Tourenfahrer - Heft 11/2013

Inhalt

‚Bei Regen hätte ich am liebsten vorne in der Lampe gesessen‘, pflegt mein Großvater über seine Motorradzeit zu sagen. Mit einer Regenkombi wäre es ihm vermutlich besser ergangen. Wir haben acht Einteiler einem Härtetest unterzogen.

Was wurde getestet?

8 Regenkombis für Motorradfahrer wurden verglichen. Eine abschließende Benotung erfolgte nicht. Testkriterien waren Material, Verarbeitung und Ausstattung.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Regenkombi BU13100

    Büse Regenkombi BU13100

    • Typ: Tex­til­kombi
    • Art: Ein­tei­ler

    ohne Endnote

    „Das Außenmaterial der Büse-Kombi hinterlässt einen sehr robusten Eindruck. Auch die Verarbeitung ist auf hohem Niveau. Leider fangen die Reißverschlüsse schnell das Innenfutter. Ansonsten sind Bedien- und Tragekomfort hervorragend.“

  • Leeds

    Germas Leeds

    • Typ: Tex­til­kombi
    • Art: Ein­tei­ler

    ohne Endnote

    „Gut ausgestattete Regenkombi, bei der zum großen Glück nur die Kapuze fehlt. Beim Einsteigen mit Stiefeln kann man sich leicht im Innenfutter verheddern, die Reißverschlüsse laufen dafür tipptopp und ohne das Innenmaterial zu traktieren.“

  • Competition

    Hein Gericke Competition

    • Typ: Regen­kombi
    • Art: Ein­tei­ler

    ohne Endnote

    „Leicht, kompakt und gut ausgestattet, aber leider undicht. Während das Material das Wasser gut abperlen lässt, machen sich nach einer Minute Wassereinbrüche an den Schulternähten bemerkbar. Der Gegentest auf der anderen Schulterseite führt zum selben Ergebnis: undicht. Daher der Punktabzug bei der ansonsten anständig verarbeiteten Kombi.“

  • Monsun

    Held Monsun

    • Typ: Tex­til­kombi
    • Art: Ein­tei­ler

    ohne Endnote – Empfehlung

    „Regenfahrer-Herz, was willst du mehr? Top-Verarbeitung, robustes Material und trotzdem leicht und kompakt. Die Kapuze fühlt sich unterm Helm zwar gewöhnungsbedürftig an, erfüllt aber voll und ganz ihre Funktion. Bei Nichtgebrauch wird sie einfach im Kragen verstaut. An den Beinen fällt die Kombi weit aus.“

  • X-Regenoverall Orca 2

    IXS X-Regenoverall Orca 2

    • Typ: Tex­til­kombi
    • Art: Ein­tei­ler

    ohne Endnote

    „Basis-Regenkombi, die tut, was sie soll, nämlich dichthalten. Wegen der mageren Ausstattung, des schlichten Materials und der mittelmäßigen Verarbeitung geht die Empfehlung eher an Gelegenheits-Regenfahrer. Durch das geringe Gewicht und das kompakte Packmaß ist die ‚Orca 2‘ nämlich ein idealer Notfallbegleiter.“

  • Regenkombi Proof

    Louis Motorradvertrieb Regenkombi Proof

    • Typ: Tex­til­kombi
    • Art: Ein­tei­ler

    ohne Endnote

    „Die Louis-Kombi macht auf ganzer Linie einen guten Eindruck. Anständige Passform, korrekte Verarbeitung kombiniert mit der ‚Regenkombi-Standard-Ausstattung‘. Die Fläche an reflektierendem Material entspricht übrigens den strengen französischen Normen. Schönes Detail: Das Innenfutter am Beinsaum ist verstärkt und erleichtert so den Ein- und Ausstieg.“

  • Modeka Taifun Rain

    • Typ: Tex­til­kombi
    • Art: Ein­tei­ler

    ohne Endnote

    „Fast baugleich zur Büse-Kombi, auf jeden Fall mit den gleichen inneren Werten: einer sehr robusten Verarbeitung auf hohem Niveau. Leider verhaken die Reißverschlüsse sich leicht im Innenfutter. Ansonsten sind Bedien- und Tragekomfort hervorragend.“

  • Regenanzug FLM Stormchaser

    Polo Motorrad Regenanzug FLM Stormchaser

    • Typ: Tex­til­kombi
    • Art: Zwei­tei­ler

    ohne Endnote – Empfehlung

    „Als einzige Kombi im Test verfügt die ‚Stormchaser‘ über eine atmungsaktive Membran, aber auch in der restlichen Ausstattung kann die Polo-Montur punkten. Die Kapuze ist im oberen Teil aus Lycra und passt so perfekt unter den Helm. Vorsicht beim Einsteigen, im Netzfutter verfängt man sich leicht mit Stiefeln.“

Tests

Mehr zum Thema Motorradkombis

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf