AndroidWelt: Die besten Fotohandys (Ausgabe: 2) zurück Seite 1 /von 7 weiter

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    10

    HTC 10

    • Gerä­te­klasse: Hig­hend
    • Dis­play­größe: 5,1"
    • Arbeitsspei­cher: 4 GB

    „gut“ (2,15) – Test-Sieger

    „... In den Bildqualitätstests zeigt das Gerät seine Stärken vor allem bei Tages- und Kunstlicht. Hier beeindruckt der automatische Weißabgleich mit realistischen Farben, und auch der Digitalzoom arbeitet verhältnismäßig gut. Die Aufnahmen sind dank Weichzeichner zwar etwas glattgebügelt, haben aber durchaus noch Struktur. Nahaufnahmen werden scharf, könnten jedoch intensivere Farben und etwas mehr Helligkeit vertragen. ...“

  • 2
    Galaxy S7 Edge

    Samsung Galaxy S7 Edge

    • Gerä­te­klasse: Hig­hend
    • Dis­play­größe: 5,5"
    • Arbeitsspei­cher: 4 GB

    „gut“ (2,35)

    „In Samsungs Smartphone-Boliden kümmern sich jeweils zwei Fotodioden um ein Pixel. In unseren Tests spielt die Kamera diese Besonderheit vor allem bei High-ISO-Aufnahmen mit wenig Bildrauschen und guter Helligkeit zu ihrem Vorteil aus. ... Dafür hat der automatische Weißabgleich bei Kunstlicht Probleme und produziert leicht rotstichige Bilder. Makroaufnahmen zeigen gute Farben und werden scharf, aber zu dunkel. ...“

  • 3
    Xperia XZ

    Sony Xperia XZ

    • Gerä­te­klasse: Hig­hend
    • Dis­play­größe: 5,2"
    • Arbeitsspei­cher: 3 GB

    „gut“ (2,38)

    „... Aufnahmen mit hoher Lichtempfindlichkeit werden hell und weisen wenig Bildrauschen auf. Anders sieht es mit dem Digitalzoom aus, dessen Ergebnisse deutlich überzeichnet und verrauscht sind. Der Blitz leuchtet sehr lang, aber auch sehr stark, weshalb Motive schnell überstrahlen. Dagegen gelingen Makroaufnahmen sehr gut, was Farben, Schärfe und Helligkeit angeht. Praktisch ist auch der physische Auslöser. ...“

  • 4
    P9

    Huawei P9

    • Gerä­te­klasse: Ober­klasse
    • Dis­play­größe: 5,2"
    • Arbeitsspei­cher: 3 GB

    „gut“ (2,4)

    „... Im Test kann das P9 vor allem bei Makroaufnahmen überzeugen. Hier liefert es scharfe, farbechte und vor allem gut belichtete Ergebnisse. Der automatische Weißabgleich produziert bei Kunstlicht einen deutlichen Blaustich, und der Blitz leuchtet das Motiv schwach und zu kurz aus. Auch die Leistung bei hoher Lichtempfindlichkeit kann uns nicht überzeugen. Dagegen sammelt das Digitalzoom Pluspunkte durch gute Schärfe ...“

  • 5
    Axon 7

    ZTE Axon 7

    • Gerä­te­klasse: Ober­klasse
    • Dis­play­größe: 5,5"
    • Arbeitsspei­cher: 4 GB

    „gut“ (2,44)

    „Lichtstarkes Objektiv, optischer Bildstabilisator und Phasenvergleich-AF, dazu eine App, die hinsichtlich ihres Funktionsumfangs so manche Kompaktkamera alt aussehen lässt. Leider kann die Bildqualität hier nicht mithalten: Schon Tageslichtaufnahmen zeigen eine nur mittelmäßige Dynamik und langweilige Farben. Ähnliches stellen wir bei Makrobildern fest, bei denen aber immerhin die Schärfe stimmt. ...“

  • 6
    Ektra

    Kodak Ektra

    • Gerä­te­klasse: Ober­klasse
    • Dis­play­größe: 5"
    • Arbeitsspei­cher: 3 GB

    „gut“ (2,49)

    „... Die Standard-App ist etwas schlichter gehalten, bietet jedoch reichlich manuelle Einstellmöglichkeiten und Motiv-/Effektprogramme. ... Die Ergebnisse bei hohen ISO-Werten fallen leicht verrauscht, aber hell aus. Überwiegend gut sind die Makroaufnahmen und vor allem der Blitz zu bewerten: Erstere könnten jedoch kräftigere Farben haben.“

  • 7
    Pixel XL

    Google Pixel XL

    • Gerä­te­klasse: Hig­hend
    • Dis­play­größe: 5,5"
    • Arbeitsspei­cher: 4 GB

    „befriedigend“ (2,66)

    „Das Gerät nimmt gut belichtete, farbechte und scharfe Makrobilder auf. Auch die Ergebnisse mit hoher Lichtempfindlichkeit können sich hinsichtlich Bildrauschens und Helligkeit sehen lassen. Als völlig unbrauchbar in unserem Testszenario erweist sich jedoch der Blitz, der Fotos deutlich rot einfärbt. Immerhin ist die Reichweite lobenswert. ... Tageslichtaufnahmen zeigen schöne Farben, aber etwas zu wenig Dynamik. ...“

  • 8
    iPhone 7 Plus

    Apple iPhone 7 Plus

    • Gerä­te­klasse: Hig­hend
    • Dis­play­größe: 5,5"
    • Arbeitsspei­cher: 3 GB

    „befriedigend“ (2,71)

    „... Das Digitalzoom macht Bilder mit guter Schärfe, die etwas Bildrauschen zeigen. ... Tageslichtbilder werden sehr schön, was Farben und Dynamik angeht. Ebenso tadellos gelingen Makrofotos. Bei hohen ISO-Werten könnten Bilder heller sein. Dafür finden wir kaum Bildrauschen. Der Blitz arbeitet zwar über eine lobenswerte Distanz, ist aber viel zu stark.“

  • 9
    X cam

    LG X cam

    • Gerä­te­klasse: Mit­tel­klasse
    • Dis­play­größe: 5,2"
    • Arbeitsspei­cher: 2 GB

    „befriedigend“ (2,84)

    „... Tageslichtaufnahmen gelingen sehr gut, und auch Makrobilder werden scharf, wenn auch etwas zu dunkel und mit langweiligen Farben. Bilder mit Digitalzoom sind etwas weich gezeichnet, weisen aber wenig Bildrauschen auf. Der automatische Weißabgleich färbt Fotos bei Kunstlicht mit einem leichten Rotstich ein. Der Blitz leuchtet lang, aber etwas zu stark.“

  • 10
    Moto Z

    Motorola Moto Z

    • Gerä­te­klasse: Ober­klasse
    • Dis­play­größe: 5,5"
    • Arbeitsspei­cher: 4 GB

    „befriedigend“ (2,85)

    „... Tageslichtbilder gelingen mit schönen Farben, aber etwas zu wenig Dynamik. Makrobilder sind scharf, könnten aber besser hinsichtlich Farbe und Helligkeit sein. Der Blitz macht Bilder leicht rotstichig und leuchtet zu stark, aber recht lang aus. Bei hohen ISO-Werten werden die Bilder hell, aber stark verrauscht. Das Digitalzoom überzeichnet deutlich und produziert ebenfalls starkes Bildrauschen.“

Tests

Mehr zum Thema Smartphones

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf