MO Motorrad Magazin

Inhalt

16800 Kilometer nahmen wir mit zwei Triumph Street Triples unter die Räder, um hinter die Geheimnisse der gängigsten Radial-Reifen zu kommen. Im sechsten und letzten Teil unserer Testreihe: BRIDGESTONE BT 016 und BRIDGESTONE BT 021.

Was wurde getestet?

Im Test waren zwei Paar Reifen.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Battlax BT 016 (120/70 ZR17 W; 180/55 ZR17 W)

    Bridgestone Battlax BT 016 (120/70 ZR17 W; 180/55 ZR17 W)

    • Typ: Sport­rei­fen

    ohne Endnote

    „... der BT 016 ist in die Jahre gekommen. Wer auf übermäßige Nasshaftung verzichten kann, findet in ihm dennoch einen haltbaren Sportgummi ohne größere Schwächen. Stur unhandliche Maschinen kann er angenehm beweglich machen.“

  • Battlax BT 021 (120/70 ZR17; 180/55 ZR17)

    Bridgestone Battlax BT 021 (120/70 ZR17; 180/55 ZR17)

    • Typ: Tou­ren­rei­fen, Sport­rei­fen

    ohne Endnote

    „Der BT 021 war reif für die Ablösung. Ein so sturer Kerl wirft agilen Motorrädern regelrecht Stöcke zwischen die Speichen. Und das wohlgemerkt, ohne sich in andern Bereichen wirklich profilieren zu können. ...“

Tests

Mehr zum Thema Motorradreifen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf