Computer - Das Magazin für die Praxis - Heft 7/2013

Inhalt

Ein Navi ist immer nur so gut wie sein Kartenmaterial. Ist es veraltet, führen die Anweisungen oft in die Irre. Doch reicht ein Kartenupdate, oder ist ein neues Navi die bessere Wahl? Die Redaktion hat acht aktuelle Modelle getestet.

Was wurde getestet?

Es wurden acht Navigationsgeräte in zwei Preisklassen in Augenschein genommen und mit 2 x „sehr gut“, 5 x „gut“ und 1 x „befriedigend“ bewertet. Als Testkriterien dienten Navigation, Mitgelieferte Karten/Updates, Bedienung, Funktionen, Halterung und Geschwindigkeit.

Im Vergleichstest:
Mehr...

4 Navis ab 200 Euro im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Professional 50

    Becker Professional 50

    • Sprach­steue­rung: Ja

    „sehr gut“ (1,3) – Testsieger

    „Klasse: Das Professional 50 LMU von Becker bringt nahezu alles mit, was ein modernes Navi ausmacht. ... Die Routenberechnung erfolgt unter Einbeziehung historischer Verkehrsdaten ausreichend schnell und im Test stets optimal. Darstellung und Sprachausgabe spielen in der obersten Liga. ... Allein die Sprachsteuerung klappte im Test nicht gut. Bei der Adresseingabe per Stimme lag das 50 LMU nicht immer richtig.“

  • 2
    nüvi 2595LMT

    Garmin nüvi 2595LMT

    • Live-​Ver­kehrs­in­fos per Smart­phone: Ja
    • Sprach­steue­rung: Ja

    „sehr gut“ (1,4) – Preistipp

    „... die Navigation ist vom Feinsten: Schnelle und meist sinnvolle Routen unter Einbeziehung historischer Verkehrsdaten und hilfreiche Kreuzungsfotos sorgen für Pluspunkte. Extras wie das zur Sprit sparenden Fahrweise anregende ‚Eco Route‘, die Kfz-Aufspürfunktion für große Parkplätze und die Bluetooth-Freisprecheinrichtung runden das Paket ab. Es sind Kleinigkeiten, die zum Testsieg gefehlt haben ...“

  • 3
    NEO 550 2nd

    Falk NEO 550 2nd

    • Sprach­steue­rung: Ja

    „gut“ (1,7)

    Rein optisch macht das Neo 550 2nd nicht viel her. Dafür punktet es aber inhaltlich mit einem gelungenen Spurassistenten und klarer Sprachausgabe. Die Bedienung ist recht komfortabel, allerdings dauert der Startvorgang lange. Die Magnethalterung lässt sich nur schwer lösen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 3
    Via 135 M Europe Traffic

    TomTom Via 135 M Europe Traffic

    • Sprach­steue­rung: Ja

    „gut“ (1,7)

    „Highlight des Via 135 M Europe Traffic ist die Sprachsteuerung. ... Die Navigation klappte im Test ohne Fehl und Tadel: Anhand der Auswertung von historischen Verkehrsdaten weiß das Gerät, welche Route zur jeweiligen Tageszeit die beste ist. Während der Fahrt punktet das TomTom mit einer übersichtlichen Darstellung und klaren, verständlichen Anweisungen. ...“

4 Navis ab 125 Euro im Vergleichstest

  • 1
    Start 20 M Central Europe Traffic

    TomTom Start 20 M Central Europe Traffic

    • Live-​Ver­kehrs­in­fos per Smart­phone: Ja

    „gut“ (2) – Testsieger

    „... Wer ... gern und viel verreist, sollte gleich zu einem Gerät mit kompletter Europakarte greifen. Abstriche gibt's auch bei den Funktionen - die Start-Serie muss mit TMC als Staudienst auskommen. Extras wie Bluetooth-Freisprechanlage und Sprachsteuerung fehlen ebenfalls. ... die übersichtliche Darstellung und klare Ansagen sorgen auch hier für entspanntes Fahren. Sogar ‚Map Share‘ ist dabei. So können Sie sich täglich kostenlose Kartenaktualisierungen über die TomTom-Internetseite herunterladen.“

  • 2
    Ready 45 ICE

    Becker Ready 45 ICE

    „gut“ (2,3)

    „... Außergewöhnlich für die Preisklasse ist ... die Bluetooth-Freisprecheinrichtung. In Sachen Navigation lässt das Ready 45 ICE kaum Wünsche offen: Der Bildschirm zeigt alles rechtzeitig und übersichtlich an. Die Sprachanweisungen klingen etwas abgehackt, sind aber klar und deutlich zu verstehen. Bei der Routenberechnung berücksichtigt das Becker-Navi die aktuelle Verkehrssituation (TMC) wie auch historische Verkehrsdaten. ...“

  • 3
    FLEX 500 2nd

    Falk FLEX 500 2nd

    „gut“ (2,4)

    „... Der Reiseführer zeigt viele, teilweise multimedial aufbereitete Infos zu Sehenswürdigkeiten. Zudem lotst das Falk-Gerät auch zuverlässig mit öffentlichen Verkehrsmitteln und hilft bei der Parkplatzsuche sowie beim Tourenplanen. Bei der Kfz-Navigation gelten im Prinzip die gleichen Vor- und Nachteile wie beim großen Bruder, nur dass hier lediglich Karten von 19 statt 55 Ländern ab Werk dabei sind und kein TMC plus Stauwarner beim Umfahren von Staus hilft. ...“

  • 4
    nüvi 150T

    Garmin nüvi 150T

    „befriedigend“ (2,5)

    „... Verzichten müssen Sie ... auf die Bluetooth-Freisprecheinrichtung und Kartenmaterial von ganz Europa. Immerhin ist die ‚TrafficTrends‘-Funktion eingebaut, sodass es in der Kategorie ‚Navigation‘ noch zu einem ‚Gut‘ reicht. Denn die grundsätzlich übersichtliche Darstellung und die präzisen Ansagen sorgen auch auf dem nüvi 150T für entspanntes Fahren. Weitere Pluspunkte sind der sehr gute Spurassistent und die übersichtliche Kreuzungsansicht. ...“

Tests

Mehr zum Thema Navigationsgeräte

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf