Bilder zu Alcatel T'Pop

Produktbild Alcatel T'Pop
Produktbild Alcatel T'Pop

Alca­tel T'Pop

  • 3,5"
  • 1400 mAh
  • Aus­tausch­ba­rer Akku

ohne Endnote

Aktuell gibt es nicht genug Tests oder Meinungen für eine Note.

Unser Fazit

Kaum noch als Smart­phone zu gebrau­chen

Das Unternehmen Alcatel hat auf der diesjährigen CES 2013 in Las Vegas mit starken Android-Smartphones zu überraschen gewusst. Doch ganz kann der Hersteller nicht vom Billigsegment lassen. Mit den Pop-Modellen wurde auch der kleine Geldbeutel wieder bedient, was grundsätzlich sicherlich zu begrüßen ist. Leider hat man es zumindest beim T'Pop mit den Einsparungen ein wenig arg getrieben. Denn das Handy setzt auf völlig veraltete Hardware und kann kaum noch als echtes Smartphone bezeichnet werden.

Veraltete Android-Version, nur 256 MB RAM

Sicher, es läuft Android auf dem Gerät, womit theoretisch der Zugriff auf Abertausende Apps bestünde. Allerdings verfügt das Mobiltelefon auch nur über einen einfachen Single-Core-Prozessor mit 1 GHz Taktrate, der zu allem Unglück auch noch nur von 256 Megabyte Arbeitsspeicher unterstützt wird. Das war vielleicht 2009 noch in Ordnung, 2013 jedoch kann man damit keinen Blumentopf mehr gewinnen. Das Handy verwendet daher auch die völlig veraltete Android-Version 2.3 Gingerbread, auf die keine aktuelle App hin mehr optimiert wird.

Viele Apps dürften auf der Hardware Probleme machen

Bei einfachen Apps mag das wenig ausmachen, bei komplexeren Apps muss man sich dagegen darauf einstellen, dass sie nur ruckelnd, schlecht angepasst oder auch schlicht gar nicht laufen. Einmal ganz davon abgesehen, dass heutzutage die meisten optisch attraktiven und beliebten Apps deutlich mehr RAM voraussetzen und eine einzelne davon bereits dafür sorgt, dass die Performance des Handys in die Knie geht. Für mehr als etwas surfen, Mails lesen, einen Einkaufszettel pflegen und das Wetter abrufen ist das Handy also kaum geeignet.

Auch ansonsten mager ausgestattet

Und auch die restliche Ausstattung hält sich in engen Grenzen. Da gibt es eine 2-Megapixel-Kamera auf der Rückseite, einen GPS-Empfänger und Bluetooth. Das war es dann auch schon. Immerhin können Datentransfers via HSPA und WLAN nach 80211n erfolgen, doch das 3,5 Zoll große und nur 480 x 320 Pixel auflösende Display ist für lange Surfsessions dann wiederum auch nicht wirklich ausgelegt. Kurz: Das Alcatel T'Pop ist ein schlichtes Einsteigermodell für den kleinen Geldbeutel, das Android zwar als Betriebssystem verwendet, aber im Grunde als simples Feature Phone anzusehen ist.

von Janko

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Displaygröße

3,5 Zoll

Die Dis­play­größe fällt sehr kom­pakt aus. Aktu­ell sind Han­dy­dis­plays im Durch­schnitt 6,2 Zoll groß. Gute Eig­nung für ein­hän­dige Bedie­nung.

Arbeitsspeicher

0 GB

Das Gerät ver­fügt nur über wenig RAM. Sie soll­ten mit einer schwa­chen Sys­tem­leis­tung rech­nen.

Akkukapazität

1.400 mAh

Die Akku­lauf­zei­ten fal­len kurz aus. Die Akku­ka­pa­zi­tät liegt deut­lich unter dem aktu­el­len Durch­schnitt (4.300 mAh).

Aktualität

Vor 12 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Display
Displaygröße 3,5"
Kamera
Hauptkamera
Auflösung Hauptkamera 2 MP
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 2
Speicher
Arbeitsspeicher 0,25 GB
Erweiterbarer Speicher vorhanden
Verbindungen
LTE k.A.
5G k.A.
NFC k.A.
Dual-SIM k.A.
HSPA vorhanden
Akku
Akkukapazität 1400 mAh
Austauschbarer Akku vorhanden
Kabelloses Laden k.A.
Abmessungen & Gewicht
Bauform Barren-Handy
Outdoor-Eigenschaften
Outdoor-Handy k.A.
Wasserdicht k.A.
Ausstattung
Bedienung Touchscreen
Fingerabdrucksensor k.A.
Kamera vorhanden
MP3-Player vorhanden
Radio k.A.