selber machen: Akku- oder Kabelgerät: Heckenscheren im Test (Ausgabe: Sonderheft Garten 1/2016) zurück Seite 1 /von 6 weiter

3 18 Volt-Akku-Geräte im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    GE-CH 1855 Li Kit

    Einhell GE-CH 1855 Li Kit

    • Typ: Hecken­schere
    • Akku: Ja
    • Schnitt­länge: 55 cm

    „gut“ (2,3)

    „Im Vergleich zur AL-KO und zur Gardena punktet die Einhell mit einer extrem schnellen Akkuladung. In Gewicht und Lautstärke sind alle drei gleichauf. Für den regelmäßigen Formschnitt ist die Einhell eine gute Wahl.“

  • 2
    EasyCut Li-18/50

    Gardena EasyCut Li-18/50

    • Typ: Hecken­schere
    • Akku: Ja
    • Schnitt­länge: 50 cm

    „gut“ (2,4)

    „Bis auf die eher geringe Lautstärke und die gute Akkulaufzeit liefert die Gardena eher durchschnittliche Werte. Trotz extrem langer Akkuladezeit und fehlender Abschaltung bei Blockierung erhält sie noch ein ‚gut‘.“

  • 3
    HT 18V Li

    Al-Ko HT 18V Li

    • Typ: Hecken­schere
    • Akku: Ja
    • Gewicht: 2,8 kg

    „befriedigend“ (2,5)

    „Das Gerät von AL-KO ist mit 2,6 kg leicht und mit 82 dB recht leise. Eine niedrige Hubzahl, die kleine Messerzahnöffnung und die schlechten Akkuwerte führen zu einer insgesamt knapp nur befriedigenden Gesamtnote.“

2 36 Volt-Akku-Geräte im Vergleichstest

  • 1
    136LiHD45

    Husqvarna 136LiHD45

    • Typ: Hecken­schere
    • Akku: Ja
    • Schnitt­länge: 45 cm

    „gut“ (1,8)

    „Gute Schnittergebnisse in jeder Disziplin, eine eher leise Arbeitsweise und gute Werte bei Akkulaufzeit und -ladezeit machen die Husqvarna zu einem insgesamt guten Gerät. Die kraftvolle 36-Volt-Technik fordert bei Gewicht und Preis ihren Tribut.“

  • 2
    HSA 66

    Stihl HSA 66

    • Typ: Hecken­schere
    • Akku: Ja
    • Schnitt­länge: 50 cm

    „gut“ (1,8)

    „Technisch und von ihren Arbeitseigenschaften liegen Stihl und Husqvarna gleichauf. Trotz sehr guter Bedienungsanleitung landet die Stihl durch ihre größere Lautstärke und höhere Vibrationswerte gleichauf mit der Husqvarna bei einer guten Gesamtnote.“

2 Kabelgeräte im Vergleichstest

  • 1
    UH4570

    Makita UH4570

    • Typ: Hecken­schere
    • Elek­trisch: Ja
    • Schnitt­länge: 45 cm

    „gut“ (1,9)

    „Auch ‚nur‘ gut schnitt die deutlich hochwertigere Makita ab. Die besten Schnitteigenschaften im Testfeld und eine sehr gute Handhabung wurden durch die große Lautstärke, die hohen Vibrationswerte und ein hohes Gewicht relativiert.“

  • 2
    E-HS-500/50

    Obi / Lux Tools E-HS-500/50

    • Typ: Hecken­schere
    • Elek­trisch: Ja
    • Schnitt­länge: 50 cm

    „gut“ (2,4)

    „Für eine Überraschung im Testfeld sorgte die Lux. Obwohl sie recht laut ist und in der Handhabung nur befriedigend bis ausreichend abschneidet, holte das günstige Kabelgerät dank guter Schnitteigenschaften in allen Disziplinen sich eine noch gute Gesamtnote.“

Tests

Mehr zum Thema Heckenscheren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf