moto traveller

Inhalt

Klapphelme gelten als praktisch und sind daher gerade unter Tourenfahrern sehr beliebt. Und mittlerweile gibt es eine fast unüberschaubare Vielfalt. Ein Querschnitt durch den Markt.

Was wurde getestet?

Im Test waren 22 Klapphelme, die jeweils keine Endnote erhielten.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Clapper

    AXO Clapper

    • Typ: Klapp­helm
    • Werk­stoff: Ther­mo­plaste

    ohne Endnote

    „Der massive Kinnbügel schränkt das Sichtfeld des Clapper von AXO deutlich ein. Dafür kommt richtig viel Luft durch die große Belüftungsöffnung am Kinn. Auch die Be- (am Kopf) und Entlüftung (am Hinterkopf) funktioniert hervorragend. Die Rasterungen am Visier sind perfekt: nicht zu schwer, nicht zu leicht. Auffällig ist der abgesetzte Teil am Nacken.“

  • FP-33

    Bayard FP-33

    • Typ: Klapp­helm
    • Werk­stoff: Ther­mo­plaste

    ohne Endnote

    „... Nicht nur ein Gimmick ist die Sonnenblende, die man gegen eine Feder nach unten drücken muss. Auf Knopfdruck springt sie dann nach oben.“

  • Systemhelm 6

    BMW Motorrad Systemhelm 6

    • Typ: Modu­lar­helm/Sys­tem­helm
    • Werk­stoff: Fiber­glas
    • Ver­schluss: Rat­schen­ver­schluss

    ohne Endnote

    „Ja, der System 6 wird den Erwartungen gerecht. Edle Stoffe wie Alcantara schmeicheln der Gesichtshaut. Der Kinnbügel schließt exakt und leicht. Das Pinlock-Visier, es besteht aus Cellulosepropionat, das Feuchtigkeit aufnehmen kann, hält die Beschlagneigung in engen Grenzen. ...“

  • Justissimo GT

    Caberg Justissimo GT

    • Typ: Klapp­helm
    • Werk­stoff: Poly­car­bo­nat

    ohne Endnote

    „Mit den seitlichen Flächen, die die Visier- und Kinnbügelmechanik abdecken, sieht der Caberg Justissimo GT richtig edel aus. Die matte Aluminiumblende am Kinn tut ein Übriges. Clever auch der Schiebeverschluss der Lüftungsklappe am Kopf. Lediglich die Aufkleber könnten liebevoller angebracht sein. ...“

  • F58

    FM Racing F58

    • Typ: Klapp­helm
    • Werk­stoff: Ther­mo­plaste

    ohne Endnote

    „Der F58 von FM ist einer der wenigen Helme, bei dem sich der Öffnungsmechanismus nicht intuitiv erschließt. Der zentrale Taster schließt die Lüftung, die beiden seitlichen Schieber müssen zusammengedrückt werden. Das funktioniert, ist aber nicht sofort verständlich. Die Ausstattung ist OK, lediglich der Kinnbügel ist spartanisch ausgekleidet.“

  • G-Mac Modular II

    • Typ: Klapp­helm
    • Werk­stoff: Poly­car­bo­nat

    ohne Endnote

    „... Das Visier flutscht sogar besser und leichter, als bei sehr viel teureren Helmen. Einzig die Lüftung ist nur marginal vorhanden.“

  • GM 910

    Germot GM 910

    • Typ: Klapp­helm
    • Werk­stoff: Ther­mo­plaste

    ohne Endnote

    „Der GM 910 von Germot ist fast baugleich mit dem F 58 von FM. Einziger Unterschied ist der praktische Ratschenverschluss am Germot-Helm.“

  • Hebo Tourer Evo 1

    • Typ: Klapp­helm
    • Werk­stoff: Fiber­glas

    ohne Endnote

    „Im Tourer Evo 1 von Hebo stecken einige gute Ideen für die Lüftung, leider sind sie nicht konsequent umgesetzt. So die seitlichen Lufthutzen, die die Luft aus dem Gesichtsbereich abziehen sollen. Oder der große Heckspoiler, mit nur winzigen Löchern darunter. Auch ist der Öffnungsgriff des Visiers viel zu klein. ...“

  • Concor

    Held Concor

    • Typ: Klapp­helm
    • Werk­stoff: Ther­mo­plaste

    ohne Endnote

    „... Die Verschlussmechanik ... kann überzeugen. Auch dass das Visier werkzeuglos zu wechseln ist, ist toll.“

  • FS-Max

    HJC FS-Max

    • Typ: Klapp­helm

    ohne Endnote

    „Beim FS-Max von HJC fallen zwei Features sofort auf. Der riesige, zentrale Öffnungsgriff für den Kinnbügel und der Schieber für die Sonnenblende. Die Bedienung der Lüftung funktioniert intuitiv und einfach.“

  • HX 360

    IXS HX 360

    • Typ: Klapp­helm

    ohne Endnote

    „Der HX 360 Roadster von IXS eignet sich auch für kaltes Wetter, da sich alle Lüftungsöffnungen verschließen lassen. Insgesamt funktioniert die Lüftung wirklich effektiv. Unnötig hingegen erscheint der Mechanismus des Kinnbügels, der federnd aufspringt, sich aber nur schwer schließen lässt. Das Visier ist für Pinlock vorbereitet.“

  • M 401

    Marushin M 401

    • Typ: Klapp­helm

    ohne Endnote

    „Auf den ersten Blick sieht der Marushin M 401 fast unscheinbar aus. Doch auf den zweiten Blick merkt man: er ist funktionell. So die karge Gummiverkleidung im Kinnbügel. Die fasst sich gut an und lässt sich einfach reinigen. Wo Lippen oder Nase hinkommen, gibt es ein Stoffpad. ...“

  • Nexo Tourstar II

    • Typ: Klapp­helm
    • Werk­stoff: Poly­car­bo­nat

    ohne Endnote

    „Ja, der Tourstar von Nexo ist günstig, ohne jedoch billig zu wirken. Die Stoffe fühlen sich angenehm an, der Klappmechanismus des Kinnbügels arbeitet leichtgängig ohne zu hakeln. ...“

  • Nitro Helme F348-VN

    • Typ: Klapp­helm
    • Werk­stoff: Poly­car­bo­nat

    ohne Endnote

    „Der Helm Nitro F348-VN sieht so richtig wertig aus - bis man ihn in Händen hält. Dann bemerkt man billiges Plastik, wo man Aluminium vermutet hätte sowie schlecht entgrateten Kunststoff. Aber dieser Helm kann auch punkten, z.B. mit dem Ratschenverschluss oder mit der Pinlock-Vorbereitung. Auch Innenausstattung und Lüftung sind O.K.“

  • N 103

    Nolan N 103

    • Typ: Klapp­helm
    • Werk­stoff: Poly­car­bo­nat

    ohne Endnote

    „Auffällig ist beim N 103 die Kinnbügelmechanik. Der Bügel wird in aufgeklapptem Zustand elliptisch an die Schale gezogen. Funktioniert super, lädt aber dazu ein, mit offenem Kinnteil zu fahren. Das Visier ist für Pinlock-Folie vorbereitet. Das integrierte Sonnenvisier deckt fast das gesamte Sichtfeld ab. ...“

  • KX4

    Probiker KX4

    • Typ: Klapp­helm
    • Werk­stoff: Ther­mo­plaste
    • Ver­schluss: Rat­schen­ver­schluss

    ohne Endnote

    „Der KX 4 von Probiker ist günstig, aber nicht billig. Einziger Kritikpunkt, der trifft aber auch teurere Helme, ist das hohe Gewicht. Ansonsten kann die Ausstattung gefallen, auch die Lüftung arbeitet effektiv. ...“

  • Boxer V8

    Roof Boxer V8

    • Typ: Klapp­helm
    • Werk­stoff: Fiber­glas

    ohne Endnote

    „Der Helm im Jet-Piloten-Design polarisiert schon seit vielen Jahren. Interessant ist der ECE-konforme Kinnbügelverschluss mittels Druckknöpfen. Erstaunlicherweise ist der Helm relativ leise. Der spartanisch aber exakt verkleidete Kinnbügel lässt sich auf den Hinterkopf drehen, so dass fast ein Jethelm entsteht. Das Finish kann wirklich gefallen.“

  • C3

    Schuberth C3

    • Typ: Klapp­helm
    • Werk­stoff: Fiber­glas
    • Inte­grierte Son­nen­blende: Ja

    ohne Endnote

    „Der fällt auf, der Schuberth C3. Jedenfalls in dieser Farbe. Die übrigen verfügbaren Farben sind eher gedeckt. Ebenfalls zur Sicherheit tragen die Reflexflächen am Hinterkopf und das serienmäßige Pinlock-Visier bei. Die Lüftung arbeitet effektiv, die Ausstattung ist auf sehr hohem Niveau. Das Visier lässt sich ohne Werkzeug schnell wechseln.“

  • Multitec

    Shoei Multitec

    • Typ: Klapp­helm
    • Werk­stoff: Fiber­glas

    ohne Endnote

    „Geringes Gewicht und hochwertige Innenausstattung verschaffen dem Multitec von Shoei ein angenehmes Tragegefühl. Gewöhnungsbedürftig ist der Knebel, der das Visier einen Spalt offen, geschlossen oder festgeschlossen hält. Der Kinnbügel ist mit Handschuhen nur schwer zu öffnen. Die Lüftung ist exzellent. ...“

  • Speed Double-Visor

    Soar Speed Double-Visor

    • Typ: Klapp­helm
    • Werk­stoff: Fiber­glas

    ohne Endnote

    „Helle, weiche und hautfreundliche Stoffe machen neugierig auf den Double-Visor von Soar. Leider lässt sich die Innenausstattung nur etwas fummelig ausbauen. Die Lüftungen kann man verschließen, die winzigen Knöpfe am Kopf aber nur schwer mit Handschuhen bedienen. Die Verschlussmechanik hingegen kann überzeugen. ...“

  • Streetfighter SFK 06

    • Typ: Klapp­helm
    • Werk­stoff: Poly­car­bo­nat

    ohne Endnote

    „Der Streetfighter SFK06 macht durch seinen Nasenbuckel auf böse. Das Finish der Helmschale geht in Ordnung, innen findet man dem Preis entsprechend nur einfachen Standard vor. Die Mechanik des Kinnbügels ist lieblos abgedeckt und funktioniert hakelig. Das Drucktastenschloss des Helmbandes ist mit Handschuhen nicht zu bedienen.“

  • TK 86N

    Takachi TK 86N

    • Typ: Klapp­helm
    • Werk­stoff: Fiber­glas

    ohne Endnote

    „Der Takachi TK 86N ist bis auf die integrierte Sonnenblende baugleich mit dem G-Mac Modular II und dem Nexo Tourstar II.“

Tests

Mehr zum Thema Motorradhelme

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf