schnee, heißt es. Montiert war auf dem Testski die X-Cell 12-Bindung von Marker – aus Sicht von SkiMagazin ein harmonisches Duo. Deutlich günstiger sind Sie jedoch mit dem ähnlichen Elan GSX Fusion X unterwegs – vorausgesetzt, Sie mögen Ski mit Tip-Rocker. Rein auf den sportlichen Einsatz fokussierten Langschwung-Fahrern empfehlen die Tester den Atomic Redster G9, Dynastar Speed Master GS oder Fischer RC4 mit Curv-Patent. Auch Head liegt in der Race-Disziplin weiter vorn (zum kompletten Vergleichstest).

von Daniel

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Blizzard Sport Firebird WRC (2019)

Einsatzgebiet
  • Piste
  • Race
  • Slalom
Vorspannung Klassische Vorspannung (Camber)
Twintip fehlt
Länge 170 / 175 / 180 / 185 cm
Taillierung 115-68-98 mm (180 cm)
Radius 18,5 m (180 cm)
Geeignet für Herren
Saison 2019/2020

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf